Die steuerlichen Anforderungen an gemeinnützige Organisationen wachsen stetig – und mit ihnen die Verantwortung für eine korrekte und transparente Steuerführung. Ein Tax-Compliance-Management-System (TCMS) wird daher für Non-Profit-Organisationen (NPOs) immer wichtiger. Dennoch verfügen viele NPOs bislang nicht über ein vollständig implementiertes TCMS und stehen vor der Herausforderung, den Einstieg zu finden.
Warum ist ein fehlendes TCMS für NPOs problematisch?
Ohne ein strukturiertes TCMS fehlt häufig die notwendige Kontrolle über steuerlich relevante Prozesse. Das kann zu Fehlern bei der Steuererklärung, Unklarheiten im Umgang mit steuerlichen Pflichten und im schlimmsten Fall zu Nachforderungen durch die Finanzverwaltung führen – ein erheblicher Zeit- und Ressourcenaufwand.
Für NPOs kommt hinzu: Ein fehlendes TCMS kann nicht nur finanzielle Belastungen und Reputationsschäden nach sich ziehen, sondern im Extremfall sogar den Verlust der Gemeinnützigkeit bedeuten. Auch die persönliche Haftung der Geschäftsführung rückt stärker in den Fokus.
So unterstützen wir Sie beim Aufbau eines TCMS – gemeinsam mit Ihrem Team
Wir begleiten Sie und Ihr Team Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem maßgeschneiderten TCMS:
- Prozessaufnahme: Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden erfassen wir alle steuerlich relevanten Abläufe in Ihrer Organisation.
- Analyse: Wir prüfen bestehende Kontrollmechanismen und identifizieren Optimierungspotenziale.
- Optimierung: Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein individuelles Konzept zur Einführung oder Weiterentwicklung Ihres TCMS.
- Umsetzung: Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, dokumentieren die neuen Prozesse und schulen Ihr Team gezielt – denn nur informierte und eingebundene Mitarbeitende können steuerliche Risiken aktiv minimieren.
- Compliance-Kultur: Wir fördern die Akzeptanz und das Bewusstsein für steuerliche Verantwortung in Ihrer Organisation. So entsteht eine nachhaltige Compliance-Kultur, die von allen getragen wird.
Der Mehrwert: Ein starkes Team für nachhaltige Steuer-Compliance
Ein funktionierendes TCMS ist weit mehr als ein Kontrollinstrument – es ist ein Werkzeug, das das gesamte Team stärkt. Ihre Mitarbeitenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit steuerlichen Anforderungen, können Fehler frühzeitig erkennen und tragen aktiv zur Risikominimierung bei. Das schafft Transparenz, fördert das Vertrauen durch Finanzverwaltung, Fördermittelgeber und Partner in Sie und schützt Ihre Organisation vor finanziellen und reputativen Schäden.
Darüber hinaus dokumentiert ein TCMS, dass Ihre Organisation systematisch und verantwortungsvoll handelt – ein wichtiger Aspekt, um im Prüfungsfall nachzuweisen, dass steuerliche Pflichtverletzungen weder vorsätzlich noch fahrlässig erfolgt sind.
Warum ist Curacon der richtige Partner für Ihr TCMS?
Mit Curacon setzen Sie auf Erfahrung, Branchenwissen und Kontinuität. Wir entwickeln mit Ihnen ein TCMS, das im Alltag funktioniert, vorhandene Strukturen nutzt und Wesentliches ergänzt. Unser Fokus liegt auf den wichtigsten steuerlichen Risiken und der Wirksamkeit Ihres Systems.
Als Branchen-Experten kennen wir die speziellen Anforderungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, der Kirchen, des öffentlichen Sektors und der Gemeinnützigkeit. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung und bleiben auch nach der Implementierung an Ihrer Seite.
Starten Sie jetzt mit der Einführung eines Tax-Compliance-Management-Systems (TCMS). Schützen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen und rechtlichen Risiken. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Unterstützung beim Aufbau Ihres TCMS. Gemeinsam schaffen wir eine sichere und transparente Steuerorganisation. Jetzt Kontakt aufnehmen!