Wir bleiben für Sie informiert
Unsere Branche ist in ständiger Bewegung. Wir stellen sicher, dass Sie einen Einblick in alle wichtigen Themen erhalten – aktuell und auf den Punkt.
Ihre Ansprechpartnerin
Das kommende Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeber:innen decken immer wieder Missstände auf. Je attrak-tiver Ihre eigene Meldestelle ist, desto größer ist die Chance, dass sich Hinweisgeber:innen direkt bei Ihnen melde und sich nicht an die zuständige Behörde wenden.
Wir beraten Sie gern bei der Einrichtung Ihres eigenen Hinweisge-ber-Systems.
Reform der Grundsteuer
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer als unbürokratische, faire und verfassungsfeste Regelung in Kraft treten. Doch Handlungsbedarf besteht jetzt schon. Denn alle Grundstückseigentümer und Erbbaurechtsnehmer sind verpflichtet eine neue Grundsteuererklärung abzugeben. Und das schon bis zum 31. Oktober 2022.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit leben und kommende Generationen entlasten: Ressourcen-Nutzung bei gleichzeitiger Bewahrung künftiger Lebensgrundlagen – ist eine dringliche Aufgabe. Der technische Fortschritt allein wird vermutlich nicht ausreichen, um Nachhaltigkeit zu erlangen. Wir zeigen Ihnen was für Ihr Unternehmen wichtig ist.
Homeoffice – und was Sie wissen sollten!
Bereits vor der Corona-Pandemie zeichnete sich der Trend zu atypischen Arbeitsformen wie dem Homeoffice aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung ab. Wir haben Ihnen zusammengefasst, worauf Sie arbeitsschutzrechtlich, datenschutzrechtlich und umsatzsteuerrechtlich achten müssen.
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Durch das Jahressteuergesetz 2020 wurden zahlreiche steuerliche Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht umgesetzt. Kernelement der Reform sind Erleichterungen für Kooperationen im gemeinnützigen Konzernverbund. Das jüngste Schreiben des BMF liefert nun die Grundlage für die individuelle Umsetzung der Reform.
Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
Die Zukunft der deutschen Krankenhausversorgung muss für die Ära nach/mit Corona insgesamt neu gedacht werden. Welche Konsequenzen auch immer gezogen werden, eines ist sicher: Es sind dringend Fortschritte bei der Digitalisierung von Krankenhausprozessen und bei der IT-Sicherheit vonnöten.
Fraud
Von wirtschaftskriminellen Handlungen sind Unternehmen jeglicher Branche, Größe, Rechtsform und Organisationsstruktur betroffen. Wir unterstützen Sie dabei, Fraud-Fälle in Ihrem Unternehmen aufzudecken, zu untersuchen und im besten Fall solchen Situationen vorzubeugen.
Corona-Pandemie
Mit dieser Informationssammlung wollen wir Ihnen eine erste Hilfestellung an die Hand geben und natürlich stehen wir Ihnen auch jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Wie Sie wissen unterliegen die Entwicklungen einer hohen Dynamik. Daher werden wir auch weiterhin sehr intensiv die aktuelle Situation verfolgen und Sie über Veränderungen informieren.
Tax-Compliance-Management-System
Die Komplexität des Steuerrechts und die Vielzahl der Auslegungsmöglichkeiten führen zu Unsicherheiten und Fehlern. Spätestens in Betriebsprüfungen rächen sich unzureichende Kontrollinstrumente zur Vermeidung steuerlicher Risiken. Unser maßgeschneidertes TCMS verhilft Ihnen zu einer effizienteren Organisation Ihrer steuerlichen Pflichten und bringt Klarheit in Ihre Prozesse.
§ 2b UStG - Gemeinsam zum Ziel
Das Steuerecht für kirchliche und öffentliche Körperschaften vollzieht gerade einen grundlegenden Wandel. Während sich früher steuerliche Themen primär auf gewerbliche Betriebe innerhalb der Kirche, Städten und Gemeinden beschränkten, werden diese Einrichtungen nun gesamtheitlich durch die steuerliche Neuregelung zu umsatzsteuerlichen Unternehmern – und sind damit auch verstärkt im Fokus der Finanzverwaltung.
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 31. Januar 2019 Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) veröffentlicht, die bedeutsamen Einfluss auf die Besteuerung von steuerbegünstigten Körperschaften haben.
BTHG – Alles neu... alles anders?!
Welche Meilensteine für Sie besondere Relevanz haben, welche Sie innerhalb Ihrer Teams bearbeiten und für welche Themen Sie externe Unterstützung benötigen, können Sie selbst am besten beurteilen. Wir sind für Sie da, sobald Sie uns brauchen in allen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und strategischen Fragen.
Digitalisierung
Unter dem Stichwort »Industrie 4.0« ist die Digitalisierung derzeit in aller Munde. Anders als der Begriff andeutet, ist sie aber nicht nur ein Thema für den industriellen Sektor, sondern auch für das Gesundheits- und Sozialwesen.
Datenschutz-Grundverordnung
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung verpflichtend anzuwenden. Dr. Uwe Günther und Stefan Strüwe erläutern im Interview, worauf es aktuell ankommt.
Curacon-Newsletter
Sie möchten auch weiterhin über Neuigkeiten in Ihrer Branche informiert werden und Informationen über Veranstaltungen zu Ihren Themen erhalten? Dann melden Sie sich zu unseren Newslettern an und bleiben Sie aktuell informiert. Jetzt anmelden!
Curacon-Veröffentlichungen
Sie möchten mehr Fachbeiträge unserer Experten lesen? Dann schauen Sie auch bei unseren Veröffentlichungen in internen und externen Fachmedien vorbei. Mehr erfahren!
Curacontact
Unsere Mandantenzeitschrift Curacontact bietet Ihnen quartalsweise Fachbeiträge zu spannenden und aktuellen Themen aus Ihrer Branche. Sie möchten die Curacontact abonnieren und kostenlos per Post erhalten? Jetzt abonnieren!