Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen in Ihrer Branche informiert werden? Dann melden Sie sich gerne zu unseren Newslettern an. Jetzt anmelden!
Aktuelle Neuigkeiten zu Ihrer Branche
Unser Fachwissen aktuell zu halten, ist unser Anspruch. Hier finden Sie Neuigkeiten aus Ihrer Branche und unseren Geschäftsbereichen.
Aktuell werden zahlreiche steuerliche Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht diskutiert.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Urteil vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf
Neuigkeit anzeigen
Neuigkeit anzeigen
Unser Wissen teilen wir gerne – Informieren Sie sich mit unseren Newslettern über Neuigkeiten in Ihrer Branche.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Acht Jahre intensive Vorarbeiten und noch immer keine EPSAS in Sicht
Neuigkeit anzeigen
Neuigkeit anzeigenVeröffentlichungZwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung
Experten ziehen Bilanz
Erschienen in: Ecclesia 07/2020
Erschienen in: Ecclesia 07/2020
Veröffentlichung anzeigen
Veröffentlichung anzeigenStand der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland und Nachbarländern
Neuigkeit anzeigen
Neuigkeit anzeigenWelchen organisatorischen Spielraum lassen die Gesetze überhaupt zu?
Neuigkeit anzeigen
Neuigkeit anzeigen
Das KHZG ist vermutlich die singuläre Gelegenheit, die Digitalisierung von Krankenhausprozessen voranzutreiben.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
VeröffentlichungCorona-Schutzschirm
„Spielregeln“ zur Inanspruchnahme nach § 150 SGB X
Erschienen in: PflegeManagement 04/2021
Erschienen in: PflegeManagement 04/2021
Veröffentlichung anzeigen
Veröffentlichung anzeigenNeuigkeiten
Für diese Auswahl ist leider keine Meldung vorhanden. Bitte passen Sie die gewählten Filter an, nutzen Sie die Navigation oder die Suche der Website, um zum gewünschten Themengebiet weitere Informationen zu finden.
Urteil vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf
Detailansicht anzeigenAcht Jahre intensive Vorarbeiten und noch immer keine EPSAS in Sicht
Detailansicht anzeigenStand der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland und Nachbarländern
Detailansicht anzeigenWelchen organisatorischen Spielraum lassen die Gesetze überhaupt zu?
Detailansicht anzeigenWann eine Selbstanzeige sinnvoll ist
Detailansicht anzeigenMöglichkeiten der Auftragserweiterung im Rahmen der Abschlussprüfung
Detailansicht anzeigenErste Ergebnisse der laufenden Befragung zeigen spannende Entwicklungen
Detailansicht anzeigenWird, was länge währt, endlich gut?
Detailansicht anzeigenErhöhte Spendenmotivation bei Saisonware
Detailansicht anzeigenDaten von über 500 Millionen Facebook-Nutzern entdeckt
Detailansicht anzeigenBSG hat entschieden
Detailansicht anzeigenBerufsgeheimnisträger und der Umgang mit Verschlüsselungstechnik
Detailansicht anzeigenSchwere Sicherheitslücke bedroht IT-Systeme weltweit
Detailansicht anzeigenSchwere Sicherheitslückebedroht IT-Systeme weiterhin
Detailansicht anzeigenInformation für den Bereich von Pflegeeinrichtungen
Detailansicht anzeigenArbeitsentwurf liegt vor
Detailansicht anzeigenDigitale Tagungen, Seminare, Coachings, Sitzungen und Workshops
Detailansicht anzeigenVorsicht ist besser als Nachsicht
Detailansicht anzeigenVon der Vakanzvertretung bis zur Transaktion
Detailansicht anzeigenRichtige Gestaltung bietet hohes Einsparpotential
Detailansicht anzeigenDie geplante Reform des Stiftungsrechts geht voran!
Detailansicht anzeigenPandemiebedingte Sonderregelungen gehen in die Verlängerung
Detailansicht anzeigenSofortiges Handeln notwendig!
Detailansicht anzeigenStudie zum Status Quo und den Treibern der Digitalisierung in Kirchen
Detailansicht anzeigenVerlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes
Detailansicht anzeigenÄnderung der umsatzsteuerlichen Behandlung?
Detailansicht anzeigenBMF-Schreiben vom 26.02.2021
Detailansicht anzeigenSteuerfreiheit von SFN-Zuschlägen nur bei Einzelabrechnung
Detailansicht anzeigen2020 stärkstes Transaktionsgeschehen seit 2016
Detailansicht anzeigenCorona-Schutzschirm § 150 SGB XI
Detailansicht anzeigenTatsächliche Stellenbesetzung und PPP-RL-Servicedokumente
Detailansicht anzeigen„Doppelte 85 %-Lösung“ für Vergleichsgrößen „Erlöse 2019“ und „Erlöse 2020“
Detailansicht anzeigenVon der Messung des digitalen Reifegrads zur IT- und Digitalstrategie
Detailansicht anzeigenVerschärfung der Voraussetzungen von MVZ
Detailansicht anzeigenAntragsfristen bis zum 31. März 2021 verlängert
Detailansicht anzeigenAus- und Weiterbildung zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Detailansicht anzeigenBestätigungsvermerk bei kommunalen Wirtschaftsbetrieben
Detailansicht anzeigenHilfe für betroffene Unternehmen der Lockdown-Schließungen
Detailansicht anzeigenErhöhung der Fördersummen für Unternehmen
Detailansicht anzeigenErfahrungen von einer Online-Kreissynode
Detailansicht anzeigenUmsatzsteuerliche Bewertung mit § 2b UStG
Detailansicht anzeigenDiözesan-Caritasverband Köln und Curacon starten neue Plattform
Detailansicht anzeigenstatista/brand eins – Sonderthema Non-Profit „Gute für Gutes“
Detailansicht anzeigenBerechtigter IT-Dienstleister durch BAS
Detailansicht anzeigenUmsatzsteuerliche Folgen des Brexit ab dem 01.01.2021
Detailansicht anzeigenZahl steigt im Dezember 2019
Detailansicht anzeigenErleichterungen für gemeinnützige und öffentliche Unternehmen
Detailansicht anzeigenDem Inkrafttreten des Gesetzes steht nichts mehr entgegen
Detailansicht anzeigenUnterstützung für Einrichtungen des Sozialwesens
Detailansicht anzeigenFrist zur Anmeldung ist der 10.01.2021
Detailansicht anzeigenAktuelles aus dem BSI Lagebericht 2020
Detailansicht anzeigenInformationen von 27 Millionen Autofahrern versehentlich hochgeladen
Detailansicht anzeigenAber bitte ordnungsgemäß!
Detailansicht anzeigenJahresrückblick
Detailansicht anzeigenJetzt wird´s kompliziert
Detailansicht anzeigenDatenschutzprüfung auf Rezept im Digitale-Versorgung-Gesetz
Detailansicht anzeigen4,3 Milliarden für die Modernisierung von Krankenhäusern
Detailansicht anzeigenMehr Hebammen für Krankenhäuser
Detailansicht anzeigenAusweitung der PpUGV um vier weitere pflegesensitive Bereiche
Detailansicht anzeigenReform des Gemeinnützigkeitsrechts bietet Gestaltungsoptionen
Detailansicht anzeigenUmsatzsteuerliche Neuerungen für die Gesundheitswirtschaft
Detailansicht anzeigen162 Maßnahmen für Versorgungsstandards und Vernetzung
Detailansicht anzeigenSpahn kündigt Pflegeversicherungsreform an
Detailansicht anzeigenPrognose 2021 im Jahresabschluss erschwert!
Detailansicht anzeigenEntwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes liegt vor
Detailansicht anzeigenWeiteres Hilfspaket aufgrund temporärer Schließungen
Detailansicht anzeigenTodesstoß für das Online-Marketing?
Detailansicht anzeigenaG-DRG-Entgeltkatalog 2021 vom InEK veröffentlicht
Detailansicht anzeigenBeschlossene Sache?
Detailansicht anzeigenAntragsfrist bis 31.01.2021 verlängert
Detailansicht anzeigenVerlängerung und Änderung
Detailansicht anzeigenAnwesenheit auch im Jahr 2021 nicht zwingend erforderlich!
Detailansicht anzeigenPflicht und Vorteil für die Wirtschaft
Detailansicht anzeigenWeitere Hilfen für Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen
Detailansicht anzeigenUnterschiedliche Besteuerung von Teilleistungen
Detailansicht anzeigenInvestitionsmöglichkeiten in Digitalisierungsvorhaben und IT-Sicherheit
Detailansicht anzeigenKennzahl im Blickpunkt
Detailansicht anzeigenSteuerung und Überwachung eines Unternehmens
Detailansicht anzeigenWorauf in der Krise zu achten ist
Detailansicht anzeigenEin ausführlicher Überblick
Detailansicht anzeigenAuch in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Detailansicht anzeigenEin kritischer Kommentar
Detailansicht anzeigenBei unangemessen hohen Geschäftsführergehältern
Detailansicht anzeigenKHZG regelt wesentliche Sachverhalte
Detailansicht anzeigenTreiber für die IT-Sicherheit
Detailansicht anzeigenNachholbedarf beim Digitalisierungsgrad der Krankenhaus-IT
Detailansicht anzeigenBis zu 1.500 Euro bis zum Jahresende steuerfrei
Detailansicht anzeigenAnwendungsschreiben des BMF zur steuerlichen Behandlung
Detailansicht anzeigenBeantragung von Krankenhauszukunftsfonds-Fördermitteln
Detailansicht anzeigenGrundlage der Förderung und erste Schritte
Detailansicht anzeigenInstrument der verbindlichen Auskunft für die öffentliche Hand
Detailansicht anzeigenBewältigung der finanziellen Folgen der Pandemie
Detailansicht anzeigenCuracon moderierte Auftakt mit den Minister*innen Giffey, Spahn und Karliczek
Detailansicht anzeigenAuch viele Krankenhäuser von Insolvenz betroffen
Detailansicht anzeigenDigitalisierung erhöht die Anforderungen an die Cyber-Security
Detailansicht anzeigenÜber Sicherheitslücken, Schadsoftware und erfolgreiches Patchmanagement
Detailansicht anzeigenVerwaltungsportal des Bundes startet mit reduzierter Funktionalität
Detailansicht anzeigenDigitalisierung und IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern
Detailansicht anzeigenPflichten für den Datenschutzverantwortlichen
Detailansicht anzeigenSchiedsstellenentscheidung in NRW
Detailansicht anzeigenÜberbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
Detailansicht anzeigenEin Überblick über die neuen Regelungen
Detailansicht anzeigenEin Tag oder sieben Monate?
Detailansicht anzeigenZweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
Detailansicht anzeigenAufrüstung von Kassen mit TSE
Detailansicht anzeigenZeit für die dringlichen strategischen To-Dos
Detailansicht anzeigen5 Schritte zur Etablierung eines effektiven Controllings
Detailansicht anzeigenDer Umgang mit dem fehlenden Personal
Detailansicht anzeigenKonsolidierungsgebot entfällt für gemeinnützige Unternehmen
Detailansicht anzeigenVideokonferenzen als Versammlungsersatz
Detailansicht anzeigenFalschangaben bei Inanspruchnahme der Corona-Schutzschirme
Detailansicht anzeigenRückforderung der Mehrwertsteuer auf Fertigarzneimittel
Detailansicht anzeigenPraxisaufpreise gemeinnützigkeitsrechtlich darstellen
Detailansicht anzeigen§ 4 Nr. 29 UStG befreit Kostenteilungsgemeinschaften
Detailansicht anzeigenBußgeldvermeidung durch einen datenschutzkonformen KIS-Betrieb
Detailansicht anzeigenVerschlechterung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019
Detailansicht anzeigenKeine Entwarnung für NPOs
Detailansicht anzeigenBesteuerung des Dienstwagens während des Homeoffice
Detailansicht anzeigenLünendonk®-Liste 2020 erschienen
Detailansicht anzeigenBeantragung in einem zweistufigen Verfahren
Detailansicht anzeigenLandeskabinett beschließt Entwurf
Detailansicht anzeigenInterview: Erkenntnisse zur Optimierung nach der Krise
Detailansicht anzeigenWerden Löcher im Schutzschirm durch die Länder geschlossen?
Detailansicht anzeigenNichtbeanstandungsregelung bei zu hohem Steuerausweis
Detailansicht anzeigenWas wir in Zeit von COVID-19 wirklich angerechnet?
Detailansicht anzeigenReform der Umsatzsteuer – Essen auf Rädern umsatzsteuerpflichtig?
Detailansicht anzeigenÖffentliche Hand auch hoheitlicher Bereich!?
Detailansicht anzeigenErschwerte Vergleichbarkeit von Abschlüssen im Bereich der öffentlichen Hand
Detailansicht anzeigenMit allen Geschäftsbereichen vor Ort
Detailansicht anzeigenBelastungen von kommunalen Haushalten
Detailansicht anzeigenBFH-Rechtsprechung ändert Auffassung zur Baulandumlegung
Detailansicht anzeigenDie häufigsten Fragen kurz beantwortet
Detailansicht anzeigenBeginn der Blitzlicht-Umfrage von Krankenhäusern
Detailansicht anzeigenIT-Risiken in der aktuellen Situation
Detailansicht anzeigenEntwicklungen zum Schutz vor Cyberattacken
Detailansicht anzeigenInformationssicherheit in Zeiten von Corona
Detailansicht anzeigenGesetzesentwurf vom Bundeskabinett beschlossen
Detailansicht anzeigenPasswortmanager und SSO-Lösungen – Was steckt dahinter?
Detailansicht anzeigenAbhängigkeit von großen IT-Anbietern reduzieren
Detailansicht anzeigenCyber-Sicherheitsanforderungen für medizinische Geräte
Detailansicht anzeigenGesetzeskonforme Aufbewahrung
Detailansicht anzeigenCorona bedingte Sonderzahlung können Beschäftigte beanspruchen
Detailansicht anzeigenAuch für soziale Einrichtungen und andere gemeinnützige Unternehmen
Detailansicht anzeigenEine Alternative für „Non-Profit-Start-Ups“?
Detailansicht anzeigenKonjunkturprogramm bedenkt auch soziale Einrichtungen und Dienste
Detailansicht anzeigenFluch oder Segen?
Detailansicht anzeigenEinigung der Großen Koalition
Detailansicht anzeigenPflegeeinrichtungen erwarten Verschlechterungen in der Ertragslage und Liquidität
Detailansicht anzeigenUnternehmerrisiko auch in Coronazeiten abfedern
Detailansicht anzeigenEvaluierungsbericht zum Projekt liegt nun vor
Detailansicht anzeigenInformationssicherheit beachten
Detailansicht anzeigenAuch gemeinnützigkeitsrechtlich zulässig?
Detailansicht anzeigenDie Bedeutung von professioneller Pflege nimmt in der Corona-Krise Fahrt auf
Detailansicht anzeigenCorona-Steuerhilfegesetz auch für steuerbegünstigten Sektor interessant!
Detailansicht anzeigenMehrausgaben und Einnahmen aus dem Erstattungsanspruch
Detailansicht anzeigenÄnderungen des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes (SodEG)
Detailansicht anzeigenErläuterung der rechtlichen und steuerlichen Sicht
Detailansicht anzeigenVerlängerung Übergangszeitraum auf den Weg gebracht
Detailansicht anzeigenKrankenhausrelevante Änderungen im neuen Gesetzesentwurf des BMG
Detailansicht anzeigenSozialschutzpaket II verabschiedet
Detailansicht anzeigenKlarstellung zur Gewährung des Mehrbedarfs
Detailansicht anzeigenVersicherungen in den Fokus, die Leistungen aufgrund des SodEG verweigern
Detailansicht anzeigenEuGH entscheidet über Beratungsleistungen
Detailansicht anzeigenKlarstellung des BMG
Detailansicht anzeigenUnterstützung steigender Anforderungen durch intensive Zusammenarbeit
Detailansicht anzeigenKennzahl im Blickpunkt
Detailansicht anzeigenErhebliche Bedeutung für den langfristigen Erfolg
Detailansicht anzeigenTax-Compliance-Management-System
Detailansicht anzeigenKurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument in der Covid-19 Krise
Detailansicht anzeigenVerlängerung in der Corona-Krise
Detailansicht anzeigenKrankenhausrelevante Änderungen
Detailansicht anzeigenBMF öffnet weiteren steuerlichen Fördertopf
Detailansicht anzeigenAufsichtsratsbeschlüsse in einer präsenzlosen Sitzung
Detailansicht anzeigenErleichterung für Folgen der Corona-Pandemie
Detailansicht anzeigenSchutzschirm für soziale Dienstleister
Detailansicht anzeigenKennen Sie alle Ihre COVID-19-Effekte?
Detailansicht anzeigenBMF klärt Fragen zur Umsatzsteuer
Detailansicht anzeigenAbgrenzungsfragen bei Ermittlung des Erstattungsanspruchs
Detailansicht anzeigenRechtsprechung für Leistungsangebote des Betreuten Wohnens
Detailansicht anzeigenAnerkennung unverzichtbarer Leistung
Detailansicht anzeigenBMF-Schreiben enthält Erleichterungen in der Corona-Krise
Detailansicht anzeigenBMF erlässt Regelungen zur Aufstockung
Detailansicht anzeigenWann müssen sie abgesagt oder verschoben werden?
Detailansicht anzeigenNicht nur Anspruchsvoraussetzungen und Beantragung sind aktuell relevant
Detailansicht anzeigenSitzungen von Aufsichtsgremien von Vereinen und Stiftungen in Zeiten von Corona
Detailansicht anzeigenBesonders in Zeiten des Corona-Virus
Detailansicht anzeigenMaßnahmen, die schnell Überblick verschaffen und auch bewahren
Detailansicht anzeigenWir unterstützen Sie in der Krise
Detailansicht anzeigenWöchentliche Meldungen der Kliniken für finanzielle Unterstützung
Detailansicht anzeigenMaßnahmen, die schnell Ihre Liquidität sichern
Detailansicht anzeigenUmsatzsteuerliche Behandlung von Personalgestellung im Gesundheitssektor
Detailansicht anzeigenTool zur Berechnung von Freihaltepauschale und Sachkostenbeihilfe
Detailansicht anzeigenErste Hilfe für Kliniken und Praxen
Detailansicht anzeigenEntlastungsmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen
Detailansicht anzeigenVergütungsverhandlungen mitten in der Corona-Pandemie virulent
Detailansicht anzeigenWelche Folgen die Corona-Pandemie hat
Detailansicht anzeigenKommt eine Verlängerung zum 31.12.2020?
Detailansicht anzeigenSteigende Bedeutung in Zeiten von Corona
Detailansicht anzeigenDringlichkeitsvergaben – Auftragsänderungen - Zusatzbeschaffungen
Detailansicht anzeigenFluch und Segen zugleich
Detailansicht anzeigenEin konsumtiver Einsatz ist weiterhin nicht vorgesehen
Detailansicht anzeigenSodEG unterstützt Soziale Dienstleister und Einrichtungen finanziell
Detailansicht anzeigenGroße Player wollen Mieten nicht zahlen
Detailansicht anzeigenWelche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Kirche?
Detailansicht anzeigenBMAS informiert über kurzfristige Überlassungsmöglichkeiten
Detailansicht anzeigenAuswirkungen auf Rechnungslegung, Jahresabschlussprüfung und Liquiditätsplanung
Detailansicht anzeigenCOVID-19-Pandemie: Maßnahmenpaket beschlossen
Detailansicht anzeigenAktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie
Detailansicht anzeigenAuch aus Sicht der IT eine enorme Herausforderung
Detailansicht anzeigenExistenzsicherung für soziale Dienste und Einrichtungen
Detailansicht anzeigenCorona-Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Detailansicht anzeigenEinrichtungen und Dienste wirtschaftlich abzusichern
Detailansicht anzeigenGemeinnützigkeit und Umsatzsteuer
Detailansicht anzeigenCorona-Pandemie: Maßnahmen der Bundesregierung
Detailansicht anzeigenBranchenspezifischer Standard anerkannt
Detailansicht anzeigenNachholbedarf bei Kliniken und Ärzten
Detailansicht anzeigenAlternativen für das Blockieren von E-Mails
Detailansicht anzeigenCuracon gleich 3x unter den Top 10
Detailansicht anzeigenZahlreiche Risiken für Unternehmen
Detailansicht anzeigenKernaufgabe im Corona-Krisenmanagement
Detailansicht anzeigenEntschädigung im Zuge der Corona-Pandemie
Detailansicht anzeigenWirtschaftliche Konsequenzen durch Corona-Pandemie
Detailansicht anzeigenArbeitsrechtliche Fragen zur Corona-Pandemie
Detailansicht anzeigenAktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie
Detailansicht anzeigenVerleihung geht in die nächste Runde
Detailansicht anzeigenKönnen Privatkliniken von der Umsatzsteuer befreit werden?
Detailansicht anzeigenDie Curacon-Digitalisierungslandkarte als strategisches Instrument
Detailansicht anzeigenUmsatzsteuersatz bei Begleitmedikation zur Zytobehandlung risikobehaftet
Detailansicht anzeigenWas spricht für Compliance in Unternehmen?
Detailansicht anzeigenNeuregelung für Verpflegung in Kitas, Schulen und Mensen
Detailansicht anzeigenKontinuierliche strategische Prozesse können helfen
Detailansicht anzeigenKein pauschaler Risikozuschlag? Die Begründung hält weit mehr bereit.
Detailansicht anzeigenUnsicherheiten bleiben bestehen
Detailansicht anzeigenKonzertierte Aktion Pflege erarbeitet Maßnahmen zur Digitalisierung
Detailansicht anzeigenStartprobleme machen Anpassungen bei Abrechnungsprogrammen erforderlich
Detailansicht anzeigenÜber 5.000 Fachleute und Betroffene haben sich eingebracht
Detailansicht anzeigenPilotprojekt des Pflegebevollmächtigten
Detailansicht anzeigenBSG veröffentlicht Entscheidungsgründe
Detailansicht anzeigenVerbändeanhörung gestartet
Detailansicht anzeigenFachbeitrag in „Consulting im Gesundheitswesen“
Detailansicht anzeigenEignungskriterien müssen gesetzlichen Eignungskategorien zugeordnet werden können
Detailansicht anzeigenEinheitliche Vorgaben bei der Umsetzung
Detailansicht anzeigenDie unterschiedlichen Argumente der Meinungsmacher im Überblick
Detailansicht anzeigenBSI zertifiziert Sicherheitseinrichtungen
Detailansicht anzeigenRettungsanker Jahressteuergesetz 2019
Detailansicht anzeigen§ 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG – keine Ermäßigung des Umsatzsteuersatzes
Detailansicht anzeigenBFH verneint Anwendung des § 12 Abs. 2 Nr. 8a UStG
Detailansicht anzeigenExpertenbefragung Entwicklungen in der Altenhilfe
Detailansicht anzeigenIT-Strategie bildet Grundlage für innovative, digitale Lösungen
Detailansicht anzeigenEvaluation und Novellierung von APG und APG DVO
Detailansicht anzeigen37.3-Besuche lohnen sich endlich für ambulante Pflegedienste
Detailansicht anzeigenNeue Finanzierungsstruktur
Detailansicht anzeigenFG Hessen vom 17. Dezember 2018
Detailansicht anzeigenGesetze und Pflichten
Detailansicht anzeigenÄnderungen im Jahr 2020
Detailansicht anzeigenAuswertungen der polizeilichen Kriminalstatistik
Detailansicht anzeigenInternet der Dinge verstärkt die Bedrohung
Detailansicht anzeigenAdministration von Identitäten und die Verwaltung von Zugriffsrechten
Detailansicht anzeigenVertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten
Detailansicht anzeigen§ 4 Nr. 14 UStG - Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz zu!
Detailansicht anzeigen§ 4 Nr. 18 UStG - Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz zu!
Detailansicht anzeigen§ 4 Nr. 29 UStG - Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz zu!
Detailansicht anzeigen§ 4 Nr. 23 UStG - Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz zu!
Detailansicht anzeigenWebsite-Betreiber müssen ihre Cookie-Banner anpassen
Detailansicht anzeigenNachfinanzierung für 2019 – jedoch nur gegen Nachweis
Detailansicht anzeigenKlarstellungen des Europäischen Gerichtshofes
Detailansicht anzeigenNachhaltig in die Unternehmenskultur integrieren
Detailansicht anzeigenAuszeichnung mit neuem Siegel
Detailansicht anzeigenBFH lehnt Ermäßigung ab
Detailansicht anzeigenBMAS korrigiert Schreiben vom 12. April 2019
Detailansicht anzeigenVerabschiedung des MDK-Reformgesetzes vom 7. November
Detailansicht anzeigenAuftraggeber müssen den Beschaffungsbedarf vor der Ausschreibung bestmöglich aufklären
Detailansicht anzeigenBericht des MAGS
Detailansicht anzeigenAktueller Stand und Ausblick
Detailansicht anzeigenSteuerrecht an Digitalisierung angepasst
Detailansicht anzeigenAnhebung Schwellenwerte auf € 800
Detailansicht anzeigenCuracon Steuerberatung vermittelt Umsatzsteuerfrage mit BMAS und BMF
Detailansicht anzeigen(Doch) Keine Änderung durch den Gesetzgeber!
Detailansicht anzeigenArbeitsvertragliche Bezugnahme genügt für Nachweis einer Ausschlussfrist nicht
Detailansicht anzeigenErfüllen Steuerbegünstigungen Beihilfecharakter?
Detailansicht anzeigenIhre Einschätzung ist gefragt
Detailansicht anzeigenBundessozialgericht lehnt pauschalen Zuschlag ab
Detailansicht anzeigenTeilweise Umsatzsteuerpflicht für Leistungen im Rahmen des betreuten Wohnens
Detailansicht anzeigenKeine Anwendung für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten
Detailansicht anzeigenEs sind neue Bilanzierungsspielregeln zu beachten
Detailansicht anzeigenBis zu 12% Vergütungserhöhungen im SGB XI-Bereich
Detailansicht anzeigenDeutschland hat keine Demografiestrategie
Detailansicht anzeigenaG-DRG- und Pflegeerlöskatalog lassen auf sich warten
Detailansicht anzeigenChancen und Risiken für die Abrechnung von Krankenhaus-forderungen wiegen schwer
Detailansicht anzeigenAnzahl steigt bis 2030 auf 4,7 Mio.?
Detailansicht anzeigenKrankenhauszweckbetrieb gem. § 67 AO
Detailansicht anzeigenKompaktwissen für Aufsichtsgremien
Detailansicht anzeigenKennzahl im Blickpunkt
Detailansicht anzeigen(Bislang) wenig genutzte Möglichkeit
Detailansicht anzeigenWeisungsrecht bei öffentlichen Unternehmen
Detailansicht anzeigenDie Orientierungshilfe KIS richtig anwenden
Detailansicht anzeigenSanktionen bei Compliance-Verstößen
Detailansicht anzeigenWichtige Entscheidung für die Altenpflege
Detailansicht anzeigenBuchpreis für Fachbuch der Gesundheitswirtschaft
Detailansicht anzeigenUmgang mit sensiblen Daten
Detailansicht anzeigen4 Regeln für die richtige Kombination
Detailansicht anzeigenVerschlüsselte Daten gegen Lösegeld
Detailansicht anzeigenKeine Sicherheitsupdates mehr ab 2020
Detailansicht anzeigenDas Jahressteuergesetz 2017 setz die Rechtsprechung um
Detailansicht anzeigenDie Ergebnisse auf einen Blick
Detailansicht anzeigenDaten für kleine kreisangehörige Kommunen veröffentlicht
Detailansicht anzeigenUmfängliche Befugnis, aber nicht Verpflichtung zur Rechtmäßigkeitskontrolle
Detailansicht anzeigenWird das Friedhofswesen künftig der Umsatzsteuer unterliegen?
Detailansicht anzeigenReform der Zweckbetriebe?
Detailansicht anzeigenNeuregelung für NPO ab 2019
Detailansicht anzeigenCuracon unterstützt Sie
Detailansicht anzeigenFörderungen für den Bereich Altenhilfe
Detailansicht anzeigenZahl steigt auf rund 3,9 Millionen Menschen
Detailansicht anzeigenJetzt erfolgreich umstellen
Detailansicht anzeigenKosten bleiben umsatzsteuerfrei
Detailansicht anzeigenFörderung mit bis zu 50.000 € jährlich
Detailansicht anzeigenGestaltung der neuen Unterkunft- und Leistungsvereinbarungen
Detailansicht anzeigenCuracon unterstützt bei Antragstellung und Durchführung
Detailansicht anzeigenAnlage 3 Pflegepersonalkostenabgrenzungsvereinbarung
Detailansicht anzeigenSchaffung einer Complince-Kultur
Detailansicht anzeigenEine kurze Erläuterung
Detailansicht anzeigen6. Interessenbekundungsverfahren im Rahmen des ESF-Programms
Detailansicht anzeigenVorschlag des MAGS
Detailansicht anzeigenAktuelle Regierungspläne zur Reform der Straßenausbaubeiträge
Detailansicht anzeigenHandeln einer juristischen Person des öffentlichen Rechts
Detailansicht anzeigenEntscheidungen treffen mit Algorithmen?
Detailansicht anzeigenZuwendungen unterliegen nicht dem Vergaberecht
Detailansicht anzeigenNach erfolgreicher Klage aufgehoben
Detailansicht anzeigenbgw ab 2019
Detailansicht anzeigenStrategische Weichenstellung
Detailansicht anzeigenBMAS Schreiben vom 12. April 2019
Detailansicht anzeigenMassenverfahren beim Bundesfinanzhof zur Steuerbefreiung bei Konzernstrukturen
Detailansicht anzeigenCase Management als Lösungsansatz?
Detailansicht anzeigenRechtslage vor dem Hintergrund des BTHG eröffnet Chancen!
Detailansicht anzeigenQuotenberechnung und Umsatzsteuer
Detailansicht anzeigenEinsatz nimmt weiter zu
Detailansicht anzeigenEntlastung der Pflegekräfte und Erleichterung des Arbeitsalltags
Detailansicht anzeigenVielfalt fördern – ökonomische Chancen nutzen
Detailansicht anzeigenWirtschaftlichkeit verbunden mit Qualitätsmanagement
Detailansicht anzeigenSteuerung der Instandhaltung von Sozialimmobilien ist unverzichtbar
Detailansicht anzeigenSystematisches Immobilienmanagement ein zentraler Bestandteil?
Detailansicht anzeigenAuch nach dem Bundesteilhabegesetz!
Detailansicht anzeigenÜberlassung unselbständiger Parkbuchten und Bewohnerparkausweisen
Detailansicht anzeigenWelche Anpassungen kommen auf Sie zu?
Detailansicht anzeigenSozialversicherungspflicht vom BSG bestätigt
Detailansicht anzeigenPraktische Umsetzung
Detailansicht anzeigenBundessozialgericht fällt wegweisende Entscheidungen
Detailansicht anzeigenZur Vermeidung von Fehlinvestitionen ist eine detaillierte Planung Ihres Vorhabens notwendig.
Detailansicht anzeigenVeränderungen im Krankenhaus sind ohne technische Lösungen kaum möglich!
Detailansicht anzeigenNeue Steuerregelungen in Vorbereitung
Detailansicht anzeigenWie hoch sind die auszugliedernden DRG-Erlösanteile?
Detailansicht anzeigenPsych-Krankenhausvergleich und Eckpunkte zur Weiterent-wicklung der AEB-Psych vereinbart
Detailansicht anzeigenStand der Digitalisierung in Deutschland
Detailansicht anzeigenUpdate zur Einführung des sog. Wirklichkeitsprinzips nach der KomHVO NRW
Detailansicht anzeigenWelche Alternativen stehen zur Verfügung?
Detailansicht anzeigenEuGH fordert umfassende Arbeitszeiterfassung
Detailansicht anzeigenAnpassung des Arbeitsentgelts in Werkstätten und anderen Leistungsanbietern
Detailansicht anzeigenFür zusätzliche Pflegestellen HAU
Detailansicht anzeigenUmsatzsteuerliche Behandlung
Detailansicht anzeigenAnzeigepflicht nach § 19 GrStG prüfen
Detailansicht anzeigenPrüfungen ab dem 01.11.2019 nach neuem System
Detailansicht anzeigenFür die erfolgreiche Bewältigung des Tagesgeschäftes
Detailansicht anzeigenMit dem Wandel handeln
Detailansicht anzeigenVerbindung von Wirtschaftlichkeit mit QM
Detailansicht anzeigenOVG Münster kassiert Wiederbelegungssperre
Detailansicht anzeigenDer unanfechtbare Beschluss des OVG liegt vor
Detailansicht anzeigenAnsprüche und Wirklichkeit im Krankenhaus
Detailansicht anzeigenÄnderung des AEAO
Detailansicht anzeigenCURACON und INMED schließen Kooperation
Detailansicht anzeigenEine Erklärung
Detailansicht anzeigenEuGH-Vorlage zur Steuerpflicht von Telemedizin
Detailansicht anzeigenAusgliederung der Pflege aus den DRGs
Detailansicht anzeigenDiakonie Neuendettelsau und Diak Schwäbisch Hall fusionieren
Detailansicht anzeigenCuracon gehört dazu
Detailansicht anzeigenKeine öffentliche Förderung?
Detailansicht anzeigenNachhaltige Innovation oder Schönmalerei?
Detailansicht anzeigenSelbständige Zusammenschlüsse & Umsatzsteuer
Detailansicht anzeigenCuracon ist wieder einer der besten Arbeitgeber Deutschlands
Detailansicht anzeigenKommunale Wohnungsbaugesellschaften im Vergaberecht
Detailansicht anzeigenZeitliche Anwendungsfragen
Detailansicht anzeigenEntwurf der Neufassung
Detailansicht anzeigenKommentar von Jan Grabow
Detailansicht anzeigenCuracon führt MDK-Prüfungssimulationen nach neuer QPR durch
Detailansicht anzeigenDie wichtigsten Änderungen/Punkte im Überblick
Detailansicht anzeigenAnspruch bei fehlender Pflegebedürftigkeit
Detailansicht anzeigenSozialgericht bestätigt unsere Auffassung
Detailansicht anzeigen„Beste Arbeitgeber im Consulting“ sowie „Beste Arbeitgeber in NRW“
Detailansicht anzeigenNeues zum Verfall von Urlaubsansprüchen
Detailansicht anzeigenMit Kennzahlen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten
Detailansicht anzeigenPpSG schafft die Grundlage für die Refinanzierung
Detailansicht anzeigen25 Pflegeeinrichtungen für Pilotprojekt gesucht
Detailansicht anzeigenDie Entwicklungen beschleunigen sich
Detailansicht anzeigenAktuelles zu Entwicklungen der Pflegekammern
Detailansicht anzeigenBAG zur Kündigung des katholischen Chefarztes
Detailansicht anzeigenDer BGH hat entschieden!
Detailansicht anzeigenFristverlängerung für den Antrag zur Überschreitung
Detailansicht anzeigenCuracon lädt Pflegeeinrichtungen zur Teilnahme ein
Detailansicht anzeigenNotfallstufenvergütungsvereinbarung steht
Detailansicht anzeigenIst Entspannung zu erwarten?
Detailansicht anzeigenGrundsatzurteile des EuGH für 2019 erwartet
Detailansicht anzeigenHöchste Zeit, es konkret zu machen
Detailansicht anzeigenBVerfG entscheidet gegen Klinikträger
Detailansicht anzeigenCuracon erhält den Zuschlag
Detailansicht anzeigenDas neue Bewertungsverfahren des MDK
Detailansicht anzeigenAnzeichen einer Ambulantisierungsbremse
Detailansicht anzeigenNeuerungen für Pflegeheime und Krankenhäuser
Detailansicht anzeigenFristverlängerung für Mietmodelle in NRW
Detailansicht anzeigenNutzung digitaler Verwaltungsangebote
Detailansicht anzeigenWahl der Kooperationsform bedingt Synergieeffekt!
Detailansicht anzeigenVerjährungsbedingungen im Hinblick auf Fördermittelrückforderungen
Detailansicht anzeigenSteuerliche Risiken ausloten und aushebeln
Detailansicht anzeigenBesteuerung ausländischer Künstler
Detailansicht anzeigenGemeinnützig oder besser doch gewerblich?
Detailansicht anzeigenRechtsfrieden durch Rückwirkung?
Detailansicht anzeigenErhöhung Investitionskosten fristgerecht beantragen
Detailansicht anzeigenWer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen
Detailansicht anzeigenAbgrenzung zwischen Vergabe- und Zuwendungsrecht
Detailansicht anzeigenUpdate zur Verkürzung
Detailansicht anzeigenUpdate zur Beantragung von Investitionskosten
Detailansicht anzeigenChancen und Risiken
Detailansicht anzeigenLösungen werden erarbeitet
Detailansicht anzeigenBeantragung der Investitionskosten 2018 in NRW
Detailansicht anzeigenVorsteuerabzug bei jPdöR
Detailansicht anzeigen