Neuigkeiten

Neue Revisionsstandards

Was muss man wissen?

Die Veröffentlichung der neuen Global Internal Audit Standards (GIAS) durch das Institute of Internal Auditors (IIA) markiert einen Meilenstein für die Interne Revision. Die neuen Standards sind spätestens ab Januar 2025 anzuwenden und ersetzen das aktuell noch gültige Rahmenwerk.

Neuer Rahmen geschaffen 

Die Struktur der GIAS wurde grundlegend neu aufgesetzt und vereinfacht. Die neuen Standards werden aus fünf Domains gebildet. Diese wurden auf der Grundlage des zurzeit noch gültigen International Professional Practices Framework (IPPF) und den Implementierungsleitlinien erstellt und inhaltlich überarbeitet:

  1. Zielsetzung der Internen Revision
  2. Ethik und Professionalität
  3. Governance der Internen Revision
  4. Leitung der Internen Revision
  5. Erbringung von Revisionsleistungen

Diesen Domains werden 15 Prinzipien sowie weitere 52 Standards zugeordnet. Ergänzend dazu werden sogenannte Topical Requirements veröffentlicht. Diese bieten eine verbindliche Struktur für häufig geprüfte globale Themen, die typischerweise ein höheres Risiko darstellen und weit verbreitet sind (u. a. Cybersicherheit, Nachhaltigkeit/ESG).

Optimierungspotenziale rechtzeitig erkennen und umsetzen

Aufsichtsgremien stehen nun vor der Herausforderung, ihre internen Prozesse und Strukturen anzupassen, um den neuen Anforderungen an die Interne Revision gerecht zu werden. Für Unternehmen, die bereits über eine Interne Revision verfügen, kann ein externes Quality Assessment veranlasst werden. Bei diesem wird geprüft, ob die aktuellen Anforderungen eingehalten werden oder noch Anpassungen erfolgen müssen.

Falls keine eigene Interne Revision vorliegt, empfiehlt sich hierfür einen externen Dienstleister zu beauftragen. Die externe Vergabe bietet nicht nur den Vorteil einer nahtlosen Anpassung an die neuen GIAS, sondern auch eine signifikante Risikominimierung durch professionelle Prüfungsansätze. Ein weiterer Vorteil ist das breite Fachwissen, welches aufgrund fundierter Ausbildung mehrerer Experten gegeben ist.

FAZIT

Die neuen Standards bieten ein verlässliches Rahmenwerk für die Interne Revision. Die Einführung der GIAS kann den Aufsichtsgremien die Möglichkeit geben, ihre Überwachungsfunktion zu optimieren und einen nachhaltigen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Revisionstätigkeiten in der Organisation zu prüfen und wirksam zu gestalten.

Sie möchten die Curacontact abonnieren und kostenlos per Post erhalten? Dann melden Sie sich jetzt bei uns. Jetzt abonnieren!