Nachhaltigkeit leben – kommende Generationen entlasten

Nachhaltigkeit – Ressourcen-Nutzung bei gleichzeitiger Bewahrung künftiger Lebensgrundlagen – ist eine dringliche Aufgabe. Der technische Fortschritt allein wird vermutlich nicht ausreichen, um Nachhaltigkeit zu erlangen.

Ihre Ansprechpartner

Verantwortung der eigenen Organisation

Es stellt sich die Frage, ob und wie wir unsere Verhaltensweisen ändern, um das Ziel echter Nachhaltigkeit zu erreichen. Corona hat in den letzten zwei Jahren viele Veränderungen bewirkt, ja erzwungen. Dabei war festzustellen, dass manche Aufgabe anders als bisher, aber dennoch mit einem guten Ergebnis gelöst wurde. Das macht Mut, auch Umweltthemen mit einem neuen Blick zu betrachten.

Mehr als eine ethisch-moralische Verpflichtung

Nachdem festgelegt wurde, dass alle großen Kapitalgesellschaften (Bilanzsumme > 20 Mio. €, Umsatzerlöse > 40 Mio. €, > 250 Mitarbeiter:innen) und alle Gesellschaften, die lt. Satzung oder Gesellschaftsvertrag Rechnung legen „wie eine große Kapitalgesellschaft“ verpflichtend einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD-E) erstellen müssen, wird das Thema mehr als nur eine ethisch-moralische Verpflichtung. Unternehmen können sich dieser gesellschaftlichen Erwartungen nicht mehr entziehen. Sowohl Mitarbeiter:innen aber auch Geschäftspartner:innen und Banken erwarten künftig eine klare Position zu diesem Thema.

Daher ist der Nachhaltigkeitsbericht am Ende nur das Ergebnis der Verankerungung von Nachhaltigkeit in Strategie, Organisation und schließlich in der Berichterstattung.

Noch ein Hinweis zum Termin: Nach ihrer Verabschiedung auf EU-Ebene muss die Richtlinie bis zum 1. Dezember 2022 in nationales Recht umgesetzt werden, damit sie für die Unternehmen wirksam wird. Die Regelungen sollen nach dem aktualisierten Zeitplan ab dem 01.01.2025 für das Geschäftsjahr 2025 gelten.

Wir haben Ihnen vielfältige Informationen, die zum Thema Nachhaltigkeit essenziell sind, zusammengestellt. Beginnen wir mit dem konkreten Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung:

Nachhaltigkeitsbericht – was Sie jetzt wissen müssen!

Pflicht

Die EU hat im April 2021 einen Entwurf einer Corporate Sustainability Reporting Directive veröffentlicht, mit der der Anwendungskreis für die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich ausgeweitet wird.

Mehr erfahren

Inhalt

Für die von großen Unternehmen ab 2025 zu erstellenden Nachhaltigkeitsberichte werden umfangreiche inhaltliche Anforderungen gestellt. Wir geben Ihnen einen Überblick.

Mehr erfahren

Rahmenwerke

Große Unternehmen müssen ab 2025 nach einem aktuellen Vorschlag der EU in ihren Lagebericht eine Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren. Wir beschäftigen uns im folgenden Beitrag mit der Frage, auf welche Rahmenwerke man bei der Berichterstattung zurückgreifen kann.

Mehr erfahren

Curacon Nachhaltigkeits-Check

Erfahren Sie jetzt schnell und unkompliziert, ob auch Sie von der Berichtspflicht betroffen sind! Direkt zum Curacon-Nachhaltigkeits-Check!

Mit nur 11 kurze Fragen – zu Ihrer Organisation und Ihrer Einschätzung zur strategischen Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit – und Sie erfahren, ob die Pflicht zur Berichterstattung auch Sie betrifft. Und wie Sie so oder so das Thema Nachhaltigkeit für sich nutzen können.

Curacon ESG-Radar

Unser Curacon ESG-Radar ist die strukturierte & pragmatische Lösung, um das Thema Nachhaltigkeit im zweiten Schritt nach der Prüfung Ihrer Berichtspflicht erfolgreich anzugehen – und zugleich alle Anforderungen an die künftige Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen. Ob Intro-Version oder mit Workshop zur Vollversion – das ESG-Radar bereitet den Weg.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Werden Ihre Lieferketten Menschenrechten und Umweltbelangen gerecht?

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) steht in den Startlöchern und verpflichtet Unternehmen, in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten. Auch die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist teilweise von dem Gesetz betroffen, bei Verstößen drohen Bußgelder in mindestens sechsstelliger Höhe. Betroffene Unternehmen sollten sich daher zeitnah mit ihren Lieferketten auseinandersetzen, um rechtzeitig auf das Gesetz vorbereitet zu sein. Welche Relevanz hat das LkSG für Ihre Organisation? Wir helfen Ihnen gerne, die individuellen Rahmenbedingungen rechtlich zu prüfen und zu bewerten und Ihre Organisation bei der Umsetzung der Anforderungen zu unterstützen – beides aus einer Hand.

Curacon-Videos: Das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst

In unseren kurzen Videos zum Thema Nachhaltigkeit geben wir Ihnen einen Überblick was jetzt wichtig für Sie ist und wie Sie am besten vorgehen sollten, um das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich anzugehen. Schauen Sie gerne rein!

Unsere Leistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit

Bei allen Fragen zum Thema Nachhaltigkeit, greift unsere Expertise in Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung unmittelbar in einander. Denn nur, was organisatorisch verankert ist, kann geprüft werden, was strategisch gewollt ist, wird erfolgreich. Hier unsere wichtigsten Leistungen - von der Nachhaltigkeitsposition bis zum Quick-Check im Rahmen der Prüfung 2022, vom Controlling bis zum Nachhaltigkeitsbericht.

Wirtschaftsprüfung

Nachhaltigkeitsberichterstattung – vom Quick Check über die Berichtserstellung bis zur Prüfung. Mehr erfahren!

Unternehmensberatung

Nachhaltigkeit – die nächste Dimension der Unternehmensführung und -steuerung. Mehr erfahren!

Webinar

Unser Webinar Fokus Nachhaltigkeit bietet alles Wissenswerte zum Thema - von der Strategie bis zur Berichterstattung. Mehr erfahren!

Impulse für Ihre Arbeit

Curacon-Newsletter

Unser Wissen teilen wir gern: Die wichtigsten Themen kompakt auf den Punkt gebracht – abonnieren Sie einfach hier unseren Newsletter.

Weitere Informationen

Curacontact

Unsere Mandantenzeitschrift Curacontact bietet Ihnen quartalsweise Fachbeiträge zu wichtigen und aktuellen Themen aus Ihrer Branche. Die aktuelle Ausgabe hat den Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Schauen Sie gerne rein.

Weitere Informationen

Curacon-Veranstaltungen

Mit unseren Fachtagen, Worshops und Webinaren bieten wir Ihnen kompakte Einblicke in die wichtigsten Fragestellungen und aktuellsten Entwicklungen.

Weitere Informationen

Podcast: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Im neuen Podcast des Fachmagazins KU Gesundheitsmanagement spricht unser Experte Dr. Christian Heitmann zum Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Gesundheitswesen. Hören Sie gerne rein!

Weitere Informationen

Nachhaltigkeits-Check – jetzt kostenlos teilnehmen!