Neuigkeiten

Neuauflage des "Stiftungsrecht"

Das gesamte deutsche Stiftungsrecht kompakt kommentiert

In der Neuauflage des Stiftungsrechts, ein Kommentar aus dem C.H. Beck Verlag, legen die Autoren – Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf, Rechtsanwalt und Partner bei Curacon, Prof. Dr. Joachim Suerbaum, Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Würzburg, Prof. Dr. Martin Schulte, Lehrstuhl für Öffentliches Recht sowie Umwelt- und Technikrecht an der Technischen Universität Dresden und Dr. Rudolf Pauli, Rechtsanwalt und Steuerberater – auf rund 1.000 Seiten dar, worauf es beim Stiftungsrecht ankommt.

Mit der jüngsten Reform des Stiftungsrechts, die zum 1. Juli 2023 in Kraft getreten ist, haben sich für bestehende und neue Stiftungen wesentliche Änderungen ergeben. Der Beck Kommentar bietet als eines der führenden Werke in diesem Bereich umfassende Orientierung und praxisnahe Erläuterungen. Als Experte für Stiftungsrecht bringt Prof. Dr. Dr. Stumpf, Rechtsanwalt und Partner bei Curacon, seine tiefgehende Expertise in die Kommentierung ein und unterstützt Stiftungen bei der sicheren Anwendung der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

„Die Veränderungen im Stiftungsrecht stellen viele Akteure im Stiftungswesen vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Mitwirkung an dieser bedeutenden Fachpublikation unterstreicht unser Engagement für die Stiftungspraxis und unsere Mandanten“, erklärt Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf.

Curacon ist seit vielen Jahren als Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft ein verlässlicher Partner für Stiftungen, Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen. Mit einem interdisziplinären Team aus Juristen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern begleitet Curacon ihre Mandanten kompetent bei allen Fragestellungen rund um das Stiftungswesen. Die Neuauflage des Beck Kommentars „Stiftungsrecht“ ist ab sofort erhältlich und bietet Praktikern wertvolle Einblicke und Orientierungshilfen. Mit seiner klaren Struktur ist der Kommentar ein unverzichtbares Werkzeug für Stifter, Stiftungsorgane, Behördenvertreter, Rechtsanwälte, Steuerberater und alle Menschen, die sich mit Stiftungen befassen.