Wir kennen die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Regelungen rund um die IT der Sozial- und Gesundheitsbranche. Insbesondere die Themen des kirchlichen Datenschutzes, der ITSVO, des IT-Sicherheitsgesetzes und den GoBD erfordern die Umsetzung mit einem Partner, welcher auf einen Erfahrungsschatz vielseitiger Projekte Ihrer Branche und der geltenden IT-Anforderungen zurückgreift.
Chancen nutzen mit CURACON audIT und audIT plus
Digitalisierung prägt unser Leben in vielen Bereichen und natürlich auch in unverändert steigendem Maße die Geschäftsprozesse unserer Mandanten. Mit CURACON audIT und audIT plus haben wir unsere Antwort darauf definiert.
Ihr Ansprechpartner
CURACON audIT
Integraler Bestandteil der Prüfung von Jahresabschlüssen unserer Mandanten ist der Einsatz hoch effizienter IT-gestützter Prüfungstools. Als Experte zum Thema IT-Audit unterstützen wir unsere Kolleg:innen der klassischen Jahresabschlussprüfung bei der Prüfung digitaler Geschäftsprozesse im Rahmen der Aufnahme des internen Kontrollsystems (IKS). Mithilfe spezieller Software führen wir Massendatenanalysen zur Absicherung des Prüfungsergebnisses durch.
Besonderheiten werden von uns im Kontext der vorliegenden Rahmenbedingungen und auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Prüfung von Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft interpretiert. Neben Einhaltung der Ordnungsmäßigkeit können so Handlungsoptionen für die Optimierung des Buchhaltungsprozesses (z. B. zeitnahe Erfassung oder periodengerechte Buchung) aufgezeigt werden.
Daten und Fakten zur Massendatenanalyse
- 15.000 - 15.000.000 Datensätze
- über 30 unterschiedliche Finanzbuchhaltungssysteme
- Ø 2 wesentliche Feststellungen je Massendatenanalyse
- 1 - 99 Buchungskreise, vor- und nachgelagerte Systeme sowie Konsolidierungssoftware
CURACON audIT plus
Zu unserem Portfolio gehören neben der IT-gestützten Jahresabschlussprüfung auch klassische IT-Systemprüfungen und eine umfassende individuelle Beratung. Wir unterstützen Sie bei Projekten unter anderem aus den Bereichen IT-Anwendungen und Einhaltung der GoBD. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Einführung eines rechtskonformen digitalen Rechnungsworkflows.
Die Leistungsbausteine von CURACON audIT plus
Digitaler Rechnungsworkflow
Beim digitalen Rechnungseingangsworkflow stellt sich für Unternehmen nicht mehr die Frage, „OB“ er umgesetzt wird, sondern nur noch die Frage nach dem „WANN“. Insbesondere im Hinblick auf die eRechnung und XRechnung zeigt sich deutlich der Druck in Richtung Digitalisierung.
PRÜFUNG AUF RECHTSKONFORME EINFÜHRUNG
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der technischen und organisatorischen Anforderungen aus den entsprechenden Steuergesetzen und Verordnungen – von der Projektplanung bis hin zum Prüfbericht.
GoBD
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) geben der Finanzverwaltung wirkungsvolle Werkzeuge für steuerrechtliche Prüfungen an die Hand und stellen hohe Anforderungen an die Steuerpflichtigen. Insbesondere die Betrachtung digitaler Vor- und Nebensysteme wird in den Fokus gerückt.
QUICKCHECK GOBD
Mit unserem GoBD-Quickcheck prüfen wir alle bei Ihnen im Einsatz befindlichen, steuerlich relevanten Buchungs- und Randsysteme. Identifizierte Defizite und Steuerrisiken werden durch unsere IT- und Steuerexpert:innen bewertet und Lösungsvorschläge entwickelt.
Systemeinführung
Projekte zur Einführung oder zum Wechsel von Systemen sind in der Regel große und risikobehaftete Projekte mit Auswirkungen auf Prozesse und Mitarbeiter:innen. Eine projektbegleitende Prüfung nach dem Prüfungsstandard 850 des IDW ermöglicht die Testierung der ordnungsmäßigen Einführung rechnungsrelevanter IT-Systeme.
ZERTIFIZIERUNG NACH IDW PS 850
Unsere Prüfung umfasst nicht nur die isolierte Betrachtung des Systems, sondern vielmehr die vollständige Projektumsetzung. Wir bieten ein kontinuierliches Reporting, auf Basis dessen Sie bereits während der Einführung Fallstricke erkennen und frühzeitig entsprechende Maßnahmen einleiten können.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Produktblatt Datenmigration und Systemeinführung.
Softwarezertifizierung
Die Ordnungsmäßigkeit einer betriebswirtschaftlichen Softwarelösung der Buchführung, insbesondere des externen Rechnungswesens, ist die Grundlage für die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses von Unternehmen. Diese Ordnungsmäßigkeit kann durch ein IDW PS 880 Testat für Softwarehersteller sichergestellt werden.
ZERTIFIZIERUNG NACH IDW PS 880
Die Softwarezertifizierung durch CURACON erfolgt in 4 Bereichen:
- Dokumentenprüfung,
- Softwareprüfung,
- Prüfung der Softwaresicherheit und
- der Verfahrensdokumentation.
Auf Basis der Prüfungsergebnisse testieren wir Ihnen, dass Ihre Software zur ordnungsmäßigen Buchführung geeignet ist.
Unser Team von Expert:innen bietet Ihnen kompetente Unterstützung für Ihre IT-Themen – Sie können von uns eine höchst professionalisierte und standardisierte Vorgehensweise erwarten, die im Bedarfsfall interdisziplinär mit unseren Expert:innen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung abgestimmt und umgesetzt wird.
E-Rechnung
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang von E-Rechnungen für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die dazugehörige Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen folgt stufenweise bis 2028. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, was jetzt wichtig ist und wie die nächsten Schritte für Sie aussehen.
Impulse für Ihre Arbeit
Curacon-Kompetenzflyer audIT plus
Alle wichtigen Informationen zu unseren Leistungen im Bereich Curacon audIT und Curacon audIT plus finden Sie in unserem Kompetenzflyer zusammengefasst.
Curacon-Newsletter
Unser Wissen teilen wir gern: Die wichtigsten Themen kompakt auf den Punkt gebracht – abonnieren Sie einfach hier unseren Newsletter.
Curacontact
Unsere Mandantenzeitschrift Curacontact bietet Ihnen quartalsweise Fachbeiträge zu spannenden und aktuellen Themen aus Ihrer Branche. Sie möchten die Curacontact abonnieren und kostenlos per Post erhalten? Dann kontaktieren Sie uns.