Aktuelle Neuigkeiten zu Ihrer Branche

Unser Fachwissen aktuell zu halten, ist unser Anspruch. Hier finden Sie Neuigkeiten aus Ihrer Branche und unseren Geschäftsbereichen.

Ihre Ansprechpartnerin

Presse
Die wichtigsten Informationen für unsere Medienpartner
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Curacontact
Unsere Mandantenzeitschrift mit spannenden und aktuellen Themen aus Ihrer Branche
Mehr erfahren
Mehr erfahren
:inSPIRE – Führungsnetzwerk für Frauen
Netzwerk für weibliche Führungskräfte in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Curaconcept
Curaconcept ist kompaktes Wissen für Aufsichtsgremien zusammengefasst
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen in Ihrer Branche informiert werden? Dann melden Sie sich gerne zu unseren Newslettern an. Jetzt anmelden!

Neuigkeiten

Valide Daten sind das A und O
Eine solide wirtschaftliche Steuerung braucht klare Prozesse
Erschienen in: Altenheim 07/25
Detailansicht anzeigen
Beschaffung für kirchliche Organisationen
Nachhaltige Beschaffung als Schlüssel für Verantwortung und Effizienz
Detailansicht anzeigen
Zukunftsfähige Liegenschaftsverwaltung
Optimierte Strukturen in der Immobilienverwaltung
Detailansicht anzeigen
Erste Vorschläge zur Vereinfachung der ESRS
Die wichtigsten Anpassungen auf einen Blick
Detailansicht anzeigen
BFH-Verhandlung zum „doppelten Satzungserfordernis“
EU-Beihilferecht rückt in den Fokus
Detailansicht anzeigen
Curacontact 02/2025 – Mandantenzeitschrift
Neue Wege in der Arbeitswelt
Detailansicht anzeigen
Nicht so lax mit virtuellen Versammlungen
Nichtigkeitsrisiko verhindern
Detailansicht anzeigen
Deutschland braucht eine ökonomische Kehrtwende
Warum jetzt mutige Reformen nötig sind
Detailansicht anzeigen
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeitsberichterstattung
ESG-Kriterien
Detailansicht anzeigen
Lünendonk 2025: Platz 17!
Curacon mit stabilem Wachstum auf Erfolgskurs
Detailansicht anzeigen
Ertragsteuerpflicht bei kirchlichen Einrichtungen
Betrieb gewerblicher Art
Detailansicht anzeigen
Landesprogramm NRW: Altschuldenentlastungsgesetz
Prüfpflicht für Kommunen
Detailansicht anzeigen
Bauabzugsteuer bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Inanspruchnahme von Bauleistungen
Detailansicht anzeigen
Vier gute Gründe fürs freiwillige Berichten
Auch ohne Berichtspflicht lohnt sich ein Nachhaltigkeitsbericht
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliches Stimmungsbild 2024/25
Zwischenergebnisse der Curacon-Befragung
Detailansicht anzeigen
Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft
Wie Träger jetzt strategisch und rechtssicher agieren sollten
Detailansicht anzeigen
WfbM-Fahrdienst: Vorsteuer gestrichen
Beförderungsleistungen einer WfbM sind umsatzsteuerfrei
Detailansicht anzeigen
Der Koalitionsvertrag 2025 und die Eingliederungshilfe
Was plant die neue Bundesregierung für die Eingliederungshilfe?
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit klug berichten mit VSME
Was soziale Träger jetzt wissen sollten
Detailansicht anzeigen
In sechs Schritten zur zukunftsfähigen Personalstrategie
Schlüssel zur Fachkräftesicherung und Organisationsentwicklung
Detailansicht anzeigen
Transformationsfonds: Jetzt handeln!
Zukunftssichere Digital- und IT-Strukturen jetzt auf den Weg bringen
Detailansicht anzeigen
Verwaltung unselbständiger Stiftungen wird steuerpflichtig
Neue Rechtsprechung zur Umsatzsteuer bei Treuhandverträgen
Detailansicht anzeigen
KI-Verordnung
Was sie für die Pflege bedeutet
Erschienen in: PflegeManagement 06/2025
Detailansicht anzeigen
IT-Benchmarking für die Sozialwirtschaft
Erhebung relevanter IT-Kennzahlen – jetzt teilnehmen!
Detailansicht anzeigen
Darlehen im gemeinnützigen Konzern
Gefahren des "Gesellschafterdarlehensrechts" gewinnen an Brisanz
Detailansicht anzeigen
Behandlungen steuerlicher und handelsbilanzieller Rücklagen
Rücklagen richtig steuern
Detailansicht anzeigen
Ertragsteuerliche Behandlung von PV-Anlagen
Gestaltungsmöglichkeiten für gemeinnützige Organisationen
Detailansicht anzeigen
Zukunftsstrategien für nachhaltige Leistungs- und Kostenstrukturen
Ein Praxisbeispiel
Erschienen in: Sozialwirtschaft aktuell 8/2025
Detailansicht anzeigen
Ertragsteuerliche Fallstricke bei Spenden
Ertragsteuerliche Konsequenzen
Detailansicht anzeigen
Daseinsvorsorge vs. Wirtschaftliche Schieflage
Kommunale Kliniken und ihre Träger in der Krise
Detailansicht anzeigen
Korruptionsrisiken im Gesundheitswesen
Teil 5: Compliance im Gesundheitswesen
Detailansicht anzeigen
KHZG: Schlussverwendungsnachweise im Fokus
Schlüssel zur sicheren KHZG-Förderung
Detailansicht anzeigen
Datenqualität und strukturierte Prozesse
Aussagekräftiges Controlling
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 5/2025
Detailansicht anzeigen
Kirchliche Verwaltung im Wandel
Chancen und Zukunftsfähigkeit
Erschienen in: KVI 02/2025
Detailansicht anzeigen
C5-Gleichwertigkeitsverordnung rückwirkend in Kraft getreten
Gleichwertiges Sicherheitsniveau bei Cloud-Computing-Dienste im Gesundheitswesen
Detailansicht anzeigen
Der Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission
Die wichtigsten Neuerungen für Aufsichtsgremien
Detailansicht anzeigen
Neue Beschlüsse: Wahl des Abschlussprüfers
Ein Beschluss, der jedes Jahr zu treffen ist
Detailansicht anzeigen
Anforderungen an das Aufsichtsorgan bei Unternehmen in der Krise
Kein „Business as usual“ in Krisensituationen
Detailansicht anzeigen
Mitarbeitendenbeteiligung in Aufsichtsgremien
Neue Regelungen für Diakonische Einrichtungen
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: EBIT und EBITDA
Unsere Reihe zu den wichtigsten Bilanzkennzahlen
Detailansicht anzeigen
Neue Wohngemeinnützigkeit in der Praxis
Immobilien
Erschienen in: Sozialwirtschaft 2/2025
Detailansicht anzeigen
Strategien für eine nachhaltige Transformation
Digitalisierung in der Altenhilfe
Erschienen in: Pflegemanagement 04-05/2025
Detailansicht anzeigen
Der Anpassungsdruck ist hoch
Frühjahresgutachten der Immobilienwirtschaft
Erschienen in: Care konkret 14/2025
Detailansicht anzeigen
Gemeinnützig Wohnen in der Eingliederungshilfe?
Gesetzliche Neuregelung erfordert Klarstellungen seitens des BMF
Detailansicht anzeigen
Effizient beschaffen – strategisch, nachhaltig und digital
Machen Sie Ihre Beschaffung fit für die Zukunft!
Detailansicht anzeigen
Strategien gegen den Fachkräftemangel in der Pflege
Innovative Strategien und Ansätzen für das Personalmanagement
Detailansicht anzeigen
Politischer Neustart beim Wohnungsbau nötig
Die Lage im Immobilienbereich ist kritisch
Detailansicht anzeigen
Neue Umsatzsteuerregelungen für Energieerzeugungsanlagen
Klarheit für Betreiber
Detailansicht anzeigen
NRW: Vorreiter im Klimaschutz?
Ein Erlass in NRW weckt Hoffnungen
Erschienen in: Altenheim 04/2025
Detailansicht anzeigen
Neuauflage des "Stiftungsrecht"
Das gesamte deutsche Stiftungsrecht kompakt kommentiert
Detailansicht anzeigen
Deutsche Krankenhäuser unter massivem Druck
25 % sehen sich 2025 von Insolvenz bedroht
Detailansicht anzeigen
Scheinselbständigkeit in der Lehre
Übergangsregelung zur SV-Pflicht für externe Lehrkräfte
Detailansicht anzeigen
Zukunftsfähige Organisationsstruktur
Synergien nutzen und Potenziale heben
Detailansicht anzeigen
Curacontact 01/2025 – Mandantenzeitschrift
Zuversicht – Zukunft kann gestaltet werden
Detailansicht anzeigen
Transformationsfonds: Bundesrat erteilt Zustimmung unter Vorbehalt
Erster Fortschritt bei Krankenhaustransformations-Verordnung (KHTFV)
Detailansicht anzeigen
Verlängerung der Übergangsregelung zum Verpachtungs-BgA
Auch diese Übergangsregelung wurde bis zum 31.12.2026 verlängert
Detailansicht anzeigen
Auftraggebereigenschaft eines Vereins
Pachtvertrag über Betrieb eines Reha-Zentrums als Dienstleistungskonzession
Detailansicht anzeigen
2.000 Anmeldungen bei Webinar-Reihe "Digital-Friday"
Curacon und Sanovis planen Fortsetzung für Herbst
Detailansicht anzeigen
Hinweisgeberschutz in kirchlichen Einrichtungen
Risiko von Bußgeldern steigt
Detailansicht anzeigen
Überstundenzuschläge bei Teilzeit
Geschlechterdiskriminierung in tariflichen Regelungen zu Überstundenzuschlägen
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeitsberatung in der Kirche
Schöpfungsverantwortung und Berichterstattung
Detailansicht anzeigen
Geplante Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Omnibus-Initiative der EU
Detailansicht anzeigen
Der Weg zu mehr Effizienz
Shared Service Center
Erschienen in: KTM Krankenhaus Technik & Management 1-2/2025
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerbefreiung für Schönheitsoperationen
Auch rekonstruktive Maßnahmen können Heilbehandlung sein
Detailansicht anzeigen
Wie man sich IT-technisch gut aufstellt
Fusionen und Kooperationen bei Krankenhäusern
Erschienen in: Krankenhaus IT-Journal 1/2025
Detailansicht anzeigen
Zwischen Daseinsvorsorge und wirtschaftlicher Schieflage
Kommunale Krankenhäuser und ihre Träger
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 3/2025
Detailansicht anzeigen
Erfolgreich führen
Schwierige Zeiten in der Sozialwirtschaft
Erschienen in: Sozialwirtschaft 1/2025
Detailansicht anzeigen
f&w-Curacon-Klinikranking 2025
Deutschlands größte Krankenhauskonzerne (Bilanzjahr 2023)
Detailansicht anzeigen
Vereinfachung von Nachhaltigkeits- und Investitionsvorschriften
Neue EU-Regeln im Omnibus-Verfahren
Detailansicht anzeigen
Überarbeiten Sie Ihre Medizinstrategie?
Im Kontext der Krankenhausreform ist die Anpassung der Strategie sinnvoll
Detailansicht anzeigen
Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen
Effiziente sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung der Zukunft?!
Detailansicht anzeigen
Förderung aus dem Transformationsfonds
Geförderte Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft – einschließlich Digitalisierung
Detailansicht anzeigen
Tax Compliance in der Gesundheitswirtschaft
Teil 4: Compliance im Gesundheitswesen
Detailansicht anzeigen
Kostenteilung in der Gesundheitswirtschaft
BFH erweitert den umsatzsteuerlichen Anwendungsbereich erheblich
Detailansicht anzeigen
Frühjahrsgutachten der "Immobilienweisen"
Klima der Unsicherheit drückt auf Investitionsbereitschaft
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Hilfebedürftigkeit in Katastrophenfällen
Erleichterte Nachweispflichten bei der Hilfebedürftigkeit
Detailansicht anzeigen
C5-Äquivalenz-Verordnung
Einsatz von Cloud-Diensten im Gesundheitswesen
Detailansicht anzeigen
Wachstum trotz Personalmangel?
Neubau altersgerechter Wohneinheiten als Baustein zur Bedarfsdeckung
Detailansicht anzeigen
Digitalisierungsstrategie in der Praxis
Vor allem braucht es Bereitschaft für Veränderung
Detailansicht anzeigen
Personalstrategie: Schlüssel zum Erfolg
Wirtschaftliche Stabilität durch gezielte Maßnahmen sichern
Detailansicht anzeigen
Lessons learned aus der Nachhaltigkeitsberatung
Erfolgsfaktoren für Ihren ESG-Weg
Detailansicht anzeigen
Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden
Aktuelle Entwicklungen wegen zunehmender energetischer Sanierungsmaßnahmen
Detailansicht anzeigen
Satzungsmäßige Vermögensbindung
Worauf es ankommt
Erschienen in: IWW Stiftungsbrief 02/2025
Detailansicht anzeigen
Erreichung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele
Ist in NRW der Weg frei?
Detailansicht anzeigen
Anpassungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Neues durch das Jahressteuergesetz
Erschienen in: Altenheim 1/2025
Detailansicht anzeigen
Changemanagement im Krankenhaussektor
Wie verändern sich Kliniken erfolgreich?
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 2/2025
Detailansicht anzeigen
Marco Sander übernimmt Ressortleitung Gesundheitswirtschaft
Expertise für Prüfung und Beratung
Detailansicht anzeigen
Finanzierung der Gesundheitsreform
Referentenentwurf konkretisiert Fördervoraussetzungen
Detailansicht anzeigen
Nehmen Sie Betroffenenanfragen ernst
Im Sinne der DS-GVO gibt es möglicherweise keine exzessiven Anfragen
Detailansicht anzeigen
Krankenhausplanung NRW
Leistungsgruppenzuteilung führt zu Klagewelle
Detailansicht anzeigen
Welche Chancen stecken im Jahressteuergesetz 2024?
Relevante Themen für juristische Personen des öffentlichen Rechts
Detailansicht anzeigen
Grunderwerbsteuer bei Grundstückserwerb im Umlegungsverfahren?
Urteil II R 4/22 des Bundesfinanzhofs vom 15. Mai 2024
Detailansicht anzeigen
Angebotsausschluss wegen fehlender Eignung
Später Ausschluss auch bei fehlerhaft festgestellter Eignung möglich
Detailansicht anzeigen
Check für kirchliche Verwaltungen
Vorgehen bei der Analyse und Hebung von Optimierungspotentialen
Detailansicht anzeigen
Berichtswesen in kirchlichen Organisationen neu denken
Wie passend ist Ihr Berichtswesen für Ihre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote?
Detailansicht anzeigen
Klinikjahr 2023
Die Kosten-Erlös-Schere geht weiter auseinander
Erschienen in: f&w 01/2025
Detailansicht anzeigen
Bilanzierungshinweise Jahresabschluss 2024 Pflegeeinrichtungen
Leitfaden mit umfassenden Informationen und Empfehlungen
Detailansicht anzeigen
Dokumentenmanagementsysteme
Ein Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Erschienen in: Health&Care Management 06/2024
Detailansicht anzeigen
Fachkräftemangel meistern
Die wachsende Bedeutung des Personalcontrollings in der Sozialwirtschaft
Erschienen in: Sozialwirtschaft aktuell 12/2024
Detailansicht anzeigen
Mehr-Klassen-Behandlung durch Förderalismus?
Unterschiedliche Fristen und Regelungen auf Länderebene schaffen ungleiche Bedingungen bei KHZG-Beschaffung und Umsetzung
Erschienen in: KTM 12/2024
Detailansicht anzeigen
Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
Beim Einsatz von clinalytix Medical AI und Trials4Care (T4C) in Deutschland
Erschienen in: TIP Magazin 02/2024
Detailansicht anzeigen
Reform Pflegekompetenz
Implikationen für Pflegesatzverhandlungen
Erschienen in: PflegeManagement 12/01 2024/2025
Detailansicht anzeigen
Reform der Kinder- und Jugendhilfe nimmt weiter Gestalt an
Entwurf eines Gesetzes liegt vor
Detailansicht anzeigen
Die Regelungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft haben Bestand
Rechtssicherheit durch das finale Urteil des BFH
Detailansicht anzeigen
Birgitta Lorke verabschiedet sich in den Ruhestand
Vielen Dank für 30 Jahre
Detailansicht anzeigen
Curacon begleitet Krankenhausfusion in Lippstadt
Modellprojekt im Sinne der Landes- und Bundeskrankenhausplanung
Detailansicht anzeigen
Curacontact 04/2024 – Mandantenzeitschrift
Ausblick 2025: Auf das, was da noch kommt
Detailansicht anzeigen
Voraussetzung für Steuerbefreiung
von Leistungen des Betreuten Wohnens
Detailansicht anzeigen
Stromsteuerbefreiung für Ladesäulenbetreiber
Geplante Gesetzesreform
Detailansicht anzeigen
Aufbruchsstimmung in Sachen Nachhaltigkeit
Was jetzt wirklich zählt
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Entwicklungen
in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Angeeckt: Ohnmacht ist keine Lösung
Ein Kommentar von Dr. Philipp Ostwald
Detailansicht anzeigen
Pflegekompetenzgesetz
Referentenentwurf mit guten Ansätzen, aber wenig Konkretem
Detailansicht anzeigen
Pflichtaufgabe Liquiditätsmanagement
Finanzielle Herausforderungen in der Sozialwirtschaft
Erschienen in: Sozialwirtschaft aktuell 06/2024
Detailansicht anzeigen
Haftungserleichterungen für Ehrenamtliche
Gesetzesentwurf zur Erhöhung des Haftungsfreibetrags
Detailansicht anzeigen
Bilanzierung von Tierbestand und Viehvermögen
Abgrenzungsfragen im Handelsrecht
Detailansicht anzeigen
Ehrenamt und Steuern: Wichtige Pauschalen
Wichtiger Schritt zur Förderung Ihres Engagements
Detailansicht anzeigen
Der Vorstand gemeinnütziger Vereine
Verantwortung des gemeinnützigen Vereinsvorstands in Krisensituationen
Detailansicht anzeigen
Spende oder Sponsoring?
Ein umsatzsteuerlicher Überblick aus Sicht des Vereins
Detailansicht anzeigen
Der datenschutzkonforme Umgang mit Spenden
Worauf Einrichtungen insbesondere bei Anlassspenden achten sollten.
Detailansicht anzeigen
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Offene Fragen aus der Praxis
Erschienen in: Sozialwirtschaft aktuell 5/2024
Detailansicht anzeigen
IS-H-Ablösung: Was sind die Optionen?
Herausforderungen und mögliche Handlungsszenarien
Erschienen in: Das Krankenhaus 11/2024
Detailansicht anzeigen
Unternehmenssteuerung der Zukunft
Nachhaltig. Wirksam. Digital.
Erschienen in: Sozialwirtschaft aktuell 05/2024
Detailansicht anzeigen
Energie & Umwelt - Nachhaltigkeit in den Kirchen
Verantwortung, Herausforderungen und Wege nach vorn
Erschienen in: KVI im Dialog 04/2024
Detailansicht anzeigen
Zahl der Cyberattacken nimmt stetig zu
Bedrohungs- und Gefährdungslage steigt
Detailansicht anzeigen
Status Quo der Pflege in Deutschland
Kooperationsstudie mit CBRE und Curacon
Detailansicht anzeigen
E-Rechnungen – Pflicht ab 01.01.2025
Fragen zur Anwendung und Implementierung
Detailansicht anzeigen
Ist die Finanzierung des Pflegebudgets in Gefahr?
Risikoeinschätzung zur Einführung der PPBV
Detailansicht anzeigen
COVID-Quarantäneerstattungen
Urteil vom Verwaltungsgericht Düsseldorf
Detailansicht anzeigen
NIS-2-Richtlinie und ISMS
Optimierung der IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Erschienen in: Krankenhaus IT-Journal 04-05/2024
Detailansicht anzeigen
IT-Support in Zeiten des KHZG
Die Krankenhaus-IT im Fokus von Politik und Trägern
Erschienen in: Krankenhaus IT-Journal 04-05/2024
Detailansicht anzeigen
Komplexträger stellt sich strategisch neu auf
Zukunftskonzept 2030 für und mit dem Caritasverband Eichstätt e. V.
Detailansicht anzeigen
Curacon Branchenreports
Aktuelle Trends und Entwicklungen des Markts
Detailansicht anzeigen
Gewerbesteuerprivileg in der Vermietung
Überlassung von Betriebsvorrichtungen als schädliche Tätigkeit
Detailansicht anzeigen
Digitalisierung kostet – auch in der Pflege
Wie aber die notwendigen Investitionen dafür refinanzieren?
Detailansicht anzeigen
Stambulant – die dritte Versorgungsform in der Pflege
Vom Modellprojekt in eine gesetzliche Grundlage?
Detailansicht anzeigen
Startpunkt Digitaler Reifegrad-Check
Status quo-Bestimmung mit einem Digitalen Reifegrad-Check!
Detailansicht anzeigen
Datenschutznewsletter – Oktober 2024
Künstliche Intelligenz, IT-Ausfälle und DSGVO
Detailansicht anzeigen
:inSPIRE – neues Führungsnetzwerk für Frauen
Inspiration für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Kosten steigen, Renditen sinken
Pflegeeinrichtungen unter Druck
Erschienen in: Pflegemarkt.com 10/2024
Detailansicht anzeigen
Curacon ist Wirtschaftsprüfer Nr. 1 in der Pflege
Ranking pflegemarkt.com
Detailansicht anzeigen
Pflegepersonalbemessungsverordnung
Ein Ende des Selbstkostendeckungsprinzips?
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 10/2024
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Entwicklung in der Sozialwirtschaft
Kostensteigerungen und Personalmangel allgegenwärtig
Detailansicht anzeigen
Social Media-Posts – Spende oder Sponsoring?
Führen Danksagungen zur Steuerpflicht?
Detailansicht anzeigen
Selbständige Tätigkeit im Notdienst
Einigung zu Poolärzten: Klarheit zur Sozialversicherungspflicht
Detailansicht anzeigen
Compliance – Risiken und Chancen
Teil 2: Compliance im Gesundheitswesen
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerbefreiung für Kooperationen
Auch Subunternehmerleistungen können begünstigt sein
Detailansicht anzeigen
Kompass für die Nachhaltigkeit
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse gibt die richtige Richtung vor
Detailansicht anzeigen
Zukunftsfähiges und ganzheitliches Controlling
Betriebswirtschaftliche Steuerung gewinnt im kirchlichen Umfeld zu nehmend an Bedeutung
Detailansicht anzeigen
Ausschluss von Angeboten im Vergaberecht
Formale Ausschlussgründe als Hindernis für Bieter
Detailansicht anzeigen
Studie zur Management-Vergütung im öffentlichen Sektor
Vergütung muss transparenter werden
Detailansicht anzeigen
Umsatzbesteuerung von Landeszuweisungen und Zuschüssen
Bundesfinanzhof nimmt Stellung zur Unternehmereigenschaft
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Buchveröffentlichung zu Besonderheiten für das Nachhaltigkeitsmanagement
Detailansicht anzeigen
Dietmar Weidlich geht in wohlverdienten Ruhestand
Nach fast 30 Jahren bei Curacon
Detailansicht anzeigen
Neue Wohnungsgemeinnützigkeit
Änderungen im Jahressteuergesetz 2024
Detailansicht anzeigen
Photovoltaikanlage als Selbstversorgungszweckbetrieb
Ergänzung im Steuerfortentwicklungsgesetz
Detailansicht anzeigen
Entfall der Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung und Bildung von Rücklagen
Erweiterung der Finanzierungsmöglichkeiten
Detailansicht anzeigen
Krankenhäuser kämpfen mit Kostenexplosion – Umsatzrendite im freien Fall
Neueste Curacon-Benchmark Auswertungen für Krankenhäuser liegen vor
Detailansicht anzeigen
KI in der Gesundheitswirtschaft
Neue Möglichkeiten
Erschienen in: das Krankenhaus 9/2024
Detailansicht anzeigen
Wie steht es um die Digitalisierung in den Kirchen?
Curacon-Studie zum Status quo und zu aktuellen Entwicklungen
Detailansicht anzeigen
Angeeckt: Compliance
Ein Drahtseilakt zwischen Vorschriften und Fortschritt
Detailansicht anzeigen
Compliance als Managementaufgabe
Systematische Einbindung von Compliance
Detailansicht anzeigen
Vertragsmanagement
Prozess-, Steuer- und Rechtsrisiken erfolgreich minimieren
Detailansicht anzeigen
Tarifwerk und Refinanzierung in der Eingliederungshilfe
Hinweise rund um die Einführung
Detailansicht anzeigen
Risikomanagement und interne Revision
Einrichtung eines Risikomanagementsystems
Detailansicht anzeigen
Curacontact 03/2024 – Mandantenzeitschrift
Compliance: Das Gesamtpaket muss stimmen
Detailansicht anzeigen
Global Internal Audit Standards
Die Berufsgrundlage der Internen Revision
Detailansicht anzeigen
Compliance bei Betriebsräten und Mitarbeitervertretung
Grundlegende Compliance-Maßnahmen
Detailansicht anzeigen
Haftungsentlastung durch die Business Judgement Rule
Auf wen findet sie Anwendung und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Detailansicht anzeigen
Neue Beschlüsse: Entlastung der Geschäftsführung
Symbolischer Akt oder Entscheidung mit echten Konsequenzen?
Detailansicht anzeigen
Aufwandsentschädigungen als Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH
Steuerfreiheit für Aufwandsentschädigungen für Vertreter im Aufsichtsrat
Detailansicht anzeigen
Das Krankenhaus in der digitalen Welt
IT-Organisation in Zeiten wachsender Digitalisierung
Erschienen in: Klinik Markt (inside) 16/2024
Detailansicht anzeigen
Krisencontrolling
Frühzeitige Anzeichen für Insolvenzreife
Erschienen in: f&w Magazin 09/2024
Detailansicht anzeigen
Liquiditätssituation der Krankenhäuser
Ausweg aus der Schieflage
Erschienen in: Der neue Kämmerer 08/2024
Detailansicht anzeigen
Implikationen für Krankenhäuser in der Post-KHZG-Ära
Strategien und Schwerpunkte für Gegenwart und Zukunft
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 09/2024
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: Liquidität in Tagen
Unsere Reihe zu den wichtigsten Bilanzkennzahlen
Detailansicht anzeigen
Heimauslastung sinkt – was tun?
Personalmangel zwingt zur Leistungseinschränkung
Detailansicht anzeigen
Handlungsbedarf nach Inkrafttreten des DDG
Neuerungen des DDG für Webseitenbetreiber:innen
Detailansicht anzeigen
Welche Anforderungen werden an Sanierungsgutachten gestellt?
Finanzielle Sicherheit durch gezielte Sanierungsmaßnahmen und IDW-Gutachten
Detailansicht anzeigen
Nach der IK-Beantragung ist vor der IK-Beantragung
Neue Angemessenheitsgrenzen in NRW
Detailansicht anzeigen
Zeit für eine Digitalisierungsstrategie
Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert müssen Pflegeorganisationen aufholen.
Erschienen in: Altenheim 08/2024
Detailansicht anzeigen
Digitale Transformation in den Kirchen
Ein Baum der Früchte trägt?
Erschienen in: KVI im Dialog 08/2024
Detailansicht anzeigen
IT-Report für die Sozialwirtschaft 2024
Digitalisierung erfordert einen deutlich höheren Wertbeitrag der IT
Detailansicht anzeigen
Endlich individuelle Grundsteuerbewertung!
Entscheidungen des BFH und Neuerungen durch Ländererlasse
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftskrise in der Branche
Auskömmliche Pflegesätze in der Altenpflege verhandeln
Erschienen in: Sozialwirtschaft aktuell; Heft 15-16
Detailansicht anzeigen
Leistungen des Betreuten Wohnens
Steuerbefreiung im Wachstumsmarkt Betreutes Wohnen
Erschienen in: Altenheim 08/2024
Detailansicht anzeigen
Geplante Umsetzung der CSRD in Deutschland
Europäische Richtlinie muss in nationales Recht umgesetzt werden
Detailansicht anzeigen
Datenschutznewsletter – August 2024
KI, Kennzeichenerfassung in Parkhäusern und Online-Shops
Detailansicht anzeigen
Leistungsverrechnung der IT
Digitalisierung
Erschienen in: Health & Care Management 07/2024
Detailansicht anzeigen
Meldepflicht für Kassensysteme
Beginn des Mitteilungsverfahrens ab 01.01.2025
Detailansicht anzeigen
Investitionskostenfinanzierung in NRW
Nach der IK-Beantragung ist vor der IK-Beantragung
Detailansicht anzeigen
Projektmanagement als Schlüsselkompetenz
Der Enabler für den digitalen Transformationsprozess im Krankenhaus
Erschienen in: Klinik Markt Inside Ausgabe 12/2024
Detailansicht anzeigen
Investitionskosten in NRW
Beantragung neuer Bescheide
Erschienen in: care konkret 25
Detailansicht anzeigen
Aktenauskunfts- und einsichtsersuchen
Zum Umgang in der Praxis aus datenschutzrechtlicher Sicht
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 07/2024
Detailansicht anzeigen
Lünendonk 2024: Platz 18!
Curacon verzeichnet überdurchschnittliches Wachstum
Detailansicht anzeigen
Innenumsätze in der umsatzsteuerlichen Organschaft bleiben nicht steuerbar
EuGH schafft endlich Rechtsklarheit
Detailansicht anzeigen
Bilanzierung von Geldspenden nach Handelsrecht
Periodengerechte Verteilung von Spendenmitteln
Detailansicht anzeigen
Zuwendungsbestätigungen im Steuerrecht
Wesentliche Voraussetzungen für die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen
Detailansicht anzeigen
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Nachhaltige Reformierung durch das Jahressteuergesetz 2020
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel von Krankenhäusern
Erschienen in: WPg 2024
Detailansicht anzeigen
Risiko- und Wagniszuschlag im Pflegesatz
Schiedsstelle in Baden-Württemberg erhöht Risikozuschlag.
Erschienen in: Altenheim 06/2024
Detailansicht anzeigen
Strom aus Photovoltaik: Was es zu beachten gilt
Steigende Energiekosten belasten Pflegeheimträger ab Mai 2024
Erschienen in: Altenheim 06/2024
Detailansicht anzeigen
EuGH-Verfahren zur umsatzsteuerlichen Organschaft bleibt spannend
Veröffentlichung der Schlussanträge des Generalanwaltes Rantos
Detailansicht anzeigen
KI in der Gesundheitswirtschaft
Der Weg zum strategischen KI-Masterplan
Erschienen in: Digital Health Industry
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuer juristischer Personen des öffentlichen Rechts
Einzelfragen nach Anwendung von §2b UStG
Detailansicht anzeigen
Abordnung von Beamten im Lichte des § 2b UStG
Umsatzsteuerliche Einordnung
Detailansicht anzeigen
Reform des ermäßigten Umsatzsteuersatzes
Weitere Vorteile für gemeinnützige Kooperationen
Detailansicht anzeigen
Zuwendungsempfängerregister und elektronische Spendenbescheinigung
Kernelemente eines modernen digitalen Spendennachweis-Verfahrens
Detailansicht anzeigen
10 Jahre PEPP: Eine Langzeitbetrachtung
Krankenhauscontrollling-Studie 2022/23
Erschienen in: KU Gesundheitswirtschaft Medizincontrolling Spezial 2023
Detailansicht anzeigen
Datenschutznewsletter – Juni 2024
Angemessenheitsbeschlüssen für Drittstaaten, Deepfakes und Fax-Servern
Detailansicht anzeigen
Curacontact 02/2024 – Mandantenzeitschrift
Schieflage & Insolvenz: Wenn Unternehmen in Not sind
Detailansicht anzeigen
Strategieentwicklung in schwierigen Zeiten
Warum Wachstumsstrategien nicht ausreichen
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Entwicklung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Erste Ergebnisse der Curacon-Kurzumfrage
Detailansicht anzeigen
Generationenwechsel professionell vorbereiten
Nachbesetzung mit Unterstützung externer Beratung
Detailansicht anzeigen
Pflegeorganisation auf dem Weg in das 21. Jahrhundert
Personalmangel zwingt zu effizientem Personaleinsatz
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Schieflage
Verfügt Ihr Unternehmen über die kritische Größe?
Detailansicht anzeigen
Führt Nachhaltigkeit in die Insolvenzfalle?
Ein Kommentar von Jan Grabow
Detailansicht anzeigen
Sozialwirtschaft im Krisenmodus
Wie sich ein Komplexträger neu aufstellt
Detailansicht anzeigen
Kirchlicher Datenschutz in der Praxis
Rechtliche Kontroversen bei gemeinsamen Verantwortlichkeiten
Erschienen in: Das Krankenhaus 04|2024
Detailansicht anzeigen
Weitblick mit Tiefgang
Krankenhausinsolvenzen und die Herausforderungen für das Controlling
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 5/2024
Detailansicht anzeigen
Der Weg zur digitalen Reife
Ein strategischer Masterplan für kirchliche Organisationen
Erschienen in: KVI im Dialog 2 | Mai 2024
Detailansicht anzeigen
Nichtärztliche Wahlleistungen als Zweckbetrieb
Zuordnung wird immer häufiger kritisch hinterfragt
Detailansicht anzeigen
Digitaler Masterplan für Krankenhäuser
Strategische Ausrichtung und Antworten auf den „digitalen Weckruf“
Erschienen in: Das Krankenhaus 04|2024
Detailansicht anzeigen
Gemeinsam verantwortlich im Datenschutz
Kirchliche Datenschutzgesetze im Rahmen gemeinsamer Vorhaben
Detailansicht anzeigen
Dramatische Marktentwicklung
Wirtschaftlicher Druck treibt Krankenhäuser und Pflegeheime in die Insolvenzen
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerpflicht & Inkontinenzhilfen
Die Pflicht zur Erbringung eines Nachweises
Erschienen in: Altenheim 4 | 2024
Detailansicht anzeigen
Kongress Gesundheitswirtschaft managen
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann auf Managementkongress
Detailansicht anzeigen
Die Komplexität nimmt zu
Die Krankenhausreform verursacht auch Herausforderungen für das Controlling
Erschienen in: Krankenhauscontrolling 04/2024
Detailansicht anzeigen
Neue Beschlüsse: Ergebnisverwendung
Ein weiterer Beschluss, der jedes Jahr zu treffen ist
Detailansicht anzeigen
Neue Alternativen zur stationären Pflege
Wege zur Bewältigung des „neuen Normals“ am Personalhimmel
Erschienen in: PflegeManagement 04/05 2024
Detailansicht anzeigen
Strategien zur Haftungsvermeidung
Die Aufsichtsratstätigkeit ist kein haftungsfreier Raum
Detailansicht anzeigen
Umsetzung des KHZG
Was sind die Herausforderungen?
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 2/2024
Detailansicht anzeigen
Shared Service Center als mögliches Zukunftsmodell
Verwaltung zukunftsfähig aufstellen
Erschienen in: CARE INVEST Nr. 7/2024
Detailansicht anzeigen
Aufsichtsgremien in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Status quo, Entwicklungstendenzen und Potenziale
Erschienen in: Der Aufsichtsrat 04/2024
Detailansicht anzeigen
Liquiditätssteuerung im Krankenhaus
Praktischer Leitfaden für die Planung und Steuerung der Liquidität
Detailansicht anzeigen
Gehaltsverhandlung mit Vorstand und Geschäftsführung
Ein Drahtseilakt für den Aufsichtsrat?
Detailansicht anzeigen
Verlängerung der Übergangsfrist zu § 2b UStG geplant
Weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2026
Detailansicht anzeigen
Tipps für Vergütungsverhandlungen
Ausgesuchte Tipps für Leistungserbringer
Detailansicht anzeigen
Datenschutznewsletter – April 2024
KI, Smartwatches und Visitenkarten
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit: Erweiterung des Performance Managements
ESG stützt sich stark auf Finanzprozesse
Detailansicht anzeigen
IT-Kooperationen umsatzsteuerfrei?
Praxisfälle zeigen weiterhin offene Fragestellungen
Detailansicht anzeigen
Das Jobrad aus steuerlicher Sicht
Ein Instrument zur Personalgewinnung und -erhaltung
Detailansicht anzeigen
Digitalisierungsförderung in der Altenhilfe
Chance und Herausforderung zugleich
Detailansicht anzeigen
Curacon in den Top 100
Great Place to Work® kürt beste Arbeitgeber Deutschlands 2024
Detailansicht anzeigen
Curacontact 01/2024 – Mandantenzeitschrift
Künstliche Intelligenz – Wegducken gilt nicht
Detailansicht anzeigen
Der erste Champion aus dem Mittelstand
Curacon unter Top 10 Deutschlands bester Wirtschaftsprüfer
Detailansicht anzeigen
Sind kirchliche Körperschaften des öffentlichen Rechts insolvenzfähig?
Rechtslage auch aufgrund der Insolvenzordnung zweifelhaft
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: Liquiditätsgrad II
Unsere Reihe zu den wichtigsten Bilanzkennzahlen
Detailansicht anzeigen
Drittes NKF-Weiterentwicklungsgesetz verabschiedet
Gesetzentwurf in NRW angenommen und verabschiedet
Detailansicht anzeigen
Künstliche Intelligenz im kirchlichen Umfeld
Die Bedeutung von KI für die Kirche
Detailansicht anzeigen
Grunderwerbsteuerpflicht bei Zusammenlegung von Kirchengemeinden?
Urteil II R 24/21 des Bundesfinanzhofs vom 10. Mai 2023
Detailansicht anzeigen
IDW-Stellungnahme zum Arbeitsplan des IPSASB
Veränderungen bei der Ausrichtung der Ressourcen?
Detailansicht anzeigen
Grunderwerbsteuerpflichtige Übertragung kommunaler Grundstücke
Urteil des Hessischen Finanzgerichts
Detailansicht anzeigen
Angeeckt: KI – alter Wein in neuen Schläuchen
oder Revolution des Berufsalltags?
Detailansicht anzeigen
Studie „Führung und Aufsicht“
Vielfalt und Kompetenz in den Gremien deutscher Krankenhäuser
Erschienen in: Health Care Management 03/2024
Detailansicht anzeigen
Insolvenzen & Liquiditätsprobleme in der Altenhilfe
„Keine Scheu vor einem Schiedsstellenverfahren“
Erschienen in: Altenheim 03/2024
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerrückforderung für aufsaugende Inkontinenzhilfen
Eine steuerliche und juristische Betrachtung
Detailansicht anzeigen
f&w-Curacon-Klinikranking 2024/2022
Deutschlands größte Krankenhauskonzerne 2022
Detailansicht anzeigen
Pflegebudget als Sicherungsmittel
Beleihen oder nicht, das ist hier die Frage.
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerausweis bei Arzneimittellieferungen
BMF-Schreiben vom 27. Februar 2024
Detailansicht anzeigen
Fortbestehensprognose in unsicheren Zeiten
Krankenhaustransparenzgesetz bringt keine Lösung
Detailansicht anzeigen
Verkürzte Zahlungsfrist auch für Rehabilitationseinrichtungen?
Abgrenzung und Auslegung
Detailansicht anzeigen
Hybrid-DRG-Umsetzungsvereinbarung
Einigung auf Abrechnungsbestimmungen
Detailansicht anzeigen
BSG gibt bisherige Schockraumrechtsprechung auf
BSG-Urteil vom 29. August 2023
Detailansicht anzeigen
WfbM: Außenarbeitsplätze im Steuerrecht
Betriebsintegrierte Arbeitsplätze als Pachtmodell
Detailansicht anzeigen
Kirchliche KdöR gilt nicht als öffentlicher Arbeitgeber
Pflicht zur Einladung schwerbehinderter Bewerber:innen entfällt
Detailansicht anzeigen
250.000 Euro für Curacon ESG-Radars
BMBF-Förderprojekt DATIpilot ermöglicht ESG-Radar 3.0
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Februar 2024
Kalender-Apps, Navigation und Aufnahmefunktionen
Detailansicht anzeigen
Jahressteuer-Update 2024
Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen – ein Überblick
Erschienen in: KVI im Dialog 1/2024
Detailansicht anzeigen
Insolvenz: Die Eigenverwaltung als Chance
Neustrukturierung und Ausrichtung für die Zukunft
Detailansicht anzeigen
Effizienzprüfung des Aufsichtsrates
Evaluation als Chance für ein effektiveres Gremium
Detailansicht anzeigen
Erleichterungen in Betriebsprüfungen durch TCMS
Die Finanzverwaltung erprobt alternative Prüfungsmöglichkeiten
Detailansicht anzeigen
Controlling in der Sozialwirtschaft
Studienergebnisse zeigen Ausbaufähigkeit
Erschienen in: Neue Caritas 22/2023
Detailansicht anzeigen
Studie: „Controlling in der Sozialwirtschaft“
Ergebnisse zeigen Herausforderungen und Potenziale
Erschienen in: Sozialwirtschaft 23/2023
Detailansicht anzeigen
Zwischen Chance und Risiko
Befunde zum Umsetzungsstand des Controllings in der Kinder- und Jugendhilfe
Erschienen in: Jugendhilfe 06/2023
Detailansicht anzeigen
Krankenhausinsolvenzen: NRW und Rheinland-Pfalz besonders betroffen
53% der betroffenen Krankhäuser mit freigemeinnützigem Träger
Detailansicht anzeigen
Kooperationsregelung für gemeinnützige Körperschaften
Rechtsprechung und Umsetzungsgestaltungen
Erschienen in: NWB-Datenbank 01/2024
Detailansicht anzeigen
KHZG: Digitale Nutzeneffekte und Kostensteigerung
Bevorstehende Herrausforderungen
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 6/2023
Detailansicht anzeigen
Wertgrenzen für De-minimis-Beihilfen erhöht
Zugleich Entbürokratisierung der De-minimis-Beihilfen
Detailansicht anzeigen
Hebamme darf trotz Kirchenaustritt weiterarbeiten
Antrag der Klägerin auf Weiterbeschäftigung
Detailansicht anzeigen
Jahressteuer-Update 2024
Steuerrechtliche Entwicklungen im Überblick
Detailansicht anzeigen
Entwicklungspotenziale kirchlicher Verwaltungen
Ein strukturiertes Handeln ist erfolgsrelevant
Detailansicht anzeigen
Bilanzierung energetischer Gebäudesanierung
Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten
Detailansicht anzeigen
Steigende Bedrohung durch Cyberkriminalität
Digitalisierung erfordert professionelle IT-Sicherheit
Detailansicht anzeigen
Fallstricke bei der Nutzung von Microsoft 365
Auswirkungen des EU-U.S. Data Privacy Framework
Detailansicht anzeigen
Dietmar Motzer wird auch Geschäftsführer der viacur GmbH
Neue Geschäftsführung für Tochtergesellschaft
Detailansicht anzeigen
Die Branche spart Energie
Ergebnisse des Gutachtens zur Evaluation der Energieverbräuche von stationären Pflegeeinrichtungen
Erschienen in: Altenheim 12/23
Detailansicht anzeigen
Nachhaltige Energieversorgung
Was ist steuerlich zu beachten?
Erschienen in: KVI im Dialog November 2023
Detailansicht anzeigen
Hohe Bereitschaft zum Energiesparen
Curacon veröffentlicht BMG-Gutachten zu Sparmaßnahmen und Klimaschutzinvestitionen
Erschienen in: CAREkonkret 47/23
Detailansicht anzeigen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Medizin und Pflege
KI in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Erschienen in: Pflege Management Dezember 2023/Januar 2024
Detailansicht anzeigen
Weihnachten ist gemeinsam
Über 100 Päckchen für Frauen aus Kriegs- und Krisengebieten
Detailansicht anzeigen
Verkürzte Antragsfrist für Energie-Zuschuss
Achtung Handlungsbedarf bis 15. Dezember 2023
Detailansicht anzeigen
Start des Zuwendungsempfängerregisters
Kernelemente eines modernen digitalen Spendennachweis-Verfahrens
Detailansicht anzeigen
Energieverbrauch von stationären Pflegeeinrichtungen
Evaluation im Auftrag des BMG
Detailansicht anzeigen
Pflichtaufgabe Liquiditätsmanagement
Zahlungsfähigkeit wird oft zu wenig Bedeutung beigemessen
Detailansicht anzeigen
Qualität und Transparenz trotz steigender Komplexität
Softwarebasierte Mehrjahresplanung auch in der Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Dezember 2023
Internetkriminalität, Verhaltensregeln bei Datenpannen und Cookie-Banner
Detailansicht anzeigen
Unternehmensmitbestimmung in diakonischen Einrichtungen
Änderung des MVG-EKD zum 01. Januar 2024
Detailansicht anzeigen
Nullsteuersatz für PV-Anlagen
Klarstellung von Einzelfragen bei der Anwendung
Detailansicht anzeigen
Im Auge des Sturms
Altenhilfebarometer 2023
Erschienen in: Altenheim
Detailansicht anzeigen
Künstliche Intelligenz in der Pflege
Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Altenhilfe verändert und welche Risiken bestehen
Erschienen in: Altenheim
Detailansicht anzeigen
Curacontact 04/2023 – Mandantenzeitschrift
In oder Out? Sourcing: Wann welcher Weg der Richtige ist
Detailansicht anzeigen
Krankenhaustransparenzgesetz in „Wartestellung“
Qualität durch Transparenz?
Detailansicht anzeigen
Medizinische Analysen eines Labors
Änderung im Umsatzsteuer-Anwendungserlass
Detailansicht anzeigen
Verkürzte Zahlungsfrist auch in 2024
Entwarnung bedeutet das aber nicht
Detailansicht anzeigen
Rückstellungspflicht der pauschalen Energiekostenhilfe?
Auswirkungen einer unterlassenen Gebäudeenergieberatung
Detailansicht anzeigen
Die spezielle sektorengleiche Vergütung
Einführung von Hybrid-DRGs
Detailansicht anzeigen
Ende der Notversorgung durch „Pool-Ärzte“?
BSG-Urteil vom 24.10.2023
Detailansicht anzeigen
Budgetverhandlungen eines Krankenhausträgers
Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf
Detailansicht anzeigen
Interim Management als Game-Changer
Strategische Ressourcen gewinnen
Detailansicht anzeigen
Erste Rechtsprechung zur gemeinnützigen Kooperation
Planmäßiges Zusammenwirken (§ 57 Abs. 3 AO) ohne „doppeltes Satzungserfordernis“
Detailansicht anzeigen
Besteuerung von Gastronomiedienstleistungen
Ab 01.01.2024 wieder zum Regelsteuersatz
Detailansicht anzeigen
Energie-Contracting
– ein Modell für die Energiewende in der Sozialwirtschaft?
Detailansicht anzeigen
Outsourcing
Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung als gemeinnütziger Zweckbetrieb!
Detailansicht anzeigen
Angeeckt: Outsourcing versus Kooperation
Ein Kommentar von Jan Grabow
Detailansicht anzeigen
Altenhilfebarometer 2023
Die Stimmung der Branche befindet sich im freien Fall
Erschienen in: DEVAP
Detailansicht anzeigen
Neue Regelungen zur Betriebsratsvergütung
Bundeskabinett bringt Gesetzesänderung auf den Weg
Detailansicht anzeigen
Altenhilfebarometer 2023
Finanzielle Herausforderungen und Leistungsunterschiede: Einrichtungen in privater Trägerschaft im Nachteil gegenüber anderen Einrichtungen
Erschienen in: bpa.magazin 3/2023
Detailansicht anzeigen
PV-Anlagen bei gemeinnützigen Stiftungen
BMF regelt neue Details
Erschienen in: IWW Institut
Detailansicht anzeigen
Entwicklungsperspektiven für die Einrichtungen der Zukunft
Was nachhaltige Transformation für die Pflege bewirken kann
Erschienen in: CARE INVEST
Detailansicht anzeigen
Energieverbrauch von Pflegeheimen gesunken
Energieverbrauch im Kontext der Ergänzungshilfen
Detailansicht anzeigen
Wird die stationäre Pflege unbezahlbar?
Mehrkosten durch pflegebedingte Altersarmut
Erschienen in: PflegeManagement 10/11 2023
Detailansicht anzeigen
(Keine) Reform des ermäßigten Steuersatzes?
Bundesrat fordert Streichung
Detailansicht anzeigen
Refinanzierung energetischer Investitionen
Für Träger ein Kraftakt
Detailansicht anzeigen
Reform des Entgeltsystems für Menschen mit Behinderung in WfbM
Veröffentlichung des Forschungsberichts 626
Detailansicht anzeigen
Prekäre wirtschaftliche Entwicklung in der Altenhilfe
Ergebnisse aus dem Curacon-Altenhilfe-Datenpool
Detailansicht anzeigen
WBVG als modernes Verbraucherschutzgesetz
Debatte zur Reform des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes
Detailansicht anzeigen
Geplante Änderung des MVG-EKD
Mitarbeitendenbeteiligung in Aufsichtsorganen diakonischer Einrichtungen
Detailansicht anzeigen
Kirchliche Stiftungen bleiben dem Landesrecht überlassen
Keine Abschaffung des besonderen Stiftungsrechts
Detailansicht anzeigen
Keine Wartefrist im Unterschwellenvergaberecht
§ 134 UWG unanwendbar in Vergabeverfahren
Detailansicht anzeigen
Kirchliche Verwaltungen im digitalen Wandel
Die digitale Zukunft jetzt strategisch gestalten
Detailansicht anzeigen
Teilzeitbeschäftigung hoch im Kurs
Recht auf Teilzeit betrifft alle
Detailansicht anzeigen
Erneuerbare Energien
Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
Detailansicht anzeigen
KdöR – Risiken der Unternehmereigenschaft
Steuerliche Auswirkungen defizitärer wirtschaftlicher Tätigkeiten
Detailansicht anzeigen
Studie Controlling in der Sozialwirtschaft 2023
Nachholbedarf in Unternehmen der Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Bekanntgabe im Oberschwellenvergaberecht
Digitalisierung der öffentlichen Auftragsvergabe
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Oktober 2023
Selbstbestimmungsrecht, KI und Spionage-Apps
Detailansicht anzeigen
Dietmar Motzer wechselt zu Curacon
Prominente Verstärkung in der Unternehmensberatung
Detailansicht anzeigen
Kostenverrechnung der IT
Bedarfsgerechte und wirtschaftliche Leistungserbringung der IT
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 5/2023
Detailansicht anzeigen
Insolvenz von Pflegeeinrichtungen
Was aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten ist
Erschienen in: Altenheim 9/2023
Detailansicht anzeigen
Noch ein Jahr bis NIS-2
Weitere Verpflichtung zur Erhöhung der Cyber- und Informationssicherheit
Detailansicht anzeigen
Neue Beschlüsse: Feststellung des Jahresabschlusses
Ein Beschluss, der jedes Jahr zu treffen ist
Detailansicht anzeigen
Security Information and Event Management (SIEM)
Echtzeitüberwachung Ihrer IT-Infrastruktur
Detailansicht anzeigen
Neue Perspektiven durch das Wachstumschancengesetz
Auch für steuerbegünstigte Körperschaften?
Detailansicht anzeigen
"Frühjahrsputz" im Active Directory
Ihre erste Verteidigungslinie in der IT-Sicherheit
Detailansicht anzeigen
Ankunft des § 75 SGB V
Gesetzliche Verpflichtung aller Krankenhäuser
Detailansicht anzeigen
Überwachung in Unternehmenskrisen
Verstärkte Überwachung durch das Aufsichtsgremium erforderlich
Detailansicht anzeigen
Das Sitzungsprotokoll
Was Sie für eine rechtssichere Protokollierung wissen müssen
Detailansicht anzeigen
Interessenskonflikte und Aufsichtsratsarbeit
Grundsatz des Deutschen Corporate Governance Kodex
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: Cashflow
Geldbetrag aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
Detailansicht anzeigen
Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Fokus
Ergebnisse des 2023er IT-Reports für die Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Entwicklung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Curacon Benchmark: Aktuelle Branchentrends
Detailansicht anzeigen
Migrationsprüfung bei Softwarewechsel
Ordnungsmäßigkeitskriterien sind zu beachten
Detailansicht anzeigen
Pauschale Energiekostenhilfe um 2,5 Mrd. € erhöht
Erfassung im Jahresabschluss 2023
Detailansicht anzeigen
Keine umsatzsteuerpflichtige Lieferfiktion von BHKW
Erhebliche Auswirkungen auf steuerliche Behandlung
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Entwicklung der Krankenhäuser 2022
Aktuelle Ergebnisse aus dem Curacon-Krankenhaus-Datenpool
Detailansicht anzeigen
Softwarebasierte Mehrjahresplanung
Qualität trotz steigender Komplexität von Planungsrechnungen
Detailansicht anzeigen
Erfolgsrezept für das Prüfverfahren
Dokumentation optimieren und Vollständigkeit gewährleisten
Detailansicht anzeigen
Krankenhausfinanzierung im Fokus
Geplanter Strukturwandel ohne echte Finanzierungsreform
Detailansicht anzeigen
Wird die stationäre Pflege unbezahlbar?
MAGS setzt Angemessenheitsgrenzen fest
Detailansicht anzeigen
Digitaler Reifegrad-Check für die Eingliederungshilfe
Digitale Transformation von Leistungserbringern
Detailansicht anzeigen
Jahresabschlussprüfung goes international
Abschlussprüfung auf Basis internationaler Maßstäbe
Detailansicht anzeigen
Neuauflage Curaconcept 1
Rechte und Pflichten des Aufsichtsgremiums
Detailansicht anzeigen
Curacontact 03/2023 – Mandantenzeitschrift
Reförmchen: Krankenhaus- und Pflegereform - Nötig! Aber Ausreichend?
Detailansicht anzeigen
Ist die anstehende Krankenhausreform der grosse Wurf?
Ein Interview von Birgitta Lorke und Dr. Philipp Ostwald
Detailansicht anzeigen
Turbulenzen im Gesundheitsmarkt brauchen Erfahrung
Dr. Philipp Ostwald – neuer Senior Manager bei Curacon
Detailansicht anzeigen
Angeeckt: Krankenhaus- und Pflegereform
Von der Revolution zum Minimalkonsens
Detailansicht anzeigen
Curaconcept 1 – Kompaktwissen Aufsichtsgremien
Rechte und Pflichten von Aufsichtsgremien
Detailansicht anzeigen
Krankenhausfinanzierung im Fokus
Geplanter Strukturwandel ohne echte Finanzierungsreform
Detailansicht anzeigen
Energiekosten im Fokus
Transparenz herstellen und gezielt über das Controlling steuern
Detailansicht anzeigen
Neue Regelungen zur Bekanntgabe im Oberschwellenvergaberecht
Digitalisierung der öffentlichen Auftragsvergabe schreitet voran
Detailansicht anzeigen
Eingliederungshilfe
Gewinnzuschläge und Geschäftsführergehälter refinanzieren
Detailansicht anzeigen
Investitionskosten in der Pflege
Neues Urteil des Landessozialgerichts NRW
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit nach ESRS
Wie Gesundheitsunternehmen die Herausforderungen meistern können
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 09/2023
Detailansicht anzeigen
Hinweisgeberschutzgesetz
Stiftungen sind zur Einrichtung von internen Meldestellen verpflichtet
Erschienen in: IWW Institut SB StiftungsBrief 09/20233
Detailansicht anzeigen
Die neue Pflegebemessung §113c SGB XI
Personalbemessung wird nach Übergangsregelung bis Ende 2025 verpflichtend
Erschienen in: Pflegemanagement 08/09 2023
Detailansicht anzeigen
Investitionskosten in der Pflege
Bedeutsames LSG-Urteil liegt vor
Erschienen in: Altenheim 8/2023
Detailansicht anzeigen
Aktuelle Umfrage: Studie Führung und Aufsicht 2023
Neuauflage der Studie
Detailansicht anzeigen
Branche kommt nicht zur Ruhe – Droht der Systemkollaps?
Altenhilfebarometer 2023
Detailansicht anzeigen
Endlich: Reform des ermäßigten Steuersatzes
Wachstumschancengesetz – Referentenentwurf vom 14.07.2023
Detailansicht anzeigen
Nun auch Kinder- und Jugendhilfe
Urteil zum Unternehmergewinn und mehr…
Detailansicht anzeigen
Geschlechtergerechtigkeit im Arbeitsrecht
Ein Einstieg in gesetzliche und gerichtliche Veränderungen
Erschienen in: KVI im Dialog 03/2023
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – August 2023
Datenschutzfallen, Auskunftsanspruch und ChatGPT
Detailansicht anzeigen
Erfreuliche Anpassungen des UStAE
BMF-Schreiben zu Umsatzsteuerbefreiung
Detailansicht anzeigen
IT-Outsourcing: Strategie und Potenziale
Weg vom Eigenbetrieb, hin zum Outsourcing
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 08/2023
Detailansicht anzeigen
Krankenhauscontrolling-Studie 2022/2023
Digitalisierung des Controllings und Nachhaltigkeitscontrolling
Erschienen in: Health&Care Management 03/2023
Detailansicht anzeigen
Reform der Krankenhausfinanzierung
Budgetneutrale Phase bis 2026 – also erstmal weiter wie bisher?
Detailansicht anzeigen
Pflegesatzverhandlungen erfolgreich führen
Wie kann eine Refinanzierung gewährleistet werden?
Erschienen in: Altenheim 6/2023
Detailansicht anzeigen
Das Curacon ESG-Radar 2.0
600 konkreten Maßnahmen – abgestimmt auf Ihre Branchen
Detailansicht anzeigen
Missstände und Whistleblowing
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist in Kraft getreten
Erschienen in: Altenheim 7/2023
Detailansicht anzeigen
Vereinheitlichung des Stiftungsrechts
Aber nicht alle Stiftungen sind betroffen
Detailansicht anzeigen
Missbrauchsaufarbeitung und Datenschutz
Spezielle Anforderungen an den Datenschutz
Detailansicht anzeigen
Hinweisgeber-Systeme werden Pflicht!
Das Hinweisgeberschutzgesetz tritt am 02.07.2023 in Kraft!
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit in Kommunalunternehmen
Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Detailansicht anzeigen
Dienstrad-Leasing aus steuerlicher Sicht
Unterliegt das Dienstrad-Leasing bei KdöR der Umsatzsteuer?
Detailansicht anzeigen
Klin. Entscheidungsunterstützungssysteme
Mensch und Maschine ergänzen sich gegenseitig
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 3/2023
Detailansicht anzeigen
KI-Tools im Gesundheitswesen
Welche Auswirkungen ChatGPT, Bard und Co. auf die Gesundheitsbranche haben
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 3/2023
Detailansicht anzeigen
Curacontact 02/2023 – Mandantenzeitschrift
Nachhaltigkeit: messen, rechnen, berichten ... oder einfach machen!
Detailansicht anzeigen
Kennen Sie Ihre Lieferketten?
LkSG – Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten
Detailansicht anzeigen
Kennzahlensystem für Nachhaltigkeitsberichterstattung
Weiterentwicklung zur ganzheitlichen Strategie und Steuerung
Detailansicht anzeigen
§ 2b UStG im Friedhofs- und Bestattungswesen
Übergangsfrist zu Anwendungsfragen
Detailansicht anzeigen
Gemeinnützigkeitsrechtliche Hürden der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wie Sie Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit unter einen Hut bringen
Detailansicht anzeigen
„Zurück in die Zukunft“: Die Wohnungsgemeinnützigkeit
Effektiv mehr bezahlbaren Wohnraum?
Detailansicht anzeigen
Digitaler Reifegrad-Check für die Verwaltung
Startpunkt für die digitale Transformation
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Juni 2023
Dashcam, E-Mail-Verteiler und ChatGPT
Detailansicht anzeigen
Verlust der Unternehmereigenschaft bei defizitären Tätigkeiten?
EuGH-Urteil
Detailansicht anzeigen
Ehegattennotvertretungsrecht
Was bedeutet es für Pflegeheime?
Erschienen in: Altenheim 5/2023
Detailansicht anzeigen
Sozialwirtschaft managen – Der ZukunftsKongress für die Sozialwirtschaft
Erstmalig stattgefunden am 31.05./01.06.2023
Detailansicht anzeigen
Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit
Abweichungen vom Equal Pay-Grundsatz sind bei Leiharbeitnehmer:innen zulässig
Detailansicht anzeigen
Zukunftsfähigkeit der kirchlichen Verwaltung
Aspekte der Zusammenführung von Verwaltungsleistungen
Erschienen in: KVI im Dialog 02/2023
Detailansicht anzeigen
Krankenhauscontrollingstudie 2023 veröffentlicht
Neue Ergebnisse zum aktuellem Stand und Entwicklungstendenzen
Detailansicht anzeigen
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt!
Bundesrat stimmt Bundestagsentwurf des Gesetzes zu
Detailansicht anzeigen
Controlling und Digitalisierung in der Altenhilfe
Trotz knapper Ressourcen qualitativ hochwertige Daten generieren
Erschienen in: Pflegemanagement 04/05 2023
Detailansicht anzeigen
Abmahnwelle wegen Verletzung des Datenschutzes
Der gesetzliche Rahmen und Anforderungen
Erschienen in: Altenheim 1/2023
Detailansicht anzeigen
Krankenhaus-Management als Katalysator digitaler Transformation
Enormer Digitalisierungsdruck in den Krankenhäusern
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 2/2023
Detailansicht anzeigen
Implikationen in der „Post-KHZG-Ära“
Digitale Transformation in den deutschen Krankenhäusern
Erschienen in: KrankenhausIT-Journal 1/2023
Detailansicht anzeigen
Beschränkung des Krankenhauszweckbetriebs
Finanzverwaltung beschränkt mit geänderten AEAO
Detailansicht anzeigen
Tarifabschlüsse setzen Krankenhäusern wirtschaftlich zu
Kostensteigerungen sind nicht refinanziert
Detailansicht anzeigen
Nachhaltige ESG-Strategie fördert Kosteneffizienz
Nachhaltigkeitsstrategien stärken Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern
Detailansicht anzeigen
„Der große Wurf kam nicht“
Interview mit Kai Tybussek über das PUEG
Erschienen in: care konkret 13/14
Detailansicht anzeigen
„Einen strukturellen Aufbruch kann ich nicht erkennen“
Interview mit Kai Tybussek über das PUEG
Erschienen in: Altenheim 4/2023
Detailansicht anzeigen
IT-Projektmanagement im Krankenhaus
Die neue Schlüsselkompetenz
Erschienen in: Das Krankenhaus 4/2023
Detailansicht anzeigen
Versicherungsschutz für Aufsichtsräte
Haftungsrisiko für Aufsichtsgremien verringern
Detailansicht anzeigen
Virtuelle Sitzungen von Aufsichtsorganen
Vereinfachung durch neue Regelung
Detailansicht anzeigen
IT-Kooperationen in der Sozialwirtschaft umsatzsteuerfrei?!
Möglichkeit für Kostenteilungsgemeinschaften
Detailansicht anzeigen
Befristung der Energiepreisbremse
Handlungsdruck zur Energiekostenreduktion
Detailansicht anzeigen
Prüfungspflicht trotz externer Prüfung
Aufsichtsratstätigkeit bedeutet Übernahme von Verantwortung
Detailansicht anzeigen
Neue Pflegebemessung § 113c SGB XI
Was sind die nächsten Schritte aus Sicht des Managements?
Detailansicht anzeigen
Beschlüsse in der Aufsichtsrat-Bilanzsitzung
Zuständigkeiten und Beschlüsse des Gremiums
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: Working Capital
Auskunft über die Kapitalbindung
Detailansicht anzeigen
Pflegereform: Entwurf zum PUEG
Kostenexplosionen wird nicht verhindert
Detailansicht anzeigen
Den Markt kennen – Curacon-Branchenreports
Aktuelles Branchenwissen? Wir bereiten es passgenau für Sie auf
Detailansicht anzeigen
Studie Controlling in der Sozialwirtschaft
Studienreihe geht in die zweite Runde
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – April 2023
Cookie-Banner, Outlook-Einträge und Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Detailansicht anzeigen
Eingliederungshilfe: Außertarifliche Gehälter sind zu refinanzieren
Eine Schiedsstellenentscheidung mit wegweisender Bedeutung
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeitsberichte im Controlling
Die Krankenhauscontrolling-Studie 2022/2023
Erschienen in: Health&Care Management 02/2023
Detailansicht anzeigen
f&w-Curacon-Fusionsradar 04/2023
Die Reform wirft ihren Schatten voraus
Detailansicht anzeigen
Standardwerk Gemeinnützigkeit im Steuerrecht
Der neue „Buchna“ ist erschienen – in der 12. Auflage
Detailansicht anzeigen
Beschränkung von investorengetragenen MVZ
Eckpunktepapier MVZ-Regulierungsgesetz
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerliche Organschaft erneut auf dem Prüfstand
Nichtsteuerbarkeit der Innenumsätze
Detailansicht anzeigen
Fanpages nicht rechtssicher zu betreiben
Datenschützer mit Sorgenfalten
Detailansicht anzeigen
Verpachtungs-BgA im steuerlichen Fokus
Auswirkungen geänderter Verwaltungsanweisungen
Detailansicht anzeigen
Bilanzierung nach zirkulärer Wertschöpfung
Auswirkungen auf den NKF-Abschluss
Detailansicht anzeigen
Hinweisgeberschutzgesetz steht vor der Türe
Relevant für öffentlichen Sektor und Kirche?
Detailansicht anzeigen
Curacontact 01/2023 – Mandantenzeitschrift
Balance-Akt – Rechnungslegung und Finanzierung in Krisenzeiten
Detailansicht anzeigen
Verluste im Geschäftsbetrieb
Auch bei Umwandlung von Servicegesellschaften?
Detailansicht anzeigen
Wer nicht hören will, muss fühlen
Ein Kommentar von Dr. Uwe Günther
Detailansicht anzeigen
Disaster Recovery
Das richtige Verhalten nach einem IT-Sicherheitsvorfall
Detailansicht anzeigen
Führende Datenschutzbeauftragte in der Pflege
Curacon unter den Top 5
Detailansicht anzeigen
Unternehmensfortführung ohne rechtssichere Abrechnungsgrundlage?
Übergangsvereinbarungen zur Umstellung auf die Rechtslage nach dem BTHG
Detailansicht anzeigen
Energiepreisbremse und ihre Fußangeln
Durchblick bei den gesetzlichen Regelungen
Detailansicht anzeigen
Kreditfinanzierung – Veränderte Rahmenbedingungen
Verschlechterte Vorzeichen für Kreditfinanzierungen
Detailansicht anzeigen
Cyberangriffe auf Systeme der Finanzbuchhaltung
Welche Auswirkungen kann das haben?
Detailansicht anzeigen
Steigerung der Cybersicherheit
EU-weite Gesetzgebung mit EU NIS-2-Richtlinie
Detailansicht anzeigen
Erweiterte Anforderungen an Informationssicherheitsbeauftragte
Durch Digitalisierung von Prozesse und Wertschöpfungsketten
Detailansicht anzeigen
f&w-Curacon-Klinikranking 2023/2021
Deutschlands größte Krankenhauskonzerne 2021
Detailansicht anzeigen
Entgeltgleichheit in der Gehaltsverhandlung
Ungleiche Gehaltsvorstellungen rechtfertigen nicht ungleiche Gehälter
Detailansicht anzeigen
In drei Schritten zur Wettbewerbsfähigkeit?
Zangenbewegung in der Kinder- und Jugendhilfe
Detailansicht anzeigen
Curacon auf der Werkstätten:Messe 2023
Vom 19. bis 22. April in Nürnberg
Detailansicht anzeigen
Unternehmensfortführung ohne rechtssichere Abrechnungsgrundlage?
Unsicherheiten erschweren Prognose
Detailansicht anzeigen
Weitere Entlastungen für Pflegeeinrichtungen
Ergänzungshilfen-Richtlinie ab 1. März 2023
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Februar 2023
Smartphone-Sicherheit, Filesharing und USA-Datenschutzabkommen
Detailansicht anzeigen
Wie aussagekräftig ist Ihr Berichtswesen?
Unternehmenssteuerung in der Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Das neue Ehegattennotvertretungsrecht
Geänderte Rechtslage für Notfallsituationen
Detailansicht anzeigen
Kennen Sie Ihre Lieferketten?
Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten
Detailansicht anzeigen
Preissteigerungen im Krankenhaus
Wieviel Ausgleich bringt das 6-Milliarden-Programm?
Detailansicht anzeigen
Bundesrat verzögert Hinweisgeberschutzgesetz
Richtlinie muss trotzdem umgesetzt werden
Detailansicht anzeigen
Verlängerung der Übergangsregelung zu § 2b UStG
Temporäre Billigkeitsregelung
Detailansicht anzeigen
Kein geringerer Verdienst für Minijobber
Benachteiligungsverbot umgesetzt
Detailansicht anzeigen
Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen
Ein weiteres Kapitel der Trennung zwischen Kirche und Staat
Erschienen in: KVI im Dialog
Detailansicht anzeigen
NKF-COVID-19-Ukraine-Isolierungsgesetz
Sachliche und zeitliche Ausweitung des NKF-CIG
Detailansicht anzeigen
Fertigarzneimittelabgabe umsatzsteuerfrei
BMF befreit ambulante Krankenhauspatienten
Detailansicht anzeigen
Hoheitsbereich liegt im umsatzsteuerlichen Organkreis
Urteil des EuGH
Detailansicht anzeigen
Geänderte Rechtsprechung zur Kalkulation von Abwassergebühren
Änderung des § 6 KAG NRW
Detailansicht anzeigen
Verpflichtung der Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung
Neue Rechtsprechung des BAG
Detailansicht anzeigen
Der Nachhaltigkeitsbericht ist “fix”
Die wichtigsten Punkte im Überblick
Detailansicht anzeigen
Steht die Krankenhaus-IT auf der Bremse?
Studie Benchmark Krankenhaus-IT 2022
Detailansicht anzeigen
Neue Hoffnung für Gewinnzuschläge in der Eingliederungshilfe?
Bundessozialgericht befasst sich erneut mit der Frage von Gewinnzuschlägen
Detailansicht anzeigen
Neue Partner bei Curacon 2023
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erweitert Partnerkreis und vereint ihn mit der Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerbefreiung für die Sozialfürsorge
BFH-Urteil vom 24. August 2022, XI R 25/20
Detailansicht anzeigen
Vier Schritte zur emissionsfreien Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Im Bereich der Sozialimmobilien
Detailansicht anzeigen
Marktanalyse zu Pflegestrukturen in Bremen
Interview mit Jan Grabow und Niels Wantia
Erschienen in: bpa.Magazin Ausgabe 5/2022
Detailansicht anzeigen
Energiehilfsprogramm für Kliniken und Pflegeeinrichtungen
Beschluss laut Bundestag
Detailansicht anzeigen
Optionsfristverlängerung zu § 2b UStG beschlossen
Verlängerung der Übergangsregelung
Detailansicht anzeigen
Durchführung virtueller Mitgliederversammlungen
Keine wirksamen Beschlüsse ohne Satzungsregelung
Detailansicht anzeigen
Curacontact 04/2022 – Mandantenzeitschrift
Systemkollaps – Da kommt was auf uns zu
Detailansicht anzeigen
Systemkollaps – Steht er bevor?
Bestandsgefährdung durch Risiken und Belastungen
Detailansicht anzeigen
Energieerzeugung – steuerliche Regeln
Regeln für gemeinnützige Körperschaften
Erschienen in: Stiftungsbrief, IWW
Detailansicht anzeigen
Energiepreispauschale – Effekte für die Bilanzierung
Aspekte der Buchhaltung durch Energiepreispauschale
Detailansicht anzeigen
Outsourcing – und die steuerliche Auswirkungen
Spielregeln für gemeinnützige Träger
Detailansicht anzeigen
DiRUG – Änderungen bei der Offenlegung
Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
Detailansicht anzeigen
Zivildienstleistungen: Neuer BFH-Beschluss
Verwaltungsleistungen als allgemeiner Zweckbetrieb
Detailansicht anzeigen
Personal-Sharing?
Bei Fachkräftemangel kann das Mehrarbeitgeber-Modell helfen
Detailansicht anzeigen
THG-Quotenhandel in der Gemeinnützigkeit
Finanzierungbeitrag für die Investition in Elektrofahrzeuge
Detailansicht anzeigen
Nachweisgesetz – Die Neufassung
Von unbekannter Empfehlung zur bürokratischen Mammutaufgabe
Detailansicht anzeigen
Energiekostenschutzschirm für die Altenhilfe
Kurzfristige Handlungsoptionen
Detailansicht anzeigen
§ 2b UStG in den Startlöchern
Fristverlängerung bis zum 31.12.2024?
Detailansicht anzeigen
Rechtsfolgen der Organschaft an Kriterien geknüpft
Umsatzsteuerliche Organschaft bleibt
Detailansicht anzeigen
Steigende Preise, anhaltende Inflation, unsichere Refinanzierung
Ganzheitliches Controlling in der Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Arbeitszeiterfassung – Das Neuste
Rechtsprechung durch das Bundesarbeitsgericht
Detailansicht anzeigen
Droht eine Abmahnwelle aufgrund von Datenschutzverletzungen?
Nationale Umsetzung von ePrivacy-Richtlinie
Erschienen in: CAREkonkret 48/2022
Detailansicht anzeigen
Mit blauem Auge davon gekommen
Entwicklungen während der ersten Pandemie-Jahre
Erschienen in: CAREkonkret 46/2022
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Dezember 2022
IT-Notfallplan, Datenpannen mit Papierdokumenten und Backups
Detailansicht anzeigen
Personalkostenrefinanzierung Post-Covid
Krankenhaus Post-Covid wirtschaftlich zukunftssicher aufstellen
Erschienen in: Das Krankenhaus 8/2022
Detailansicht anzeigen
Grenzen des Outsourcings im Krankenhaus
Auswirkung der Grenzziehung auf Kooperationsverträge
Detailansicht anzeigen
Die Liquiditätslage spitzt sich zu
Dramatischen Kostensteigerungen für Krankenhäuser
Detailansicht anzeigen
Einlagerung eingefrorener Eizellen
Als umsatzsteuerfreie Heilbehandlung
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftlicher Druck in der Altenhilfe
Eine Frage des richtigen Werkzeugs?
Detailansicht anzeigen
Dezember-Soforthilfe
Auch für Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
Detailansicht anzeigen
Hinweisgeber-Systeme
Datenschutzrechtliche Relevanz
Erschienen in: KVI im Dialog 04/2022
Detailansicht anzeigen
Neuverhandlungen wegen geänderter Energiekosten
Ergänzung im Heizkostenzuschussgesetz
Erschienen in: CAREkonkret 43/2022
Detailansicht anzeigen
Energieerzeugung und Energieversorgung
Bei gemeinnützigen Körperschaften
Detailansicht anzeigen
Sonderleistungen und Förderbeträge
Für voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
Detailansicht anzeigen
Tarifpflicht: Diese Details sollten Sie kennen
Die Tarifpflicht wurde zum 1. September scharf geschaltet
Erschienen in: CAREkonkret 42/2022
Detailansicht anzeigen
Alexa und Co. in der Pflege
Sprachassistenten – Hilfe oder Datenschutz-Risiko?
Erschienen in: CAREkonkret 40/2022
Detailansicht anzeigen
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Ausblick: Controlling in der Sozialwirtschaft
Erschienen in: Health Care Management 4/2022
Detailansicht anzeigen
Neuerungen im Verpackungsgesetz
Verpackungsgesetz betrifft Hersteller und Inverkehrbringer
Detailansicht anzeigen
Wie geht es ohne den Pflegerettungsschirm weiter?
Maßnahmen und Empfehlungen
Erschienen in: Altenheim 7/2022
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit – ein Top Thema für den Aufsichtsrat
Bedeutung für Wettbewerbs- und Handlungsfähigkeit
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blick: Abschreibungsquote und -grad
Vermögens- und Finanzlage besser einschätzen
Detailansicht anzeigen
Bau- und Immobilienmanagement zeitgemäß ausgestaltet?
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil sehen
Detailansicht anzeigen
Pflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Berücksichtigen Sie alle Pflichten?
Detailansicht anzeigen
Weitere Curacon Branchenreports
Auch für die Altenhilfe und Eingliederungshilfe
Detailansicht anzeigen
Grundsteuerreform – aktuelle Besonderheiten
Fristverlängerung bis zum 31. Januar 2023 – mehr Zeit zur Bewertung der Grundstücke
Detailansicht anzeigen
Tariftreuepflicht – Umsetzungsstand und Einzelheiten
Zum 1. September scharf geschaltet
Detailansicht anzeigen
Fristverlängerung der Grundsteuererklärung
Abgabe bis 31. Januar 2023
Detailansicht anzeigen
§ 2b UStG: Konzessionsverträge
Auswirkungen für Körperschaften des öffentlichen Rechts
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Oktober 2022
USB-Sticks, Tracking-Verfahren und Datenschutz-Folgeabschätzung
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuer in der Gastronomie
Ermäßigter Steuersatz bleibt bestehen
Detailansicht anzeigen
Curacontact 03/2022 – Mandantenzeitschrift
Auf- und Umräumen – Das BTHG bewegt die Eingliederungshilfe
Detailansicht anzeigen
Die Grundsteuerreform in der Eingliederungshilfe
Folgen und Auswirkungen
Detailansicht anzeigen
Stiftungsrecht – Die Reform
Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts
Detailansicht anzeigen
Kriegsbedingte Bilanzierungshilfe in NRW
Ausweitung der Sonderregeln im NKF-Abschluss
Detailansicht anzeigen
Stiftungsreform – Auswirkungen auf das Kapital
Neue Reglungen ab dem 1. Juli 2023
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuer in der Eingliederungshilfe
Perspektiven zum ermäßigten Steuersatz
Detailansicht anzeigen
Hinweisgeberschutzgesetz ante portas
Es gibt überzeugende Lösungen
Detailansicht anzeigen
Besondere Wohnformen – Besondere Steuerung
Resultat der dritten Reformstufe des BTHG
Detailansicht anzeigen
Schutz vor Unternehmensskandalen
Mit attraktiven Hinweisgeber-Systemen
Detailansicht anzeigen
DSGVO-Konformität von TI-Konnektoren
Unsicherheiten bezüglich Datenschutzverstößen
Detailansicht anzeigen
Telematikinfrastruktur 2.0
Wie es mit der Datenautobahn weitergeht
Detailansicht anzeigen
Cyberangriffe auf Gesundheitsinfrastrukturen
Beeinträchtigung von Patientenversorgung und Sterblichkeitsrate
Detailansicht anzeigen
Curacon übernimmt Audacia
Strategische Erweiterung des Portfolios
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit pragmatisch starten
Nachhaltigkeitsbericht als große Herausforderung
Detailansicht anzeigen
Curacon-Studie zu Eingliederungshilfe und BTHG
Das BTHG – ein Bürokratiemonster
Detailansicht anzeigen
Curacon Branchenreport für Krankenhäuser
Aktuelle Trends und Entwicklungen des Marktes
Detailansicht anzeigen
Reha-Kliniken in finanzieller Schieflage
Vielfältige Herausforderungen
Detailansicht anzeigen
Budgetverhandlungen bald wieder teilprospektiv
Vorgaben sollen Verhandlungsstau auflösen
Detailansicht anzeigen
BTHG – ein Bürokratiemonster
Mit Potenzial für Organisation und Strategie
Detailansicht anzeigen
Erfahrungen der Schutzschirm-Nachweisprüfung
Akribische Nachweisprüfung führt nur zu geringen Rückzahlungen
Detailansicht anzeigen
Kündigungsgrund: Falscher Impfnachweis
Gerechtfertigt laut AG Siegburg
Detailansicht anzeigen
Freistellung ungeimpfter Pflegemitarbeiter
Impfpflicht rechtfertigt Freistellung
Detailansicht anzeigen
Schutzschirm-Erstattungen
Welche Hausaufgaben sind noch zu erledigen?
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – August 2022
Cyberattacken, Datenschutz-Audits und Geschäftspartner als Datenrisiko
Detailansicht anzeigen
Neues BMF-Schreiben zu § 4 Nr. 29 UStG
Leistungen von Personenzusammenschlüssen
Detailansicht anzeigen
Lünendonk-Liste 2022: Platz 18!
Erneut verbessert: Curacon klettert auf Platz 18
Detailansicht anzeigen
Neues Nachweisgesetz
Änderungen für Arbeitsverträge ab dem 1. August
Detailansicht anzeigen
Im praktischen Datenschutz besteht Handlungsbedarf
Ergebnisse der Curacon Datenschutzstudie 2022
Erschienen in: Altenheim 7/22
Detailansicht anzeigen
Der Reifegrad-Check
Eigene Digitalisierungspotenziale entdecken und etablieren
Erschienen in: Häusliche Pflege 7/2022
Detailansicht anzeigen
BMF klärt Details zur Energiepreispauschale
FAQs zur Energiepreispauschale
Detailansicht anzeigen
Steuerliches Einlagekonto bei Betrieben gewerblicher Art
Anpassungsbedarf durch BMF-Schreiben
Detailansicht anzeigen
Neue Rechtsprechung bei Benutzungsgebühren
Änderung in zwei wesentlichen Punkten
Detailansicht anzeigen
IT-Outsourcing-Potenziale erkennen
IT-Leistungskatalog als Basis für individuelle IT-Sourcing-Strategie
Erschienen in: kma 07/2022
Detailansicht anzeigen
IT-Beschaffung und Ausschreibungsmanagement
IT-Ausschreibungsprozess in Krankenhäusern
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 3/2022
Detailansicht anzeigen
Russland-Sanktionen in der Vergabe
Zuschlags- und Vertragserfüllungsverbote
Detailansicht anzeigen
Die Umsatzsteuerermäßigung ist gesichert!
Ermäßigter Steuersatz wird erleichtert und ausgeweitet
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft
Nachhaltigkeit entlang der ESG-Faktoren
Detailansicht anzeigen
Altenheim Zukunftspreis 2022
Curacon sponsert Zukunftspreis: Jetzt bewerben!
Detailansicht anzeigen
Schon auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorbereitet?
LkSG gilt ab 2023
Detailansicht anzeigen
Bundesrat billigt Pflegebonus
Corona-Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Detailansicht anzeigen
Curacontact 02/2022 – Mandantenzeitschrift
Fokus Energie: Wie viel Chance steckt in der Wende?
Detailansicht anzeigen
Nachhaltige und optimierte Energieversorgung
Steuerliche Rahmenbedingungen für eigene Energieerzeugung
Detailansicht anzeigen
Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Rahmenwerke für Berichterstattung zur Nachhaltigkeit
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern - strategisch und prüfungssicher
Schritte zur Entwicklung und Controlling von Nachhaltigkeit
Detailansicht anzeigen
Datenschutz auf Websites - das TTDSG
Datenschutzvorschriften für das Betreiben von Websites
Detailansicht anzeigen
EnergieR UND GemR - Geht das zusammen?
Ein Kommentar von Beata Wingenbach
Detailansicht anzeigen
Eingliederungshilfe im Umbruch
Erkenntnisse der Curacon-Studie zur Entwicklung der Eingliederungshilfe
Detailansicht anzeigen
Das LkSG – Bedeutung für die Branche
Lieferketten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Reform Statusfeststellungsverfahren
Weiterentwicklung Statusfeststellungsverfahren
Detailansicht anzeigen
Grundsteuerbefreiung für besondere Wohnformen?
Überlegung zur Grundsteuerreform im Sinne des BTHG
Detailansicht anzeigen
Mietmodelle NRW
Nach der I-Kostenbeantragung ist vor der I-Kostenbeantragung
Detailansicht anzeigen
Achtung beim Umbau
Anforderungen bei der Sanierung von Sozialimmobilien
Erschienen in: Altenheim 6/2022
Detailansicht anzeigen
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
Steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Juni 2022
Personenbezogene Daten, Cloud-Dienste und Cyber-Kriminalität
Detailansicht anzeigen
Studie Controlling in der Sozialwirtschaft 2022
Diskrepanz von Wunsch und Wirklichkeit
Detailansicht anzeigen
Steuerentlastungsgesetze 2022
Überblick über die wichtigsten Neuerungen
Detailansicht anzeigen
Grundsteuerreform – Was gilt für Krankenhäuser?
Was Krankenhäuser jetzt wissen müssen
Detailansicht anzeigen
Das LkSG – Bedeutung für Krankenhäuser
Auswirkungen auf die Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigen
Schlussabrechnungen Corona Überbrückungshilfen
Überbrückungshilfen I-III sowie November- und Dezemberhilfe
Detailansicht anzeigen
Corona legt Probleme der Krankenhäuser offen
Medizinstrategie Krankenhäuser Post-Corona
Detailansicht anzeigen
Deutscher Corporate Governance Kodex wird grün
Betonung der Nachhaltigkeit im Entwurf 2022
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit ganzheitlich berücksichtigen
Von der Strategie bis ins Reporting
Detailansicht anzeigen
Virtuelle Sitzungen von Aufsichtsgremien
Wann sind Beschlüsse rechtswirksam?
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: Personalaufwandsquote
Gesamtleistung durch den Personalbereich
Detailansicht anzeigen
Grundsteuer – Aufgepasst bei BTHG und WBVG-Verträgen
Neubewertung von Grundstücken und Gebäuden
Detailansicht anzeigen
Vorsteuerabzugs bei mittelbarem Zusammenhang
Bundesfinanzhof bestätigte in seinem Urteil
Detailansicht anzeigen
Tag der Pflege: Über 5 Mio. Pflegebedürftige in Deutschland
Daten des BMG und mehr
Detailansicht anzeigen
Betrachtung zweier Transformationen
Buchführung kirchlicher Körperschaften
Erschienen in: KVI im Dialog 02/2022
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerfreie Lieferung von Fertigarzneimittel
Entscheidung des Finanzgerichts
Detailansicht anzeigen
Grundsteuervergünstigung für Sozialimmobilien
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Detailansicht anzeigen
Jahresabschluss im Bereich von Pflegeeinrichtungen
Corona-Pandemie und Ukraine-Krise hinterlassen Spuren
Detailansicht anzeigen
Whistleblower-Richtlinie – Was ist das?
Sinn und Zweck im Überblick
Detailansicht anzeigen
Umsetzung der Tariftreue
Zulassungs- und Vergütungsrichtlinien
Erschienen in: PflegeManagement April/Mai 2022
Detailansicht anzeigen
CURACON mit Top-Platzierung bei Great Place to Work®
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erneut ausgezeichnet
Detailansicht anzeigen
Curacon-Datenschutzstudie 2022
Wo stehen wir vier Jahre nach Einführung der DSGVO?
Detailansicht anzeigen
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Software
Werkzeug für Angriffe gegen die eigenen Kunden?
Detailansicht anzeigen
Ein Treiber für Innovation und Wettbewerb in der Finanzbranche?
ISO 20022 - Die Zukunft des Zahlungsverkehr Teil II
Detailansicht anzeigen
Umstellung einer weltweiten Zahlungsinfrastruktur
ISO 20022 - Die Zukunft des Zahlungsverkehr Teil I
Detailansicht anzeigen
Verhandlung noch wichtiger
Pflegesatzverhandlungen elementar
Erschienen in: Altenheim 3/2022
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – April 2022
Schadensersatzansprüche, Auskunftsansprüche und Datenschutz für Apps
Detailansicht anzeigen
Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb
Die richtige Bieterauswahl
Detailansicht anzeigen
Zentralisierung der IT in der Kirche
Digitalisierung treibt die Zentralisierung voran
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeitsbericht für öffentliche Unternehmen und Kirchen
Ein Überblick
Detailansicht anzeigen
Hinweisgebersystem wird Unternehmenspflicht
Auch für Kirchen und Gemeinden
Detailansicht anzeigen
Grundsteuerreform – Überblick und Handlungsempfehlung
Neubewertung von Immobilien zum 01.01.2022
Detailansicht anzeigen
Anforderungen an IT-Sicherheit steigen
Maßnahmen für die IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Erschienen in: Das Krankenhaus 4.2022
Detailansicht anzeigen
Pflegerettungsschirm wird bis 30. Juni 2022 verlängert
Wie Erstattungsansprüche ermittelt und bilanziert werden
Erschienen in: Altenheim 4/2022
Detailansicht anzeigen
IT-Investitionsausgaben – heute und in Zukunft
Krankenhäuser haben bei Digitalisierung und IT Nachholbedarf
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 2/2022
Detailansicht anzeigen
Neue Partner bei Curacon
Matthias Dargel und Thorsten Köpke erweitern den Partnerkreis
Detailansicht anzeigen
Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer
Curacon gleich 3x unter den Top 10
Detailansicht anzeigen
Erleichterungen für steuerbefreite Grundstücke in NRW
Grundsteuerreform
Detailansicht anzeigen
KHZG-Umsetzung und wie geht es weiter?
Investitionshilfe mit klaren Richtungsvorgaben
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 1/2022
Detailansicht anzeigen
Curacon unterstützt die Special Olympics
Für echte Teilhabe für Menschen mit Behinderung ...
Detailansicht anzeigen
Nachhaltigkeit – Ohne geht's nicht
Nach der Pandemie kommt die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Detailansicht anzeigen
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt
Ein Thema auch für den Mittelstand
Detailansicht anzeigen
Die Digitalisierung der Abschlussprüfung
Ein erheblicher Veränderungsprozess
Detailansicht anzeigen
Interview: Nachhaltigkeit und Aufsicht
Tobias Allkemper und Daniela Heisig im Gespräch mit Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe
Detailansicht anzeigen
Curacontact 01/2022 – Mandantenzeitschrift
Nachhaltigkeit - kommende Generationen entlasten
Detailansicht anzeigen
Steueränderungen 2022
Aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums
Erschienen in: KVI im Dialog
Detailansicht anzeigen
Neuer AEAO klärt weitere Fragen
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Detailansicht anzeigen
Corona-Erstattungen im Jahresabschluss 2021
Nachweisprüfungen zu § 150 SGB XI
Detailansicht anzeigen
Update Kinderbildungsgesetz
Mietmodelle und Fokussierung der KiBiz-Rücklage
Detailansicht anzeigen
Flutschäden 14./15. Juli 2021
Bilanzierung und finanzielle Förderung von Flutschäden
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Februar 2022
Nutzung von Emailadressen, Unternehmensdaten und Messenger-Apps
Detailansicht anzeigen
IT-Ausschreibungsmanagement
Optimale Administration auch im Rahmen der KHZG-Förderung
Detailansicht anzeigen
Personalkostenrefinanzierung post COVID
Defizite durch verändertes Leistungsvolumen
Detailansicht anzeigen
Update Rückforderungen Umsatzsteuer
Keine Rückforderung der Umsatzsteuer auf Fertigarzneimittel
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerbefreiung für Fertigarzneimittel
Fertigarzneimittel als eng verbundene Umsätze
Detailansicht anzeigen
Elektro- oder Hybridelektrodienstwagen
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage
Detailansicht anzeigen
Digitale Transformation richtig aufsetzen
Von der Digitalstrategie über das KGHZ zum erfolgreichen Projekt
Erschienen in: Lünendonk Magazin 8/2022
Detailansicht anzeigen
Aktuelle Umfrage: Studie Eingliederungshilfe
Zwischen Bürokratiechaos und Chance zur Professionalisierung
Detailansicht anzeigen
Subjektive Bewertungen im Vergaberecht
Vergabeentscheidungen müssen objektiv plausibel sein
Detailansicht anzeigen
Periodenzuordnung von Steuerbescheiden
gpa NRW: Veranlagungszeitraum maßgeblich für Periodenzuordnung
Detailansicht anzeigen
Erneuerung des Versorgungssystems kommt voran
Fusionen, Verbundbildungen, Trägerwechsel
Erschienen in: Health&Care Management 01/2022
Detailansicht anzeigen
BSI zur Lage der Informationssicherheit
Mehr Angriffe auf Informationstechnologie
Detailansicht anzeigen
Verluste oder Silberstreif?
LSG-Urteil zur APG DVO in NRW
Erschienen in: CAREkonkret 2/2022
Detailansicht anzeigen
Grundsteuer – Erklärungsabgabe vorbereiten!
Grundsteuerreform erfordert die Neubewertung von Immobilien zum 01.01.2022
Detailansicht anzeigen
Digitalisierung und Disruption
Nagelprobe für das IT-Management
Erschienen in: Krankenhaus-IT 5/2021
Detailansicht anzeigen
EU-Whistleblowing-Richtlinie
Schutz für Verstöße gegen das Unionsrecht
Detailansicht anzeigen
Altenheim Zukunftspreis 2021
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft gewinnt
Detailansicht anzeigen
Betreuungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe
Neue Nachweispflichten für eine Steuerbefreiung der Kinderbetreuung
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Dezember 2021
Bremst Datenschutz wirklich? Wir räumen mit Missverständnissen auf!
Detailansicht anzeigen
PflBG: Bilanzierung der Ausbildungsfinanzierung
Jahresabschluss zum 31.12.2021 von Pflegeeinrichtungen
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftliche Entwicklung in der Sozialwirtschaft
Benchmarkdaten 2020
Detailansicht anzeigen
IT-Report zeigt digitale Baustellen auf
Ansatzpunkte für Digital- und IT-Strategie
Detailansicht anzeigen
Pflegeheim Rating Report 2022
Die Lage ist angespannt. Der jüngste Report zeigt einmal mehr die demographischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf.
Detailansicht anzeigen
Steuerliche Förderung der Flutopferhilfe
Unsicherheiten beseitigen
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Transparenzregister wird zum Vollregister
Was müssen Sie beachten
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Kirche digital – Vielversprechende Perspektiven
Vielversprechende Perspektiven für die Kirchen
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Das FISG – Auswirkungen für Unternehmen und Prüfer
Welche Änderungen kommen auf Sie zu
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Angeeckt – Crisis? What Crisis?
Wer darf sagen, dass Krise ist?
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Sicherheit geben und Perspektive entwickeln
Erfahrungen aus dem Krisenmanagement
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Berücksichtigung von Unternehmenskrisen in der Abschlussprüfung
Bewältigungsstrategien für die Krise
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Krisenbewältigung im Rahmen der Gemeinnützigkeitsreform
Steuerentlastung durch die GemR
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Planung und Liquidität nach Ende der Schutzschirme
Wirtschaftsplanung 2022 – wie geht es weiter?
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
Nach der Pandemie ist vor der Krise?
Krisensymptome erkennen und handeln
Erschienen in: Curacontact 04/2021
Detailansicht anzeigen
BMF-Schreiben zur Gemeinnützigkeitsreform
Ergänzende Auslegungshinweise zu den Änderungen
Detailansicht anzeigen
Ambulante Honorarpflegekräfte
Sozialversicherungspflicht, BSG-Urteil vom 19.10.2021
Detailansicht anzeigen
Elektronische Rechnungsbearbeitung
Erfolgreiche Einführung mit einfachen Schritten
Erschienen in: KVI 04/2021
Detailansicht anzeigen
f&w-Curacon-Fusionsradar Q3/2021
Marktkonsolidierung in der Pandemie
Detailansicht anzeigen
Zwischenstand KHZG und die nächsten Schritte
Digitale Roadmap und Berücksichtigung der Vergabevorschriften
Detailansicht anzeigen
Einsatz und Nutzen der Internen Revision
Unterstützung für die Unternehmensleitung
Detailansicht anzeigen
Strategische Handlungsfelder 2022 festlegen
Quick-Check für relevante Handlungsfelder
Detailansicht anzeigen
Wirtschaftsplanung 2022 unter Unsicherheit
Corona-Pandemie stellt Planung auf den Kopf
Detailansicht anzeigen
Umsatzsteuerfreie Abrechnung von Krankentransporten
BFH-Urteil zur Umsatzsteuer
Detailansicht anzeigen
Corona-Fälle in Pflegeheimen
Auslastung und Umsatzrenditen der Pflegeheimbetreiber
Detailansicht anzeigen
Gleich 2x unter den TOP-Beratungen
Curacon und Sanovis als beste IT-Beratungen in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet
Detailansicht anzeigen
Social-Media datenschutzkonform einsetzen
Datenschutzverstöße vermeiden
Erschienen in: Wohlfahrt Intern 7.8/2021
Detailansicht anzeigen
Instant-Messengerdienste: Wo die Fallstricke lauern
Was Sie beim Datenschutz beachten müssen
Erschienen in: Deutsches Ärzteblatt (42/2021)
Detailansicht anzeigen
Curaconcept 4 – Kompaktwissen Aufsichtsgremien
Unternehmenskrisen erkennen, analysieren und managen
Detailansicht anzeigen
Gemeinnützigkeitsrecht – Kooperationen im Fokus
Möglichkeiten für (noch) gewerbliche Servicegesellschaften
Detailansicht anzeigen
Maßnahmen enden bald
Die Maßnahmen des Pflegerettungsschirms laufen Ende des Jahres aus
Erschienen in: CAREkonkret 42/2021
Detailansicht anzeigen
Gesetzliche Neuerungen für den Aufsichtsrat
FISG beeinflusst die künftige Arbeit von Aufsichtsgremien
Detailansicht anzeigen
Einsatz und Nutzen der Internen Revision
Unterstützung für die Unternehmensleitung
Detailansicht anzeigen
Kennzahl im Blickpunkt: Eigenkapitalquote
Beurteilung der finanziellen Stabilität und Unabhängigkeit
Detailansicht anzeigen
ODG-Prüfung als Mehrwert?
Vorteile einer Prüfungserweiterung nach HGrG oder VDD
Detailansicht anzeigen
Einarbeitung von Aufsichtsratsmitgliedern
Gut informierte Mitglieder sind im Unternehmensinteresse
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – Oktober 2021
Personenbezogene Daten, Homeoffice und Auskunftsrecht
Detailansicht anzeigen
Kirche digital?
Vielversprechende Perspektiven für die Digitalisierung der Kirchen
Detailansicht anzeigen
Tätigkeitszuordnung im Rahmen der Spartenrechnung
Zuordnung von Tätigkeiten bei kommunalen Eigengesellschaften
Detailansicht anzeigen
Ablösung von Kirchenpatronaten
Rechtsbereinigung und Ausgleichszahlungen
Detailansicht anzeigen
IT-Sicherheit in kirchlichen Einrichtungen
Kontrolle des bestehenden IT-Sicherheitsniveaus
Detailansicht anzeigen
EigBetrDVO NRW aufgehoben
Keine externe Rotation bei der Prüfung von Eigenbetrieben
Detailansicht anzeigen
Faktor Mensch – Social Engineering II
Vorgehensweisen und aktuelle Methoden
Detailansicht anzeigen
Faktor Mensch – Social Engineering I
Social Engineering und neue Dimensionen des Betrugs
Detailansicht anzeigen
Der Aufbau einer menschlichen Firewall
Social Engineering und die Schwachstelle Mensch
Detailansicht anzeigen
Pflicht zur IT-Sicherheit aller Krankenhäuser
Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) verpflichtet ab 2022
Detailansicht anzeigen
Mandanteninformationen zum Transparenzregister
Änderungen und Herausforderungen
Detailansicht anzeigen
Patientenunterlagen bei Klinik-Schließung
Sicherung von Patientenunterlagen nach KHGG NRW
Detailansicht anzeigen
Verlängerung Schutzschirm nach § 150 SGB XI
2. Verordnung wurde im Bundesrat zugestimmt
Detailansicht anzeigen
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Überblick über die wichtigsten Neuerungen
Detailansicht anzeigen
Controlling in der Sozialwirtschaft
Auftakt der neuen Curacon-Studie
Detailansicht anzeigen
Geschäftsführer Michael Stahl geht in Ruhestand
Abschied nach 40 Jahren Curacon
Detailansicht anzeigen
Die "Große Lösung"
Änderungen für Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe
Detailansicht anzeigen
BTHG: Anpassungen des Kontenplans
Veränderungen für die Leistungsbringer der Eingliederungshilfe
Detailansicht anzeigen
365 Tage KiBiz-Novellierung
Verbesserungen für Träger von Kindertageseinrichtung
Detailansicht anzeigen
Soforthilfen für Opfer der Flutkatastrophe
Steuerliche Erleichterung für Hochwasserschäden
Detailansicht anzeigen
Ergebnisse aus dem Altenhilfebarometer 2021
Es fehlt eine Demografiestrategie
Detailansicht anzeigen
Neue Verwaltungsanweisung zur Gemeinnützigkeitsreform
Hinweise zu den Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Detailansicht anzeigen
Grunderwerbsteuerreform
Eckpunkte und Auswirkungen
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Keine Pflegereform beschlossen
Trippelschritt statt Meilenstein
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Homeoffice – und was Sie wissen sollten
Steuerliche Besonderheiten berücksichtigen
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Reform oder Reförmchen?
Das neue Gemeinnützigkeitsrecht auf dem Prüfstand der Finanzverwaltung
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2021
Fokus Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Pflegereform – auf dem Weg zum Pflegeparadies?
Ein Blick auf die Verbesserungen
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Strategisches Controlling für die Altenhilfe
Erreichung von Erfolgspotenzialen zur Existenzsicherung
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Risiko fehlende Pflegesatz(nach)kalkulation
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
Gemeinnützigkeitsrecht – nach der Reform
Ein Überblick über die Neuerungen
Erschienen in: Curacontact 03/2021
Detailansicht anzeigen
BVerfG: Steuerzinsen sind verfassungswidrig
6% Steuerzinsen ab dem Jahr 2014 "realitätsfern"
Detailansicht anzeigen
Curacontact 03/2021 – Mandantenzeitschrift
Pflegereform: Ein weiter Weg
Detailansicht anzeigen
Update: Rückforderung USt. durch Krankenkassen
Erstattung der USt. bei Fertigarzneimittel
Detailansicht anzeigen
Welttag der Patientensicherheit
Einrichtungen sind zu eigenen Sicherheits-Aktivitäten aufgerufen
Detailansicht anzeigen
Bescheinigung des korrekten Wertes bei Sachspenden
Tipps für den rechtssicheren Umgang mit Sachspenden
Erschienen in: FairWertung aktuell 07/2021
Detailansicht anzeigen
Kirchliche Mammutaufgabe mit hohem Chancenpotential
Nachnutzung kirchlicher Liegenschaften als komplexe Herausforderung
Erschienen in: KVI im DIALOG 08/2021
Detailansicht anzeigen
Digitalisierung in den Kirchen
Wer seinen Acker bestellt, der wird Brot in Fülle haben
Erschienen in: KVI im DIALOG 08/2021
Detailansicht anzeigen
Die Reform des Stiftungszivilrechts
Landesstiftungsgesetze werden abgelöst
Erschienen in: KVI im DIALOG 08/2021
Detailansicht anzeigen
"Gewinnverbot“ bei Katalogzweckbetrieben?
Erweiterung des sog. „Gewinnverbot“ auf die Flüchtlingshilfe
Detailansicht anzeigen
Wie Holdingkörperschaften von der Reform profitieren
Entschärfung des Problemkreises Holdingstruktur
Detailansicht anzeigen
Strategisches Controlling als Führungsinstrument
Strategieentwicklung mit Steuerungsinstrumenten
Erschienen in: PflegeManagement 08-09/2021
Detailansicht anzeigen
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts – BMF äußert sich
Mit Spannung erwartet: Das BMF nimmt Stellung zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Detailansicht anzeigen
Fax-Nutzung zur Übertragung von personenbezogenen Daten
Risiko für die Integrität der Patientendaten
Detailansicht anzeigen
Neues zum datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch
BGH erweitert den Auskunftsanspruch
Detailansicht anzeigen
Datenschutz Newsletter – August 2021
Personenbezogene Daten, Homeoffice und Gesundheitsdaten
Detailansicht anzeigen
Unsere Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Überblick im Video
Detailansicht anzeigen
Digitalisierung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Überblick im Video
Detailansicht anzeigen
Seelsorge-PatDSG für Krankenhaus und Reha
Gesetz zur Regelung der Seelsorge in katholischen Einrichtungen des Gesundheitswesens
Detailansicht anzeigen
Neuzugänge in der Unternehmensberatung
Kompetente Branchenkenner für Altenhilfe und Gesundheitswirtschaft
Detailansicht anzeigen
Direkt zur Newsletter-Anmeldung!