Jetzt anmelden - Webinar Nachhaltigkeit: Fokus Photovoltaik
So gelingt die energetische Transformation – betriebswirtschaftliche, regulatorische und (steuer-)rechtliche Aspekte, Chancen und Risiken
In Kooperation mit der energielenker-Gruppe
So gelingt die energetische Transformation
So gelingt die energetische Transformation – betriebswirtschaftliche, regulatorische und (steuer-)rechtliche Aspekte, Chancen und Risiken
In Kooperation mit der energielenker-Gruppe
Nachhaltiges Handeln, insbesondere im Kontext der Energieversorgung, ist ein wesentlicher Treiber strategischen Überlegungen von Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Bei Entscheidung und der Auswahl eigener Stromerzeugungsanlagen stehen Träger vor besonderen Herausforderungen: gebäude- und energietechnisch gilt es zahlreiche Faktoren und Wechselwirkungen zu berücksichtigen. In einem streng regulierten Markt bleiben zudem Unsicherheiten hinsichtlich der (Re-)Finanzierung und mittelfristiger Rentabilität. Gleichzeitig sind steuerliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten zu beachten. Nicht nur Vertragsgestaltungen sowie miet- und energierechtliche Aspekte können ebenso wie Verbraucherschutz und Förderbedingungen Herausforderungen sein.
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen zunächst die Anforderungen an eine Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Anschließend möchten wir aus verschiedenen Perspektiven Chancen und Risiken einer Stromerzeugung über Photovoltaik darstellen und Handlungsfelder konkretisieren. Die auf die Umsetzung von Transformationskonzepten spezialisierte energielenker-Gruppe wird Ihnen hierbei die technischen Aspekte näherbringen und herstellerunabhängige Lösungen anhand von Beispielen vorstellen. Fachexpert:innen von CURACON geben dann einen Überblick zu den Themen Bilanzierung und Refinanzierung solcher Anlagen. Zum Schluss werden steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche sowie auch gesellschaftsrechtlichen Stolperfallen aufgezeigt.
Steuern und Recht
Nutzen Sie die Gelegenheit - wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen regen Austausch mit Ihnen!
Jochen Richter
Partner, Leiter Geschäftsfeld Strategie und Organisation in der Sozialwirtschaft
Beata Wingenbach
Partnerin, Rechtsanwältin / Steuerberaterin, Niederlassungsleiterin Steuerberatung Münster
Matthias Vogele
Partner, Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
Jan Grabow
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, Geschäftsführender Partner, Leiter Ressort Altenpflege
18. März 2025 von 09:30 - 14:00 Uhr
290,00 € (zzgl. gesetzl. USt.)
Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche und Interessierte im Bereich Energiemanagement sowie Entscheidungsträger:innen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.