Vita
Beata Wingenbach ist studierte Juristin mit dem Schwerpunkt Steuerrecht und seit 2012 in der Steuerberatung der Curacon in Münster tätig.
Als Expertin für die Deklarations- und Gestaltungsberatung von Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen ist sie Ansprechpartnerin für individuelle Lösungen zur steuerlichen Risikominimierung. Sie widmet sich schwerpunktmäßig Haftungs- sowie Compliancefragen und begleitet finanzbehördliche und finanzgerichtliche Rechtsbehelfsverfahren. Beata Wingenbach ist Referentin bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen. Sie engagiert sich zudem als ehrenamtliches Vorstandsmitglied einer gemeinnützigen Einrichtung.
Fachgebiete:
- Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
- Finanzbehördliche und finanzgerichtliche Rechtsbehelfsverfahren
- Innerbetriebliches Risikomanagement und Tax-Compliance-Management
- Steuerliche Risikoanalysen
- Steuerrechtliche Deklarations- und Gestaltungsberatung
Neuigkeiten und Veröffentlichungen:
- Stromsteuerbefreiung für Ladesäulenbetreiber, vom 09. Dezember 2024
- Photovoltaikanlage als Selbstversorgungszweckbetrieb, vom 18. September 2024
- Strom aus Photovoltaik: Was es zu beachten gilt, in: Altenheim 06/2024
- Reform des ermäßigten Umsatzsteuersatzes, vom 13. Juni 2024
- Mergers & Acquisitions, vom 04. Juni 2024
- Energie neu denken, vom 08. Mai 2024
- Nullsteuersatz für PV-Anlagen, vom 06. Dezember 2023
- Energie-Contracting, vom 19. November 2023
- Outsourcing, vom 17. November 2023
- Energieerzeugung – steuerliche Regeln, in: Stiftungsbrief, IWW
- Outsourcing – und die steuerliche Auswirkungen, vom 11. Dezember 2022
- Personal-Sharing?, vom 09. Dezember 2022
- Rechtsfolgen der Organschaft an Kriterien geknüpft, vom 08. Dezember 2022
- Energieerzeugung und Energieversorgung, vom 04. November 2022
- Die Umsatzsteuerermäßigung ist gesichert!, vom 28. Juni 2022
- Nachhaltige und optimierte Energieversorgung, vom 22. Juni 2022
- EnergieR UND GemR - Geht das zusammen?, vom 16. Juni 2022
- Grundsteuer – Aufgepasst bei BTHG und WBVG-Verträgen, vom 18. Mai 2022
- Sachbezug oder Geldleistung?, vom 21. April 2022
- Erleichterungen für steuerbefreite Grundstücke in NRW, vom 25. März 2022
- BMF-Schreiben zur Gemeinnützigkeitsreform, vom 22. November 2021
- Verlängerung der Umsatzsteuerermäßigung auf Verpflegungsdienstleistungen, vom 18. Juni 2021
- Verringerte Umsatzsteuer auf Sachspenden, vom 26. Mai 2021
- Best Practice – TCMS, in: Curacontact 03/2020
- Das Verbandssanktionengesetz kommt!, vom 23. Juli 2020
- 7% Umsatzsteuer auf Verpflegungsdienstleistungen, vom 07. Mai 2020
- WfbM und Betretungsverbot, vom 25. März 2020
- Verpflegung von Kindern und Jugendlichen noch umsatzsteuerfrei?, vom 09. März 2020
- Inklusionsbetriebe – Aus für Umsatzsteuerermäßigung?, vom 08. Januar 2020
- BTHG und Umsatzsteuer auf Versorgungsleistungen, vom 27. November 2019
- Eilmeldung - BTHG und Umsatzsteuer auf der Zielgeraden!, vom 11. November 2019