EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir freuen uns darüber, dass die Sonne an Kraft gewinnt und das Frühjahr neue Lebensgeister in uns weckt. Der Frühling lädt uns ein, voller Tatendrang die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen. Kurzum: Mit Zuversicht in die Zukunft!
In der ersten Ausgabe des Jahres 2025 widmen wir uns den vielversprechenden Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Wir zeigen auf, wie sich ein zukunftsfähiges Controlling effektiv implementieren lässt und wie wirtschaftliche Potenziale durch eine effiziente Organisationsstruktur gehoben werden können. Außerdem haben wir Beispiele aus der Praxis mitgebracht, die deutlich machen: Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) lädt dazu ein, Konkurrenten zu Partnern zu machen.
Wesentlicher Motor des Fortschritts in den Branchen sind zweifelsfrei die zunehmende Digitalisierung und die Megatrends künstliche Intelligenz und Robotik. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hat hier einen großen Entwicklungsschub in der Gesundheitswirtschaft ausgelöst, aber auch in der Sozialwirtschaft sind bemerkenswerte Neuerungen zu verzeichnen. Werfen Sie hier einen Blick auf unsere Seite WISSEN + , auf der wir Ihnen vier Start-ups mit digitalen Lösungen für die Sozialwirtschaft vorstellen. Freuen Sie sich zum Beispiel auf Navel, den freundlichen Roboter!
Ich lade Sie herzlich dazu ein, mit hochgekrempelten Ärmeln in die folgenden Seiten einzusteigen und hieraus den einen oder anderen hilfreichen Tipp für Ihre Praxis mitzunehmen. Gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft – das ist unsere Devise für diesen Frühling.
Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der Bundestagswahlkampf noch in vollem Gange, so dass wir noch keine Hinweise auf mögliche gesundheits- und sozialpolitische Änderungen berücksichtigen konnten. Gleichwohl verlieren wir nicht die Zuversicht, dass eine neue Bundesregierung notwendige Reformen angeht.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Ausgabe:
Fachbeiträge
- Zukunftsorientiertes Controlling – die Schlüsselvoraussetzung
- Fusionen und Kooperationen – die Rolle der IT
- Shared Service Center im steuerlichen Kontext
- Konkurrenten zu Partnern machen – die Chancen des KHVVG
- Zukunftsfähige Organisationsstruktur – Synergien nutzen und Potenziale heben
- ANGEECKT: Pflicht zur Zuversicht
- ESG-Health – KI-Plattform für mehr Nachhaltigkeit
- Realisierung von Neubauprojekten am Beispiel von Pflegeimmobilien
- Digitalisierung für Patienten – elektronische Patientenakte und E-Rezept
Aktuelles Steuerrecht
Aktuelles Recht
Sie möchten die Curacontact abonnieren und kostenlos per Post erhalten? Dann melden Sie sich jetzt bei uns. Jetzt abonnieren!
Erfahren Sie auch mehr zu unserer Mandantenzeitschrift Curacontact.
Download: Curacontact 01/2025 – Mandantenzeitschrift
- Autoren:
- Dr. Philipp Ostwald, Jule Kettler