Jetzt neu: Webinar Neuerungen im KI-Recht
Die ersten Artikel der KI-Verordnung müssen von Unternehmen ab Februar 2025 umgesetzt werden. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen was Sie zu beachten haben, wenn KI-Systeme zum Einsatz kommen.
Die ersten Artikel der KI-Verordnung sind ab Februar anzuwenden
Die ersten Artikel der KI-Verordnung müssen von Unternehmen ab Februar 2025 umgesetzt werden. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen was Sie zu beachten haben, wenn KI-Systeme zum Einsatz kommen.
Künstliche Intelligenz transformiert grundlegend die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Sie ermöglicht Computersystemen, komplexe kognitive Aufgaben selbstständig auszuführen und kontinuierlich aus Erfahrungen zu lernen. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen bietet KI enorme Chancen, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Aufzuhalten ist diese Entwicklung nicht, es gilt daher, KI wirksam und sicher in die operativen Prozesse zu integrieren.
Die Europäische Union hat nun mit der KI-Verordnung (EU) 2024/1689 zum 1. August 2024 das erste umfassende KI-Regelwerk weltweit geschaffen. Diese Verordnung etabliert einen harmonisierten Rechtsrahmen für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen in der EU.
Die KI-Verordnung etabliert einen differenzierten Schutzrahmen, der sich am Risikopotential der jeweiligen KI-Anwendung orientiert. Eingeführt wird ein gestuftes System von Anforderungen: Mit steigendem Risikopotential eines KI-Systems erhöhen sich die Pflichten für die betreibende Organisation. Das reicht von einer bloßen Transparenz- und Informationspflicht über regelmäßige Schulungen hin zur Umsetzung einer Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Organisationen müssen bei der Implementierung von KI-Systemen die Vorgaben der KI-Verordnung bereits jetzt berücksichtigen, denn erste Regelungen sind bereits ab dem 2. Februar 2025 zu beachten.
Unsere Webinare am 28. sowie 30. Januar 2025 vermitteln einen grundlegenden Überblick zu KI und den Anwendungsbereich der EU-KI-Verordnung. Im Fokus stehen der risikobasierte Regulierungsansatz sowie die konkreten Anforderungen, die Organisationen beim Einsatz von KI-Systemen erfüllen müssen. Darüber hinaus beleuchten wir die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte und deren Wechselwirkung mit der KI-Verordnung.
Dr. Nico Herold
Rechtsanwalt / Manager
David Große Dütting
Manager
Microsoft Teams
28. Januar 2025 von 15:30 Uhr - 16:15 Uhr // 30. Januar 2025 von 10:00 Uhr - 10:45 Uhr
75 € (zzgl. gesetzl. USt)
Das Webinar richtet sich an Geschäftsführer und Vorstände, IT-Mitarbeiter, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte sowie Justiziare