Neuigkeiten

Wirtschaftliches Stimmungsbild 2024/25

Zwischenergebnisse der Curacon-Befragung

Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft leisten einen essenziellen Beitrag zur Versorgung der Gesellschaft. Gleichzeitig stehen sie seit Jahren unter erheblichem wirtschaftlichen Druck: Die steigenden Kosten – etwa für Personal, Energie und Sachmittel – werden häufig nicht ausreichend refinanziert. 

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich die wirtschaftliche Situation der Einrichtungen in den einzelnen Teilbranchen entwickelt – und wie es aktuell um sie steht.

Um hier mehr Transparenz zu schaffen, haben wir im vergangenen Jahr eine dauerhaft verfügbare Kurzbefragung initiiert. Die Teilnahme ist anonym, dauert nur 2–3 Minuten und liefert den Teilnehmenden unmittelbar nach dem Ausfüllen eine Auswertung im Vergleich zu ihrer jeweiligen Teilbranche.

Seit Start der Befragung haben über 1.200 Einrichtungen teilgenommen und rund 1.900 Einschätzungen zu den Jahresabschlussjahren abgegeben – darunter 360 Aussagen zum Bilanzjahr 2024 (Stand: Mitte Juni 2025).

Zwischenergebnisse: Heterogene Entwicklung – aber positive Signale

Die aktuellen Zwischenergebnisse zeigen ein sehr differenziertes Bild je Teilbranche. Insgesamt ist der Anteil der Einrichtungen mit einem Jahresfehlbetrag im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig – ein erstes positives Signal.

Im Einzelnen lässt sich Folgendes beobachten:

  • Stationäre Altenhilfe: Es zeigen sich leichte wirtschaftliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr.
  • Ambulante Altenhilfe: Die wirtschaftliche Lage bleibt auf einem ähnlich herausfordernden Niveau wie 2023.
  • Krankenhäuser: Auch für das Jahr 2024 zeichnen sich weiterhin große wirtschaftliche Schwierigkeiten ab.
  • Eingliederungshilfe: Einrichtungen im Bereich Wohnen schneiden wirtschaftlich besser ab als die Werkstätten.

Mit wachsender Teilnehmerzahl wird sich das Bild weiter schärfen. Daher laden wir alle Träger ein, an der Befragung teilzunehmen und so zur Transparenz der wirtschaftlichen Entwicklung in der Branche beizutragen.

Einladung zur Teilnahme und individuelle Auswertungen für Verbände

Nutzen Sie als Verband die Möglichkeit, über unsere Befragung die wirtschaftliche Lage Ihrer Mitglieder transparenter zu machen. Gerne stellen wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Auswertung – auch differenziert nach Bundesland – zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind Leiter:in einer Einrichtung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Dann nehmen Sie gerne teil. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir Transparenz zur wirtschaftlichen Situation Ihrer Branche. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Zur Umfrage!