Branchenreports und Veröffentlichungen

Neben den einrichtungsspezifischen Analysen, haben wir permanent das „Ohr an der Branche“. Wir beobachten und berichten von aktuellen Entwicklungen und bewerten diese durch unsere Fachexperten – von Branchenreports über Sonderveröffentlichungen bis zu unseren Befragungen und Studien.

Ihre Ansprechpartner:innen

Wir wissen was Ihre Branche bewegt

Wir suchen den permanenten Austausch mit unserer Branche. Hunderte unserer Kolleg:innen stehen täglich im Kontakt mit Vertretern der Einrichtungen, sei es im Rahmen von Prüfungs- und Beratungsmandaten, Gremiensitzungen, Vorträgen, Fachtagen oder Kongressen. Hier erfahren wir, welche Themen unsere Mandanten bewegen.

Diese Themen greifen wir in einer Vielzahl von Veröffentlichungen auf, bei denen wir die Branchenvertreter nach ihrer Einschätzung bitten.

Branchenreports

Seit 2021 bieten wir mit unseren Curacon Branchenreports 2x im Jahr kompaktes Wissen zu unseren Branchen an. Ob Krankenhaus, Altenpflege oder Eingliederungshilfe – unsere Reports legen aktuelle Entwicklungen dar, beschreiben Rahmenfaktoren, beleuchten Fokusthemen und skizzieren Zukunftsszenarien. Die Daten hierfür beziehen wir aus unseren umfangreichen Curacon Datenpools, unseren Studien sowie aggregierten und konsolidierten externen Marktdaten – bewertet und eingeordnet durch unsere Ressort-Expert:innen.

Das Ergebnis ist ein kompaktes Kompendium, das Ihnen gut aufbereitet das Marktwissen bringt, das Sie für Ihre Entscheidungen brauchen. Denn Wissen spart bekanntlich wertvolle Ressourcen.

Unser Wissen teilen wir gerne

Diese Datenaufbereitung ist sicherlich die umfassendste im Markt. Strategisch wertvoll wird sie durch die Einordnung und Schwerpunktsetzung, die die jahrzehntelange Branchenerfahrung uns ermöglicht.

Marco Sander – Partner, Leiter Ressort Krankenhaus und Reha

Mehr als nur Zahlen

Die Dynamik ist hoch. Für uns ist es zentral, unsere langjährige Branchenerfahrung immer wieder mit aktuellen Marktdaten abzugleichen, um aktiv unterstützen zu können.

Christoph Bickmann – Vorsitzender des Vorstands der DKM Darlehnskasse Münster eG

Weiterbildung als obligatorische Aufgabe

Neue Anforderungen für die Aufsichtsratsmitglieder machen eine fortlaufende Weiterbildung dieser unabdinglich. Neben den Abläufen und Prozessen, ist vor allem ein umfangreiches Verständnis für die Branche wichtig. (Quelle: Studie Führung und Aufsicht)

Prof. Dr. Jens Poll – Rechtsanwalt / Steuerberater / Wirtschaftsprüfer, Berufsaufsichtsrat und Mitglied verschiedener Gremien von gemeinnützigen Organisationen

Krankenhaus

  • Aktuelle Marktstrukturen: Wir geben Ihnen einen Überblick über den Krankenhausmarkt und informieren Sie u. a. über Trägerstrukturen, Versorgungsdichte und Bettenauslastung.
  • Betriebswirtschaftliches Benchmarking 2023: Wir werfen mit Hilfe unseres Datenpools einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der Krankenhäuser.
  • Ausblick auf die Geschäftsentwicklung 2024/2025: Umfrageergebnisse von über 400 Krankenhäusern im März 2025 zeigen bereits erste Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage 2024/25.
  • Aktuelle Entwicklungen der Krankenhausreform: Wir zeigen die Auswirkungen und Herausforderungen der KH-Reform und leiten ab, wie sich die Häuser aktuell positionierten sollten. 
    Zudem geben wir einen Einblick in die aktuelle Insolvenzlage im Krankenhaus-Sektor (Febr. 2025) – insbesondere mit Blick auf die Situation in kommunalen Häusern.
  • Weitere Sonderveröffentlichungen: In weiteren Curacon-Sonderveröffentlichungen stellen wir u. a. das Klinikträgerranking 2024 und den Krankenhaus-Transaktionsradar 2024 vor. Abschließend zeigen wir Ihnen die Auswirkungen der aktuellen Omnibusverordnung im Bereich Nachhaltigkeit und LkSG.
  • Darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche weitere spannende Themen – Sprechen Sie uns an!

Altenhilfe

  • Aktuelle Marktstrukturen: Wir zeigen ausführlich die Auswirkungen der im Dezember 2024 für 2023 veröffentlichten Pflegestatistik und die damit verbundenen Strukturveränderungen. Die neusten Daten zur Anbieter-, Personal-, Kostenstruktur, Rankings, Transaktionen und regionalen Unterschieden vervollständigen die Gesamtübersicht.
  • Betriebswirtschaftliches Benchmarking: Mit Hilfe des Curacon-Datenpools stellen wir die detaillierte wirtschaftliche Entwicklung 2023 für die stationäre und ambulante Altenhilfe von mehreren hundert Einrichtungen dar. Zwischenergebnisse unserer aktuellen Studienbefragung und vorliegende 2024er Berichte skizzieren darüber hinaus ein erstes Bild für 2024/25
  • Fokusthema: Die künftige neue Bundesregierung kündigt im Koalitionsvertrag einen Investitions-Booster an. In unserem Fokusthema „Pflegeimmobilien als Konjunktur-Lokomotive?“ bewerten wir die aktuelle Situation in Form von konkreten Praxis-Beispielen und leiten Handlungsfelder für Unternehmen, Politik und Staat ab
  • Zusätzlich finden Sie weitere Informationen zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Ergebnisse unserer Digitalisierungs-Webinare, steuerlich/rechtl. Änderungen, neue Angebotsformen im Bereich „Senior Living“ etc. – sprechen Sie uns an!

Eingliederungshilfe

  • Neben einem Update der Branchenstatistik bieten wir Ihnen mit Hilfe unseres Datenpools Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der Einrichtungen im Bereich Wohnen und Werkstätten für das Geschäftsjahr 2023.
  • Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung 2024: Unsere eigene Befragung mit über 700 Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zeigt das wirtschaftliche Stimmungsbild 2022/23 und einen Ausblick auf 2024
  • Das Fokusthema zeigt wichtige Gründe für eine sich abzeichnende Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in der Eingliederungshilfe auf. Eine "verschleppte" Zahlungsmoral der Leistungsträger, einhergehend mit häufig nicht auskömmlichen Pauschalen, könnte zukünftig verstärkt Liquiditätsengpässe erzeugen. Hier gilt es rechtzeitig gegenzusteuern.
  • Ferner erfahren Sie mehr über weitere Sonderthemen: Shared Service Center als Modell für eine verbesserte Wirtschaftlichkeit interner Prozesse sowie Aspekte zur Nachhaltigkeit – Sprechen Sie uns an!

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot zu. Unsere Branchenreports bekommen Sie ab ab 3.600 € pro Report.

Für Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Wie gut kennen Sie Ihre Branche? Dieser Report liefert Ihnen 2x im Jahr alles Wissenswerte zu Ihrer Branche in kompakter Form - für Krankenhaus, Altenhilfe und Eingliederungshilfe.

Für Dienstleister der Branchen Krankenhaus, Altenhilfe und Eingliederungshilfe

Wie gut kennen Sie die Branchen Ihrer Kunden? Unser Report informiert Sie über die wichtigsten Änderungen und Trends – 2x im Jahr kompakt für Sie aufbereitet.

Studien und Befragungen

Wir verstehen uns als Impuls- und Ideengeber. In regelmäßigen Studien untersucht Curacon Research deshalb aktuelle Herausforderungen, nimmt die Stimmungen der Branche auf und beleuchtet die zukünftig auf die Branche zukommenden Themen. Hierbei ist es uns wichtig, Themen abzubilden, die Sie momentan oder zukünftig bewegen.

Eine kompakte Übersicht aller Studien aus den verschiedensten Branchen und mit unterschiedlichsten Themen, finden Sie in unserem Studien-Portal.

Mehrwert für Ihre Arbeit

Ob Controllingstrukturen, Tax Compliance Systeme oder die Umsetzung des BTHGs – mit unseren vielfältigen Studien entdecken wir spannende, neue Themengebiete, die die Gesundheits- und Sozialwirtschaft beschäftigen und herausfordern. Auch mit Hilfe der Einschätzungen unserer Fachexpert:innen generieren wir so relevantes Wissen und aktuelle Stimmungsbilder.

Christina Englisch – Junior Referentin Research

In kurzen und kompakten Videos haben wir Ihnen die wichtigstens Infos der letzten Studien zusammengefasst:

Sonderveröffentlichungen

In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift f&w und Curacon veröffentlichen wir u. a. seit vielen Jahren zwei exklusive Themendossiers:

  • f&w-Curacon- Klinikranking
    Ein Ranking Deutschlands größter Krankenhauskonzerne – hier werden jährlich alle Veränderungen und das Wachstum der größten Klinikbetreiber im deutschen Krankenhausmarkt differenziert nach Trägerarten aufgezeigt.
  • f&w-Curacon Fusionsradar
    Zusätzlich veröffentlichen wir aktuell halbjährlich in Zusammenarbeit mit unserem Mediapartner f&w das Transaktionsaufkommen im deutschen Krankenhausmarkt. Anhand von Pressemitteilungen werden detaillierte Transaktionsstatistiken in Form von Fusionen, Verbundbildungen, Trägerwechsel, Schließungen oder Kooperationen erstellt und ausgewertet.

Trendentwicklung Deutschlands größte Krankenhauskonzerne

Die größten Klinikträger wachsen weiterhin stark, sie sind in den letzten 5 Jahren um 36 % gewachsen. Das Wachstum der Umsatzerlöse vom Bilanzjahr 2022 auf 2023 mit 6,4 % steigt die starke Entwicklung der Krankenhausverbünde trotz oftmals widriger Umstände.

Doris Zwanzger-Kutka – Beraterin