Krankenhauscontrollingstudie 2020/21

Der Deutsche Verein für Krankenhauscontrolling (DVKC) e.V., die bergische Universität Wuppertal sowie Curacon stellen zum zehnten Mal die aktuellen Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie zum „Controlling im deutschen Krankenhaussektor“ vor. Neben kontinuierlich wiederkehrenden Themen fokussiert sich die aktuelle Befragungsrunde auf die Liquiditätssteuerung und das Pflegecontrolling.
Die Bedeutung von Systemen zur Liquiditätsplanung und –steuerung wächst stark an. Besonders in der COVID-19-Pandemie sind deutsche Krankenhäuser sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich enormen Planungsunsicherheiten ausgesetzt. Die Vorhaltung von Betten zur Behandlung von COVID-19-Patienten und die dafür gewährten Freihaltepauschalen haben einen massiven Einfluss auf die Liquidität selbst und auf deren Volatilität.
Regulatorische Vorgaben, wie bspw. Pflegepersonaluntergrenzen und die Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System, erfordern eine detaillierte Steuerung und Analyse der Pflegeressourcen. Anders als auf Basis der Vorjahresbefragung zu erwarten war, trat der weitere Aufbau dies Feldes angesichts des Pandemiegeschehens jedoch in den Hintergrund.