Webinar zur Studie Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Jetzt kostenlos teilnehmen!
Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft stehen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor erheblichen Herausforderungen. Die zentralen Probleme sind fehlende personelle und finanzielle Ressourcen sowie die mangelnde Refinanzierbarkeit von Maßnahmen. Lösungen wie Fördermittel, Kooperationen und der Austausch von Best Practices bieten jedoch Ansätze, um diese Hindernisse zu überwinden.
Die größten Hürden sind der Fachkräftemangel und die begrenzte Refinanzierbarkeit. Insbesondere Nachhaltigkeitsbeauftragte fehlen, was durch die steigenden Anforderungen an die Berichtspflicht zusätzlich erschwert wird. Gleichzeitig führen Maßnahmen im Bereich sozialer Verantwortung selten direkt zu Kosteneinsparungen, was ihre Finanzierung für viele Unternehmen erschwert. Im Gegensatz dazu ist fehlende fachliche Expertise nur für 33 % der befragten Unternehmen ein Problem.
Eine der häufigsten Forderungen aus der Befragung ist die Einführung und Weiterentwicklung verbandsinterner Leitlinien.
51 % der Unternehmen sehen darin die wichtigste Unterstützung, um strukturiert und zielgerichtet Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Leitlinien könnten klare Orientierung geben, wie Nachhaltigkeit in den spezifischen Anforderungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft integriert werden kann, und gleichzeitig einheitliche Standards fördern.
Zusätzlich sehen Unternehmen Chancen in der Zusammenarbeit mit externen Beratern, Förderprogrammen sowie in der stärkeren Berücksichtigung nachhaltigen Engagements in der Sozialgesetzgebung. Auch Kooperationen und der Austausch innerhalb von Verbänden oder mit externen Partnern bieten Potenzial, insbesondere wenn Kompetenzen gebündelt oder gemeinsame Projekte realisiert werden.
Sie haben Interesse an einem Austausch mit unseren Expertinnen und Experten zum Thema Nachhaltigkeit? Dann melden Sie sich jetzt kostenfrei zu unserem Webinar zur Studie “Nachhaltigkeit – Start verschlafen?” an. Mehr erfahren!
Sie haben Fragen oder Beratungsbedarf? Gerne stehen Ihnen unsere Expert:innen bei allen Herausforderungen zur Seite. Erfahren Sie jetzt mehr zu unseren Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit!
Unser Wissen teilen wir gern: Die wichtigsten Themen kompakt auf den Punkt gebracht – abonnieren Sie einfach hier unsere Newsletter für Ihre Branche.
Unsere Mandantenzeitschrift Curacontact bietet Ihnen quartalsweise Fachbeiträge zu spannenden und aktuellen Themen aus Ihrer Branche. Sie möchten die Curacontact abonnieren und kostenlos per Post erhalten? Dann kontaktieren Sie uns.