Vita
Seit Januar 2020 ist Tilo Kurz Leiter des Geschäftsbereichs Steuerberatung von Curacon. Zuvor hat Tilo Kurz seit März 2011 unsere Niederlassungen in Darmstadt, Nürnberg und München als Niederlassungsleiter verantwortlich betreut. Vor seinem Einstieg bei Curacon war Tilo Kurz gut zehn Jahre bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Prokurist und Manager tätig.
Seit fast zwei Jahrzehnten ist Tilo Kurz in der wirtschafts- und steuerrechtlichen Gestaltungsberatung von Konzernstrukturen und Komplexträgern aus dem Gesundheits- und Sozialwesen tätig und insbesondere auf die Beratung von Krankenhausträgern spezialisiert.
Darüber hinaus ist er Autor diverser Fachveröffentlichungen zur Besteuerung von Krankenhäusern. Aufgrund seines Engagements als Referent bei der Bundesfinanzakademie ist er stets auch über die Meinungsbildung auf Seiten der Finanzverwaltung informiert und gilt als Experte.
Fachgebiete:
- Gestaltungsberatung bei Umstrukturierungen und Kooperationen
- Steuerliche Betriebsprüfung
- Durchsetzungsberatung
- Krankenhausbesteuerung
- Gemeinnützigkeit
- Besteuerung kirchlicher Körperschaften
- Tax Compliance
Referent bei:
Curacon Veranstaltungen
Messen, Kongresse und Tagungen
Neuigkeiten und Veröffentlichungen:
- Neue Wohnungsgemeinnützigkeit, vom 18. September 2024
- Photovoltaikanlage als Selbstversorgungszweckbetrieb, vom 18. September 2024
- Entfall der Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung und Bildung von Rücklagen, vom 18. September 2024
- ZUGFeRD, XRechnung & Co., vom 13. Juni 2024
- Wachstumschancengesetz, vom 10. Juni 2024
- Energetische Transformation, vom 20. März 2024
- Start des Zuwendungsempfängerregisters, vom 08. Dezember 2023
- KdöR – Risiken der Unternehmereigenschaft, vom 13. Oktober 2023
- Mittelzuwendungen als Zweckbetrieb?, vom 27. September 2023
- Neue Perspektiven durch das Wachstumschancengesetz, vom 22. September 2023
- Energetische Transformation, vom 20. September 2023
- § 2b UStG in den Startlöchern, vom 08. Dezember 2022
- Die Grundsteuerreform in der Eingliederungshilfe, vom 06. Oktober 2022
- Überarbeitete Grundsteuer 2022, vom 21. März 2022
- Grundsteuer – Erklärungsabgabe vorbereiten!, vom 23. Dezember 2021
- Steuerliche Förderung der Flutopferhilfe, in: Curacontact 04/2021
- Krisenbewältigung im Rahmen der Gemeinnützigkeitsreform, in: Curacontact 04/2021
- BMF-Schreiben zur Gemeinnützigkeitsreform, vom 22. November 2021
- Gemeinnützigkeitsrecht – Kooperationen im Fokus, vom 18. Oktober 2021
- Neue Verwaltungsanweisung zur Gemeinnützigkeitsreform, vom 25. August 2021
- Reform oder Reförmchen?, in: Curacontact 03/2021
- BVerfG: Steuerzinsen sind verfassungswidrig, vom 24. August 2021
- "Gewinnverbot“ bei Katalogzweckbetrieben?, vom 18. August 2021
- Reform des Gemeinnützigkeitsrechts – BMF äußert sich, vom 10. August 2021
- Praxisleitfaden zum neuen Gemeinnützigkeitsrecht, vom 28. Mai 2021
- Gestellungs-/Beköstigungsleistungen im Krankenhaus, in: Curacontact 02/2021
- Zeitenwende im Gemeinnützigkeitsrecht?, vom 26. April 2021
- Überlassung von Dienstwagen, vom 04. März 2021
- Reform des Gemeinnützigkeitsrechts beschlossen!, vom 17. Dezember 2020
- Geschäftsführervergütungen, in: Curacontact 04/2020
- Reform des Gemeinnützigkeitsrechts, vom 12. November 2020
- Verlängerung für § 2b UStG, in: KVI im Dialog 03/2020
- Dienstwagennutzung in Corona-Zeiten, vom 22. Juli 2020
- Umsatzsteuersenkung auf Zeit, vom 05. Juni 2020
- Steuerliche Regelungen des jüngsten Konjunkturpaketes, vom 04. Juni 2020
- Spenden für Betroffene der Corona-Krise, in: Curacontact 02/2020
- Aufstockung KUG über 80%?, vom 26. Mai 2020
- Liquiditätshilfen für Handel, Kultur und kleine Unternehmen, vom 24. April 2020
- Abgabefristen für Lohnsteueranmeldungen, vom 24. April 2020
- Steuerliches Maßnahmenpaket, vom 22. April 2020
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Haushaltshilfeleistungen, vom 21. April 2020
- SodEG & „Einsatzerklärung“, vom 21. April 2020
- Aufstockung Kurzarbeitergeld nur bis 80%?, vom 21. April 2020
- Steuerliche Erleichterungen für Spenden, vom 21. April 2020
- Prämienzahlung steuerfrei, vom 21. April 2020
- Personalgestellung in Zeiten der Corona-Pandemie, vom 02. April 2020
- Steuerliche Behandlung von Medikamentenabgaben, vom 10. März 2020
- Gemeinnützigkeitsrecht – Ein Kommentar, in: Curacontact 01/2020
- Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts, in: Curacontact 01/2020
- Umsatzsteuerfreiheit von Laborleistungen?, in: KU Gesundheitsmanagement 01/2020
- Umsatzsteuerbefreiung von Laborleistungen, vom 02. Dezember 2019
- Steuerliche Einordnung von Zytostatikalieferungen, vom 07. Oktober 2019
- Grunderwerbsteuer - sieben Revisionsverfahren werden verhandelt, vom 26. Juni 2019
- Vorschrift des Krankenhauszweckbetriebes von Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts betroffen, vom 31. März 2019
- Telemedizin umsatzsteuerpflichtig?, vom 28. März 2019
- Laborleistungen umsatzsteuerfrei, vom 03. Februar 2019
Buchveröffentlichungen:
Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts JStG 2020: Ein Leitfaden für neue Lösungsansätze, 2. Auflage 2022, nwb Brennpunkt, Andreas Seeger, Tilo Kurz, Stephan Grummann, Frank Roller, Anna Imberg
Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts JStG 2020: Ein Leitfaden für neue Lösungsansätze, 2021, nwb Brennpunkt, Andreas Seeger, Tilo Kurz, Stephan Grummann, Frank Roller, Anna Imberg
Arbeitnehmerüberlassung und Personalgestellung im Krankenhaus - ein Leitfaden zum neuen AÜG, 2017, Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH, Friederike Meurer, Tilo Kurz