Steht die Krankenhaus-IT auf der Bremse?

Nach 2019 legen wir die Studie zum Benchmark der Krankenhaus-IT neu auf. Neben Benchmarks zu IT-Mitarbeitenden und IT-Budget schauen wir auch auf IT-Strategie, IT-Service- und Projekt-Management.

Ihre Ansprechpartner

Studie Benchmark Krankenhaus-IT 2022

Bereits 2019 fanden wir in unserer Studie „Benchmark Krankenhaus-IT“ deutliche Worte: „Große Visionen – kleine Ausstattung“. Unsere Neuauflage der Studie zeigt, dass sich drei Jahre später diese Essenz nicht wesentlich geändert hat. Zudem zeigt die Studie:

Krankenhäuser navigieren häufig ohne IT- oder Digitalisierungsstrategie auf Sicht. Auch methodische Hilfsmittel, wie z.B. das IT-Service-Management, werden – trotz eines großen Mehrwerts – eher selten genutzt.

Ziel unserer Nachfolge-Studie war, ein Benchmark im Sinne eines Vermessungspunktes bzgl. der Ausstattung in deutschen Krankenhäusern zu geben. Ob Ausstattung hinsichtlich der IT-Mitarbeitenden, des IT-Budgets, der IT- und Digitalisierungsstrategie – mithilfe dieser Studie können Sie sich mit der Branche vergleichen. Zudem legen wir ein Augenmerk auf den Reifegrad des IT-Service- und des Projekt-Managements in Krankenhäusern. Hier fragen wir uns: „Steht die Krankenhaus-IT auf der Bremse?“

Sie möchten unsere Studie kostenlos bestellen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Die wichtigsten Fakten im Überblick – als Video und zum Nachlesen

Faktenüberblick

Ein Einblick

IT- und Digitalisierungsstrategie – Straßenkarte und Kompass

Um die Digitalisierung der Krankenhäuser zielgerichtet und konsequent umzusetzen, bedarf es auch einer Digitalisierungs- und IT-Strategie. Schon bei der Bedarfsmeldung der KHZG-Fördermittel zeigte sich deutlich: Krankenhäuser, die eine IT- und Digitalisierungsstrategie entwickelt haben und sich hieran konsequent ausrichten, sind klar im Vorteil.

Beide Strategien sind in Krankenhäusern noch insgesamt zu selten vorhanden. Gerade einmal die Hälfte der befragten Krankenhäuser verfügen über eine schriftlich ausgearbeitete IT-Strategie. Weitere 35,4 % geben zwar an, eine IT-Strategie entwickelt zu haben, jedoch ist diese nicht stringent formuliert, sondern auf verschiedene Dokumente verteilt. Hier besteht das Risiko der fehlenden Verbindlichkeit. 17,2 % der befragten Krankenhäuser verfügen nicht über eine IT-Strategie. Hinsichtlich der Digitalisierungsstrategie zeigt sich, dass lediglich 41 % über eine solche verfügen. Schätzungsweise sind der Detaillierungsgrad und die allgemeine Reife der vorhandenen Strategien jedoch ausbaufähig.

IT-Service-Management – Der Baukasten für guten Service

Die Anforderungen an die Krankenhaus-IT sind sehr hoch. Die Anwender:innen, die häufig im Schichtsystem arbeiten und unter Zeitdruck stehen, erwarten, dass alle IT-Leistungen rund um die Uhr verfügbar sind und stets funktionieren. Entsprechend muss die IT als interne Dienstleisterin die erforderlichen Services bereitstellen und für eine adäquate Verfügbarkeit sorgen.

IT-Service-Management unterstützt mittels verschiedener Maßnahmen und Methoden die IT-Organisation bei der Erbringung von IT-Services.

Lediglich 20,5 % der befragten Krankenhäuser haben ein IT-Service-Management eingesetzt, welches an etablierten Standards ausgerichtet ist. Eines der wichtigsten Instrumente des IT-Service-Managements sind kundenorientierten Service-Pakete bzw. der IT-Servicekatalog. Dieser beinhaltet alle IT-Services, die die IT erbringt, und fördert somit eine bedarfsgerechte Planung und guten Einsatz der IT. Mit 22,5 % haben jedoch nur wenige Krankenhäuser einen IT-Servicekatalog.

Studienkonzepte & Stichprobe

Die Studie „Benchmark Krankenhaus-IT“ basiert auf einem Datensatz, der zwischen Juni und August 2022 mittels einer Online-Befragung und einer curaconinternen Datenerhebung entstanden ist und insgesamt Daten 172 deutscher Krankenhäuser beinhaltet. Befragt wurden Krankenhaus-IT-Leitungen sowie Geschäftsführungen und Vorstände der deutschen Krankenhauslandschaft. Neben den angesprochenen Themen setzt sich die Studie aus den Themen IT-Mitarbeitende, IT-Budget, Outsourcing, Digitalisierung und IT-Projektmanagement zusammen. Komplettiert wird die Studie mit Expertenmeinungen aus der Praxis.

Impulse für Ihre Arbeit

Studie Benchmark Krankenhaus-IT 2019

Ziel der ersten Benchmark-Studie zum Thema Krankenhaus IT war es, eine Benchmark im Sinne eines Vermessungspunktes bzgl. der Ausstattung der IT in deutschen Krankenhäusern zu geben und Einblicke zum Vorgehen hinsichtlich der digitalen Transformation zu gewähren. Erfahren Sie mehr zu den spannenden Ergebnissen.

Weitere Informationen

Leistungen

Sie ha­­­­ben Fra­gen oder Be­ra­­­­tungs­­­­be­darf? Ger­­­­ne ste­hen Ih­­­­nen un­­­­­­­se­­­­re Ex­per­­­­ten bei al­­­­len Her­aus­­­­for­­­­de­­­­run­­­­gen zur Sei­­­­te. Er­­­­fah­­­­ren Sie jetzt mehr zu un­­­­­­­se­­­­ren Leis­­­­tun­­­­gen im Be­­­­reich Kran­ken­haus und Reha!

Weitere Informationen

Curacon-Newsletter

Un­­­­­ser Wis­­­sen tei­­­len wir gern: Die wich­­­tigs­­­­­ten The­­­men kom­­­pakt auf den Punkt ge­bracht – abon­­­nie­­­ren Sie ein­­­fach hier un­­­­­se­­­ren Ne­w­s­­­le­t­­­ter Ge­­sun­d­heits­­­wir­t­­­schaft!

Weitere Informationen

Jetzt kostenlos bestellen!