Vita
Christiane Hasenberg ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht und Partnerin bei Curacon. Sie berät und vertritt Leistungserbringer im Sozialwesen in den Bereichen Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Pflege. Ihre Mandanten profitieren von ihrer langjährigen, bundesweiten Erfahrung in der Branche sowohl in der Beratung als auch in der Vertretung in allen Instanzen von der Schiedsstelle bis zum Bundessozialgericht.
Fachgebiete:
- Eingliederungshilfe SGB IX
- Kinder- und Jugendhilfe SGB VIII
- Pflegerecht SGB XI
Neuigkeiten und Veröffentlichungen:
- Reform der Kinder- und Jugendhilfe nimmt weiter Gestalt an, vom 17. Dezember 2024
- Tarifwerk und Refinanzierung in der Eingliederungshilfe, vom 16. September 2024
- Tipps für Vergütungsverhandlungen, vom 10. April 2024
- Eingliederungshilfe, vom 07. September 2023
- Nun auch Kinder- und Jugendhilfe, vom 22. August 2023
- Eingliederungshilfe: Außertarifliche Gehälter sind zu refinanzieren, vom 06. April 2023
- Unternehmensfortführung ohne rechtssichere Abrechnungsgrundlage?, vom 15. März 2023
- Unternehmensfortführung ohne rechtssichere Abrechnungsgrundlage?, vom 21. Februar 2023
- Neue Hoffnung für Gewinnzuschläge in der Eingliederungshilfe?, vom 09. Januar 2023
- Dezember-Soforthilfe, vom 17. November 2022
- Curacon-Studie zu Eingliederungshilfe und BTHG, vom 21. September 2022
- BTHG – ein Bürokratiemonster, vom 12. September 2022
- Aktuelle Umfrage: Studie Eingliederungshilfe, vom 07. Februar 2022
- Die "Große Lösung", vom 30. August 2021
- Erste Entscheidungen zu Investitionskosten nach APG, vom 26. Mai 2021
- Häusliche Krankenpflege auch in ambulant betreuter Wohngruppe, vom 26. Mai 2021
- Welche Aufwendungen sind anerkennungsfähig?, in: CAREkonkret 19/2021
- Reform des Kinder- und Jugendhilferechts, in: Curacontact 01/2021
- Bundesrat stimmt Sozialschutz-Paket III zu, vom 05. März 2021
- Novemberhilfe und Überbrückungshilfe III, in: PflegeManagement 12/20-01/21
- Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen, vom 23. November 2020
- Überarbeitung des SodEg - ein Überblick, vom 09. November 2020
- Sicherung der Werkstattentgelte, vom 24. Juni 2020
- Corona-Konjunkturprogramm – Update, vom 16. Juni 2020
- Hilfen für gemeinnützige Organisationen, vom 09. Juni 2020
- Unternehmerrisiko und Risikozuschläge, in: Curacontact 02/2020
- Corona-Hilfen-Rückforderungsszenarien, in: Curacontact 02/2020
- Risikozuschläge in der Kinder- und Jugendhilfe, vom 26. Mai 2020
- Schutzschirm SodEG - wer profitiert?, in: sgp REPORT 08/2020
- Was bringt das Sozialschutz-Paket II?, vom 07. Mai 2020
- Änderungen des SodEG, vom 30. April 2020
- Mittagsverpflegung von WfbM-Beschäftigten, vom 30. April 2020
- Rettungsschirm für Frühförderstellen und SPZ, vom 30. April 2020
- Das SodEG – Denkanstöße, vom 21. April 2020
- Vergütungen sichern – UPDATE!, vom 31. März 2020
- Corona: Reicht das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz?, vom 30. März 2020
- Corona-Pandemie: Vergütungen sichern!, vom 25. März 2020
- Zuschüsse während der Corona-Pandemie, vom 25. März 2020
- Zugang zum Kurzarbeitergeld, vom 24. März 2020
- Verdienstausfälle durch die Corona-Maßnahmen, vom 20. März 2020
- Gemeinschaftliche Mittagsversorgung in der WfBM, vom 16. August 2019
- Vergütungsrelevante Aufwendungen, in: sgp REPORT 07/2019
- Wiederbelegungssperre für Pflegeeinrichtungen, vom 10. Juli 2019
- Deutlich höhere Beiträge?, vom 09. Juli 2019
- Wichtige Entscheidung des BSG, vom 17. Juni 2019
- Nachbesserung des Bundesteilhabegesetzes, vom 11. Juni 2019
- Vergütung von Werkstätten für behinderte Menschen, vom 03. Juni 2019
- Erhöhung des Grundbetrags, vom 08. Mai 2019
Buchveröffentlichungen:
Curaconcept 4 – Kompaktwissen Aufsichtsgremien: Unternehmenskrisen erkennen, analysieren und managen, Kündigung des Versorgungsvertrags im Falle wirtschaftlicher Schwierigkeiten von Pflegeeinrichtungen, 2022, Kai Tybussek, Lena Ertlmaier-Eckardt, Guido Kraus, Christiane Hasenberg