
Pflege am Scheidepunkt: Die Zukunft ist jetzt!
Die Altenhilfe steht vor vielen Herausforderungen – Pflegekräftemangel, Demografischer Wandel, Kostensteigerungen und die Probleme bei der Refinanzierung. All dies lässt die Träger der Altenpflege nicht zur Ruhe kommen. Wie können die neuen digitalen assistiven Technologien dabei helfen echte Erleichterung zu schaffen? Wo steht die Altenhilfe jetzt und wie wird sie sich in Zukunft entwickeln? Droht der Systemkollaps? Wie werden die neuen Technologien die Altenhilfe beeinflussen?
Fragen über Fragen: Gemeinsam mit VIVAIcare möchten wir in einem persönlichen Austausch am 13. November 2023 von 13:00 - 18:00 Uhr im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg einen realistischen Überblick geben – abseits von Horror-Szenarien und Marketing-Hype, Science-Fiction und wirklichkeitsfremden Visionen. Expert:innen zeigen anschaulich und diskutieren, was bereits heute möglich ist – und was vorerst Zukunftsmusik bleiben wird.
Dr. Bettina Horster stellt VIVAIcare vor, das erste und einzige Digitale Assistenzsystem mit dem Menschen mit Einschränkungen länger sicher und autonom leben können. Sie werden es vor Ort selber ausprobieren können! Jan Grabow stellt die zentralen Ergebnisse der Studie „Altenhilfebarometer 2023 - Stimmung im freien Fall. Droht der Systemkollaps?“ vor und wird diese mit Ihnen diskutieren – denn die Studienergebnisse bieten im Lichte der ständig neuen Reformen und Gegebenheiten der Branche viele Möglichkeiten zur Interpretation und zur Diskussion. Unsere Expertenrunde der Podiumsdiskussion besteht aus: Ulrich Christofczik, Geschäftsführung, Evangelische Dienste Duisburg gGmbH, Claudius Hasenau, APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH und Bernhard Rappenhöner, Geschäftsführer der Lebensbaum Gruppe und Vorstand Landesgruppe bpa
Wir sind schon jetzt gespannt auf Ihre Sichtweisen sowie Meinungen und freuen uns auf den regen Austausch mit Ihnen!
Banger Blick in die Zukunft
Das Altenhilfebarometer ist eine wegweisende Studie, die die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Altenhilfe untersucht und insbesondere die Stimmung der Branche abbildet. Sie gibt uns wertvolle Einblicke in die Branche und die aktuelle Situation dank wiederkehrender Themen aber auch neue Gebiete und Megatrends, die die Altenhilfe zum Zeitpunkt der Befragung beschäftigt. Erfahren Sie hier mehr zu den spannenden Ergebnissen!