Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz in seit 2. Juli 2023 in Kraft – wie ist die neue Rechtslage für Hinweisgeber und Beschäftigungsgeber?

Ihre Ansprechpartner

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist in Kraft

Die Whistleblowing-Richtlinie (EU) 2019/1937 gilt schon lange – nun erfolgte die dringend erforderliche Umsetzung in nationales Recht: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist seit dem 2. Juli 2023 in Kraft. Mit dem HinSchG wird die Rechts- und Schutzlage für Whistleblower grundlegend neu geregelt. Es bringt außerdem zahlreiche Pflichten für Einrichtungsträger/Organisationen mit, die einige Gefahren bergen – aber auch Chancen bieten.

Sind Sie schon vorbereitet? Nutzen Sie die Einrichtungspflicht als Möglichkeit, ein Hinweisgeber-System nicht nur minimal rechtskonform, sondern optimal praxisnah einzurichten.

Wenn Hinweisgeber:innen interne Missstände gegenüber Behörden oder der Öffentlichkeit aufdecken (und dieser Weg steht ihnen ab dem 2. Juli offen), kann das für Ihre Organisation schwerwiegende Konsequenzen haben. 

Ein attraktives und praxisnahes Hinweisgeber-System reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Hinweisgeber:innen externe Meldestellen nutzen. So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor überraschenden behördlichen Maßnahmen und Sanktionen wie Haftungskosten, Geld- und Freiheitsstrafen sowie Reputations-Schäden.

Aufgrund der Dringlichkeit und hohen Nachfrage bieten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Koperationspartner sdworx gleich mehrere 90-minütige Webinare an, die das wesentliche Grundwissen und lösungsorientierte Antworten auf u. a. folgende Fragen vermitteln:

  • Wer darf was, wie, wann und wo in welcher Reihenfolge melden?
  • Wer wird (dann) wovor und wie geschützt?
  • Wie haben Sie Meldekanäle einzurichten und zu betreiben? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es dabei?
  • Wie müssen Sie mit Meldungen verfahren, welche Folgemaßnahmen ergreifen?
  • Gefahren, Chancen und Best Practice: Wie können Sie Whistleblower „im Haus“ halten, Whistleblowing als wirksames Frühwarnsystem etablieren und so Haftungs- und Reputationsschäden vermeiden?
  • Wie könnte eine externe Umsetzungsbegleitung bis zu Übernahme & Betrieb eines Whistleblower-Systems aussehen?

Alles zu den Terminen & Anmeldemöglichkeiten finden Sie weiter unten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Besuchen Sie auch unsere neue Seite mit allen aktuellen Informationen rund um das Thema Whistleblowing. Gerne stehen sdworx und Curacon Ihnen auch bei der Umsetzung eines solchen Hinweisgebersystems zur Seite! Weiteres zu den Produkten sowie zu den separaten Schulungsterminen für Nutzer unseres Hinweisgebersystems erhalten Sie in Kürze auf unserer Website! 

Allgemeine Informationen

Datum & Uhrzeit

22. August, 14 Uhr // 19. September, 10 Uhr // 17. Oktober 2023, 10 Uhr

Ort

Online, Microsoft Teams

Teilnahmegebühr

150 € pro Person (zzgl. gesetzl. USt; kostenfrei bzw. Rückvergütung in Verbindung mit unserem Hinweisgeberschutz-System) // etwaige Rabatt-Codes werden wir im Nachgang per Anmeldebestätigung abfragen

Teilnahme-Code

Falls Sie als Kunde von sdworx einen Teilnahme-Code erhalten haben, fragen wir diesen nach erfolgter Anmeldung ab - Sie brauchen vorher nichts weiter zu tun!

Unser Video-Update

Veranstaltungen

Webinar Hinweisgeberschutz
Online
Microsoft Teams
Jetzt anmelden
Anmeldung anzeigen