Vita
Kai Tybussek arbeitet seit 2012 für Curacon, davor war er in der Branche Gesundheit und Soziales bei einer Big-Four-Gesellschaft tätig. Er berät und vertritt gewerbliche stationäre und ambulante Gesundheits-, Altenhilfe- und Behinderteneinrichtungen sowie Unternehmen mit gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zweckbestimmung, Wohlfahrtsverbände und Komplexeinrichtungen.
Gleichzeitig engagiert er sich ehrenamtlich als stellvertretender Vorsitzender des DVKC e. V. – Management und Controlling – in der Gesundheitswirtschaft, mit Sitz in Berlin. Daneben ist Kai Tybussek Lehrbeauftragter der Duale Hochschule Baden-Württemberg im Studiengang BWL - Gesundheitswesen & soziale Einrichtungen: Management von Betrieben der Sozialwirtschaft, insb. Sozialrecht sowie Dozent der Graduate School Rhein-Neckar, MBA Studiengang: Gesundheitsmanagement und -controlling.
Rechtsgebiete:
- Heim- und Pflegerecht
- Medizinrecht
- Behindertenhilfe- und Werkstättenrecht
Referent bei:
Messen, Kongresse und Tagungen
Letzte Veröffentlichungen:
- „Einen strukturellen Aufbruch kann ich nicht erkennen“, in: Altenheim 4/2023
- „Der große Wurf kam nicht“, in: care konkret 13/14
- Neuverhandlungen wegen geänderter Energiekosten, in: CAREkonkret 43/2022
- Tarifpflicht: Diese Details sollten Sie kennen, in: CAREkonkret 42/2022
- Wie geht es ohne den Pflegerettungsschirm weiter?, in: Altenheim 7/2022
Buchveröffentlichungen:
Mangement und Controlling in der Pflege, 2017, W. Kohlhammer, Benedikt Bauer, Jan Grabow, Tim Liedmann, Kai Tybussek
Curaconcept 4 – Kompaktwissen Aufsichtsgremien: Unternehmenskrisen erkennen, analysieren und managen, Kündigung des Versorgungsvertrags im Falle wirtschaftlicher Schwierigkeiten von Pflegeeinrichtungen, 2022, Kai Tybussek, Lena Ertlmaier-Eckardt, Guido Kraus, Christiane Hasenberg