Neuigkeiten

Beschaffung für kirchliche Organisationen

Nachhaltige Beschaffung als Schlüssel für Verantwortung und Effizienz

Kirche und kirchliche Organisationen stehen vor stetig wachsenden Herausforderungen, wie etwa steigende Energiepreise, neue kirchenrechtliche Vorgaben, knappe Budgets und personelle Engpässe. Um handlungsfähig zu bleiben, braucht es tragfähige Strukturen. 

Eine gut organisierte Beschaffung kann hier ein entscheidender Hebel sein – sie steigert nicht nur die Effizienz, sondern stärkt insbesondere Ihre Glaubwürdigkeit.

Denn als Verantwortliche in kirchlichen Organisationen wissen Sie, dass es bei Beschaffung nicht nur darum geht, Güter oder Dienstleistungen möglichst kostengünstig zu erwerben. Sie ist Ausdruck Ihres Umgangs mit vorhandenen Ressourcen und damit Ihres Werteverständnisses. Jede Bestellung, jede Ausschreibung und jede Zusammenarbeit mit Lieferanten ist eine Gelegenheit, Ihre Wertekodex entlang der Beschaffungskette konkret umzusetzen. 

Entscheidend sind dabei nachhaltige und rechtskonforme Prozesse, die Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung vereinen. 

Was ganzheitliche Beschaffung leistet

  • Kostenbewusst handeln
    Gebündelte Bedarfe, gezielte Ausschreibungen und transparente Vergabeverfahren senken Kosten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Überzeugung.

  • Transparenz schaffen
    Klare Prozesse und dokumentierte Entscheidungen stärken das Vertrauen und machen Verantwortlichkeiten nachvollziehbar.

  • Risiken minimieren
    Systematische Lieferantenauswahl, regelmäßige Bewertungen und saubere Dokumentation reduzieren rechtliche und operative Risiken.

  • Werte leben
    Soziale, ökologische und ethische Kriterien – unter anderem faire Arbeitsbedingungen, Ressourcenschonung und Klimaschutz – werden Teil der gelebten Beschaffungsstrategie.

Digitalisierung als Unterstützung

Dezentrale Strukturen, viele engagierten Haupt- und Ehrenamtliche, begrenzte Zeit?

Digitale Tools können Sie hier entlasten:  von automatisierten Bestellprozessen über strukturierte Genehmigungswege bis zur transparenten Rechnungsbearbeitung. So gewinnen Sie nicht nur Effizienz, sondern setzen wirksame Impulse für Transparenz und Nachhaltigkeit.

Nachhaltig und wertekonform handeln

Nachhaltigkeit und Werteorientierung gewinnen in allen Bereichen kirchlichen Handelns an Bedeutung – sei es durch steigende Erwartungen von Fördergebern, in der öffentlichen Wahrnehmung oder im eigenen Anspruch an Qualität und Verantwortung. Wer bereits heute proaktiv handelt und nachhaltige sowie wertekonforme Prinzipien in die Beschaffung integriert, stärkt die Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit der eigenen Organisation. 

Wie zukunftssicher ist Ihre Beschaffungsorganisation?

Eine nachhaltige und digital gestützte Beschaffung bildet die Grundlage für effizientes Wirtschaften und wertekonformes Handeln.

Curacon unterstützt Sie bei der Bestandsevaluierung, um Potenziale und Defizite zu identifizieren. Wir analysieren den Status quo Ihrer Beschaffungsorganisation und entwickeln darauf basierend maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen für Ihre zukunftsfähige Beschaffungsorganisation.

Sprechen Sie uns an! Gemeinsam gestalten wir Ihre Beschaffungsorganisation effizient, nachhaltig und zukunftssicher. Jetzt Kontakt aufnehmen!