Vita
Seit Januar 2020 ist Tilo Kurz Leiter des Geschäftsbereichs Steuerberatung von Curacon. Zuvor hat Tilo Kurz seit März 2011 unsere Niederlassungen in Darmstadt, Nürnberg und München als Niederlassungsleiter verantwortlich betreut. Vor seinem Einstieg bei Curacon war Tilo Kurz gut zehn Jahre bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Prokurist und Manager tätig.
Seit fast zwei Jahrzehnten ist Tilo Kurz in der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gestaltungsberatung von Konzernstrukturen und Komplexträgern aus dem Gesundheits- und Sozialwesen tätig und insbesondere auf die Beratung von Krankenhausträgern spezialisiert.
Darüber hinaus ist er Autor diverser Fachveröffentlichungen zur Besteuerung von Krankenhäusern. Aufgrund seines Engagements als Referent bei der Bundesfinanzakademie ist er stets auch über die Meinungsbildung auf Seiten der Finanzverwaltung informiert und gilt als Experte.
Fachgebiete:
- Gestaltungsberatung bei Umstrukturierungen und Kooperationen
- Steuerliche Betriebsprüfung
- Durchsetzungsberatung
- Krankenhausbesteuerung
- Gemeinnützigkeit
- Besteuerung kirchlicher Körperschaften
- Tax Compliance
Neuigkeiten und Veröffentlichungen:
- BFH-Verhandlung zum „doppelten Satzungserfordernis“, vom 02. Juli 2025
- Neue Wohngemeinnützigkeit in der Praxis, in: Sozialwirtschaft 2/2025
- Neue Wohngemeinnützigkeit in der Praxis, vom 25. März 2025
- Neue Wohnungsgemeinnützigkeit, vom 18. September 2024
- Photovoltaikanlage als Selbstversorgungszweckbetrieb, vom 18. September 2024
- Entfall der Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung und Bildung von Rücklagen, vom 18. September 2024
- ZUGFeRD, XRechnung & Co., vom 13. Juni 2024
- Wachstumschancengesetz, vom 10. Juni 2024
- Energetische Transformation, vom 20. März 2024
- Start des Zuwendungsempfängerregisters, vom 08. Dezember 2023
- KdöR – Risiken der Unternehmereigenschaft, vom 13. Oktober 2023
- Mittelzuwendungen als Zweckbetrieb?, vom 27. September 2023
- Neue Perspektiven durch das Wachstumschancengesetz, vom 22. September 2023
- Energetische Transformation, vom 20. September 2023
- § 2b UStG in den Startlöchern, vom 08. Dezember 2022
- Die Grundsteuerreform in der Eingliederungshilfe, vom 06. Oktober 2022
- Überarbeitete Grundsteuer 2022, vom 21. März 2022
- Grundsteuer – Erklärungsabgabe vorbereiten!, vom 23. Dezember 2021
- Steuerliche Förderung der Flutopferhilfe, in: Curacontact 04/2021
- Krisenbewältigung im Rahmen der Gemeinnützigkeitsreform, in: Curacontact 04/2021
- BMF-Schreiben zur Gemeinnützigkeitsreform, vom 22. November 2021
- Gemeinnützigkeitsrecht – Kooperationen im Fokus, vom 18. Oktober 2021
- Neue Verwaltungsanweisung zur Gemeinnützigkeitsreform, vom 25. August 2021
- Reform oder Reförmchen?, in: Curacontact 03/2021
- BVerfG: Steuerzinsen sind verfassungswidrig, vom 24. August 2021
- "Gewinnverbot“ bei Katalogzweckbetrieben?, vom 18. August 2021
- Reform des Gemeinnützigkeitsrechts – BMF äußert sich, vom 10. August 2021
Buchveröffentlichungen:
Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts JStG 2020: Ein Leitfaden für neue Lösungsansätze, 2. Auflage 2022, nwb Brennpunkt, Andreas Seeger, Tilo Kurz, Stephan Grummann, Frank Roller, Anna Imberg
Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts JStG 2020: Ein Leitfaden für neue Lösungsansätze, 2021, nwb Brennpunkt, Andreas Seeger, Tilo Kurz, Stephan Grummann, Frank Roller, Anna Imberg
Arbeitnehmerüberlassung und Personalgestellung im Krankenhaus - ein Leitfaden zum neuen AÜG, 2017, Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH, Friederike Meurer, Tilo Kurz