Krankenhauscontrollingstudie 2022/23
Der Deutsche Verein für Krankenhauscontrolling (DVKC) e.V., der Lehrstuhl für Controlling der Bergischen Universität Wuppertal sowie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Curacon führen – nach Überführung in einen zweijährlichen Turnus – nun zum elften Mal die Krankenhaus-Controlling-Studie durch. Die Studie zum aktuellen Stand und Entwicklungstendenzen des Controllings im deutschen Krankenhaussektor stößt auf große Resonanz bei Führungskräften, Controller:innen und Wissenschaftler:innen im Krankenhaussektor – zu Recht, denn die Gegebenheiten im Krankenhaus-Controlling verändern sich stetig und der Entwicklungsbedarf drückt immens.
In der diesjährigen Befragungsrunde eröffnet die Studie einen breiten Überblick über die Themen, die das Krankenhaus-Controlling generell oder aufgrund der aktuellen Situation beschäftigen.
Ob Controller-Quote, Berichtsturnus, Liquiditätsplanung und -prognose, Umgang mit der PpUG-V oder Nachhaltigkeit – die Studie nimmt alle Themen in den Blick und soll somit u. a. Antworten auf folgende Fragen geben:
- Wie entwickelt sich die Personalausstattung im Krankenhaus-Controlling?
- Setzen sich die Krankenhäuser mit dem Thema Nachhaltigkeitscontrolling auseinander?
- Haben Krankenhäuser – auch im Hinblick auf die derzeitigen Kostenexplosionen – eine operative Liquiditätsplanung und -prognose implementiert?
- Wie entwickelt sich das Aufgabenfeld der Controller:innen und die Controllerquote?
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme profitieren Sie von zwei attraktiven Vorteilen:
- Zusendung der Studienergebnisse direkt nach der Auswertung
- 15% Rabatt auf Ihre Teilnahmegebühr zum 30. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag am 23. Mai 2023 in Potsdam.
Der Befragungszeitraum ist beendet. Die Studie wird auf dem Krankenhaus-Controller-Tag im Mai 2023 veröffentlicht.
Sie möchten unsere Studie schon jetzt kostenlos vorbestellen. Kein Problem. Jetzt vorbestellen!